Switch to full style
Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 06:14

Montag, mein freier Tag. In die beschauliche Terrassengeländerschrauberei plingt ein verzweifeltes SMS vom ölfinger.
In seiner Bastelstube am Ende der Welt hat die frisch zusammengebaute SR nach 30sec Lauf einen Steckenbleiber
geliefert. Frustsituation, egal warum, ab nach Wien mit dem störrischen Alteisen..
Man wirft den selten gebrauchten Sharan an, "Wal" genannt ob seiner Massenträgheit, der dem Forumspublikum
schon aus der "nista kontra Splita"-Geschichte bekannt ist, an, klebt Vignette, wirft Gurtzeuch und Auffahrbrett rein
und gurkt gen Sopron-Pannonia. Ein Abschneider, wunderbar. Kaum zurück im Lande, in Deutschkreutz:

"FRRTZTPFRRTZFRRTZFRRTZFRRTZTZT"
Oh.
Hm.
Warum?

Der Wal hat einen Keilrippenrienen, der Klimakompressor+Lima antreibt.
Plus einen Keilriemen, der Wasserpumpe und Lenkservopumpe beflügeln sollte.
Diese laufen in 2 Ebenen knapp nebeneinander, an angenehm zugänglicher Stelle rechts vorne unten zwischen
Rad, Ölsiff, Sonstigem und noch so manchem scharfgratigem Geblech..

Kurztheorien:
a) bekanntermaßen siffendes Kompressoröl aus dem eh schon kaputten Klimasystem hat den Rippenream benetzt,
rutschend-thermisch vernichtet, und der hat im Abgang noch den Keili mitgerissen.
b) oder anders rum, aber egal. MacMurphy ist gnadenlos.

Beide in Fetzen hängen lassen und mit Hilfe der Massenträgheit zum ölfinger weitergeschwommen, dorten die SR
eingeworfen und erst mal abkühlen lassen. Versucht, mit einem Gummispanner nur mal die Wapu anzutreiben
und stromsparend heimzudieseln. Meine alte Theorie: Kühlsystem drucklos machen und weiterblubbern.
Was blubbert, kühlt wenigstens irgendwie auf 100°. Besser als überdruckplatzen oder sicherheitsventilspucken allemal.
Bei der ersten Drehzahländerung nach ca. 3km hats den Ersatzriemen abgeworfen, und ich hab weiter gehofft, daß der
Temperatursensor eh im Wasser mißt. Energiesparendst thermosiphonisch gekühlt weitergefahren, Christoph hat vorgeleuchtet
und ich mit Lichtstufe 1 hintennach. Innernraumheizung ein, Fenster offen, Ehrensache.
Schließlich in der späten Dämmerung Wien erreicht, SR raus, mit Fremdlicht und natürlich ohne Motorstarterey heim. Uff.

Erkenntnisse:
* Manche Riemen sollte man doch einmal im Jahrzehnt auf Verdacht tauschen
* Wasserpumpen werden überschätzt
* Klimaanlagen machen nur Kälte und Ärger
* TDIs fahren noch laaange ohne Stromerzeuger
* So macht man Kopfdichtungen kaputt, spart sich aber den ÖAMTC, welcher ebenfalls stark überschätzt wird.

Mal sehen, ob der Wal nach Riemenerneuerung wieder der Alte wird. Ich glaub schon, eigentlych...

k.

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 06:48

Die Daumen drück ich jedenfalls!

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 07:27

:smt005 ich liebe Deine Geschichten Koarrrl und Deine unkonventionelle Herangehensweise.
Mehr davon bitte!

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 07:53

Dieses geschriebene Wort ist dem bebilderten haushoch überlegen :-D

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 08:27

Wenn es den so meisterlich wie im vorliegendem Fall beschrieben wird.

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 08:57

Meisterliche Kopfdichtungen ... grmff ..
.. hab zweimal einem AX Diesel eine Neue verpaßt, mit nicht dauerhaftem Erfolg jeweils.
Der 1Z-TDi hat wenigstens einen Zylinderblock aus einen Styck, nicht die perversen nassen Laufbychsen
der Franzmänner, was meinen derzeitigen Optimismus begründet.
Werde nun mal die Riemchen ersetzen & hoffe, daß der Wal dann autobahnfest & dicht bleibt.
Sonst ist er an Würdige abzugeben, weil irgendwie hab ich die Schnauze voll von derlei Geschraube.
Ende des Dieselthreads.

Bitte ab jetzt um moralische Unterstützung und Tippabgabe an Freund ölfinger, der vermutlich einen
eine Spur zu großen Kolben in die SR verbaut hat. Oder warum läuft ein Motor 30 sec, um dann steckenzubleiben?

k.

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 09:48

Ich fürchte, um das kompetent zu beantworten, hilft tatsächlich nur Zylinder ziehen. Diesmal ohne Schmäh....

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 11:38

@ fleisspelz:

- fyrcht ich auch. Davon auszugehen, daß gekaufte Ersatzteile einfach passen, ist sträflicher Leichtsinn.
Ausbauen, nachmessen, Kolben kleiner feilen. Oder so ähnlich.

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 12:13

Vor dem Zusammenbau messen, das Messergebnis verstehen und beurteilen, oder einen fragen, der das kann....

... aber im nachhinein schlau sein kann jeder.

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 15:33

fleisspelz hat geschrieben:... aber im nachhinein schlau sein kann jeder.


Sollte man meinen. Stimmt aber nicht immer.

Ich habe hohen Respekt auch fyr all jene, die durch Erfahrung klug werden statt durch Erdenknis. Die haben wenigstens noch was gelernt im Gegensatz zu denen. die der Ansicht sind, dass nicht sein kann, was nicht sein darf... :D

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Di 16 Jul, 2013 16:45

dem helmut ein tauschobjekt schicken mit wertausgleich. beruhigt die nerven und spart zeit, bei allem respekt vor der eigeninitiative.

Nachhineinschlauheit

Mi 17 Jul, 2013 08:42

Ich bin ja immer schon ein Freund der Empirik gewesen. Selbst erlebte Debakel bringen die größten Lerneffekte, warum also denen ausweichen.
Prynzipiell gibts da wohl was mit Konizität des Kolbens, in Brennraumnähe isser heißer und darum als kalt gemessener ein paar Hundertstel schlanker als unten.
Für Jawas hab ich da geheime tschechische Maßtabellen, es gibt wohl auch Vergleichbares für SRisten.
Wobei die Jawatabellenbenytzer wenig Ambition hatten, deren Genauigkeit in der Realität abzubilden.
Daß wir den Motor in unmittelbarer Nachbarschaft geeigneter Meßwerkzeuge zusammengebaut haben, ohne nachzumessen, fällt unter Schicksalsverarsche.

Somit gelernte Lektion: Vertraue NIENIEMALS "angeblich" passenden Ersatzteilen aus dunklen Quellen.
Kontrolle ist besser als Vertrauen, wie schon Herr Uljanow sagte.

k., keil- und rippenriemensuchend

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Mi 17 Jul, 2013 08:51

Sagte der Herr Uljanow nicht vielmehr: "Доверяй, но проверяй"? :weg:

Re: Ich bin dann mal schnell nach Grosswarasdorf ...

Mi 17 Jul, 2013 09:38

@ Boscho: Sehr korrekt, danke!

:-)

Nachtrag zur Walrettung

Mo 22 Jul, 2013 09:48

Alles wird gut.
Nachdem yberraschenderweise die richtigen Riemchen für den Sharan am Freitag geliefert wurden,
wurde samstäglich gebastelt:
Keilrippenriemen+Spannrolle: 5 min, easy.
Aber dann... der elende außenliegende und leicht ersetzbar scheinende Keilriemen wird von der
schwenkbaren und per Zahnradtrieb (!) spannbaren Lenkservopumpe .. gespannt, eben.
Die Pumpe hängt an gefühlten 21 Bolzen, die an den unzugänglichsten Orten versteckt und mit den
perversesten Schlüsselweiten zu drehen sind. Das Reparaturhandbuch (Delius Klasing, nicht nur segeln
können die nämlich) schreibt nur diffus von vielen Varianten und mehreren Möglichkeiten.
Eine in der Grube verbrachte Stunde später ist dann klar, daß eh nur eine 16er-Nuß samt Verlängerich,
ein 22er-Ringschlüssel zum Zahntriebspannen (7 Nm, gefühlte) und ein 13er-Ringschlüssel gereicht hätten.
Ohne Lockern nämlich kein Einfädeln und Spannen.

Eine Autobahnprügelprobefahrt fehlt jetzt noch, um das Überleben der Kopfdichtung zu verifizieren.
Und immer noch ist mir die Walkarre irgendwie sympathisch, ohne vernünftige Argumente dafür zu finden.

k.

P.S. Der Sinn des Lebens steckt in selbstabdunkelnden Schweißschirmen, deren einen ich mir vergönnt habe.
Citroen-Auspuff im Kreise geschweißt, mit Absetzen und Neubeginn, perfekt geraten.
Das aber war eine andere Geschichte, Garantiereparatur des eigentlich verkauften AX :-)
Antwort erstellen