Switch to full style
Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 18:04

Hmm, ja, ich war auch in Urlaub... :-D Nix spektakuläres, einfach nur mit der dicken Guzzi durch Schweiz, Italien und Frankreich. Wer Spaß dran hat, kann jetzt hier ein paar Bildchen schauen und lesen:

Samstag früh, die dicke Guzzi (California Jackal Bj. '99) gepackt und dann los. Ein sehr komisches Gefühl, so ganz allein in Urlaub zu fahren. Mein Schatzi kann / will nicht mit und so ziehe ich erst mal Richtung Weinheim, den Ural-Kumpels noch Tschüß sagen. Gegen Mittag auf die A5 und in Richtung Basel - so wie eigentlich jeder Urlaub beginnt. Erst mal Strecke machen. Über Lörrach in die Schweiz und der der späten Nachmittagssonne über hübsche kleine Stäßchen Richtung Süden. Aber nirgendwo ein Campingplatz. Im Laufe dieses Urlaubs sollte sich diese Weisheit noch oft bewahrheiten: Such' das Wasser und Du findest einen Campingplatz! Am Sempach-See in Sursee dann fündig geworden. Die Sonne scheint, es gibt ein kaltes Bier und die Welt ist in Ordnung.
IMG_2788.JPG

Abends taucht noch ein Radfahrer auf und stellt sein Zelt nebenan auf: Ken. Ein Amerikaner der seit zwei Jahren auf Tour ist. Mit einer Petition für Frieden im mittleren Osten. Zu Fuß durch Ägypten, die Türkei, Marokko etc und jetzt mit dem Fahrad aud Italien kommend, auf dem Weg nach Syrien. Ich teile meine Nudeln und meine Flasche Rotwein mit ihm und lausche interessiert seinen Abenteuern. Am nächsten Morgen frühstücken wir noch zusammen und dann fährt Ken nach Basel und ich weiter Richtung Süden. Kleine Pässe und Sonne, was will man mehr! Ich fahre nur bis zum Sarner See, eventuell will mein Schatz ja noch nachkommen. Am Campingplatz passiert es dann, das was ich immer schon gefürchtet habe: Die Guzzi kippt um! Ich denke noch, die steht nicht gut, krabbel gerade wieder drauf und die rechte Seite vom Hauptständer sinkt in dem weichen Rasen ein. Muß ziemlich komisch ausgesehen haben, als ich gleichzeitig versucht habe, sie sanft abzulegen und wie ein Frosch wegzuhüpfen, um die Knochen drunter raus zu bekommen. Meine Vermutung bestätigt sich: 300 kg Guzzi plus Gepäck bekomme ich allein nicht hoch... Zum Glück kommen gleich zwei helfende Zeltnachbarn und zu dritt bekommen wir ächzend das Trumm wieder aufgerichtet. Puh... Nichtdestotrotz habe ich aber ein sehr nettes Plätzchen unterm Apfelbaum mit Blick auf den See:
IMG_2790.JPG

IMG_2793.JPG

Am nächsten Tag gibt es eine nette kleine Runde über die Berge und am Thuner See entlang:
IMG_2805.JPG

IMG_2808.JPG

IMG_2810.JPG

IMG_2811.JPG

Abends lecker Pfifferlinge gekocht und morgen geht es weiter - mein Schatz bekommt doch keinen Urlaub und nun ist klar, das es alleine weiter geht. Das Wetter zieht zu und mir wird schmerzlich bewußt, warum die Hose so luftig ist: das Innenfutter liegt daheim im Schrank... Nu ja, immerhin ist die dünne lange Unterhose dabei. Früh gepackt und weiter geht es uber den Grimsel und den Simplon Richtung Italien. Auf dem Grimselpass immer wieder merkwürdige Dreiklang-Fanfaren - was ist denn das? Auf der Passhöhe dann des Rätsels Lösung: Hier fährt der Linienbus auf über 2000 m hoch! Dicke Wolken fegen über die Felsen, aber es bleibt trocken.
IMG_2822.JPG

IMG_2823.JPG

Schon am Simplon wird es immer sonniger und in Richtung Domodossola wird es mit jedem Meter wärmer. Super Idee, mit der langen Unterhose! Da es August ist, meide ich den Lago Maggiore und fahre am Lago di Orta entlang. Boah, was ein Trubel! Jede Stelle mit Blick auf den See ist mit einer Kette abgesperrt mit einem Verbotsschild, alle Campingplätze proppenvoll und ein Mordsverkehr. Ach nö, da fahre ich doch lieber weiter. Durch die Berge Richtung Biella, leider nirgendwo ein Camping. Dann endlich ein Schild! Aber nach etlichen Kilometern und suchen: Lange Nase, das Teil ist geschlossen. Hmm, kein Sprit mehr, pinkeln muß ich auch und dann beginnt noch eine fiese Schnellstraße. Alle Tankstellen nur Tankomat und partout kein Plätzchen zum halten. Irgenwann neheme ich einfach die nächste Ausfahrt und schlage mich in die Büsche... In Biella finde ich dann auch endlich eine offene Tankstelle und der freundliche Tankwart (jawohl, mit Service!) bestätigt mir, das am Lago die Viverone vor Turin ein Camping sei. Prima! Also weiter und wieder hübsche Strecke. Kurz vor dem Camping ein schwerer Motorrad-Unfall. Die Maschine sieht übel aus und die Sanis halten einen Sichtschutz hoch. Ich fahre doppelt vorsichtig weiter. Da schon so spät ist, gehe ich abends in der Campingplatz Pizzeria eine Pizza essen mit Blick auf den See.

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 18:26

IMG_2839.JPG

Als es dämmert verstehe ich, warum so viele Leute bei der Hitze drinnen sitzen: Heerscharen von Mücken! Ich höre am nächsten Morgen bei 50 Stichen auf zu zählen... Überhaupt: 18,50 Euro für eine Nacht und warme Dusche kostet extra, Klopapier ist selbstverständlich auch nicht da. Italien ist teuer... So ziehe ich am nächsten Morgen weiter, ohne Frühstück - der Küchenkoffer ist ja noch komplett gepackt, dank der Pizza... Dicke Wolken türmen sich auf, ich verfahre mich mehrmals bis ich das richtige Tal finde und es fängt an zu regnen. Also Mülltüte an und weiter. Im Susa-Tal kommt die Sonne wieder raus und ich werde langsam gar gekocht in dem Regenkombi, also erstmal in einem Nebenweg und bloß raus aus dem Plastikzeug!
Nach ein wenig Sucherei finde ich den Colle de Fenestra. Super schöne kleine Paßstraße mit gemauerten Brücken. Auf 1500 m dann plötzlich Ende, ab da Schotter und ziemlich zerfahren. Die Vernuft siegt, die Erinnerung an die liegende Guzzi ist noch frisch und hier kommt wohl eher selten jemand vorbei... Also zurück und über die "Rennstrecke" Richtung Frankreich.
IMG_2846.JPG

Über Briancon fahre ich nach Embrun auf "unsern" Campingplatz. Huch, Verkehrschaos, ganz Embrum im Stau? Camping total voll und abends kein durchkommen mehr zum Supermarkt. Morgen ist Feiertag und ich erfahre, daß da alles zu hat und überhaupt alles gesperrt ist wegen einem Triathlon. "Embrunman" einer der härtesten Ironmans. Aha, das erklärt die vielen durchtrainierten Menschen auf dem Camping. Am nächsten Morgen um 5:00 Uhr ist alles auf den Beinen und großer Trubel auf dem Platz - ich drehe mich nochmal um und lausche schläfrig dem Treiben. Die Strecke geht scheints direkt am Platz vorbei. Da ja alles zu ist, bin ich froh noch ein paar Nudeln und Tütensuppe in den Tiefen meines Küchenkoffers ausfindig zu machen und vergnüge mich mit dem sauteuren korsischen Kastanien-Bier der Kneipe am Platz. Fahren geht eh' nicht, ist ja alles gesperrt.
IMG_2854.JPG

Am nächsten Tag wieder ein Tourchen über den Col d'Allos:
IMG_2862.JPG

IMG_2866.JPG

IMG_2868.JPG

Abends kommt eine sms von Freund Ralf: Wo bist Du? Ich fahre auch nach Frankreich, wollen wir uns treffen? Ich freue mich total, es ist zwar ganz ok so allein, aber abends jemand zum quatschen und Gesellschaft wäre doch nett... So fahre ich anstatt in die Seealpen und in den Süden wieder in Richtung Norden. Am See entlang Richtung Gap und wieder in Richtung Grenoble.
IMG_2872.JPG

IMG_2878.JPG

IMG_2879.JPG

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 18:40

Richtung Grenoble ist viel Verkehr, aber auch viel Landschaft. Ich bin trotzdem froh, auf eine "gelbe" Straße abzubiegen und über den Col de Grimone und die Georges du Gats durch wunderschöne Landschaft zu tuckern. Die Landschaft sieht aus wie im Süden, massige Kalksteinformationen, tiefe Schluchten und die typische Vegetation. Es geht immer am Drome entlang in Richtung Rhonetal. Entlang dem Naturpark Vercors fahre ich Richtung Norden. Nach dem Einkauf dann ein Schreck: eine große Pfütze unter der Guzzi! Richt nach Benzin. Dann Erleichterung, Mensch bin ich blöd, erst getankt und dann zum Einkaufen auf den Seitenständer gestellt... Ich finde einen sehr schönen kleinen Camping in Charbeuil, Camping auf dem Bauernhof. Genau richtig, ohne Swimmingpool und Kinderbelustigung. Hier niste ich mich mal für die nächsten Tage ein! Es gibt auch Alteisen des Campingplatzbetreibers:
IMG_2904.JPG

IMG_2896.JPG

IMG_2964.JPG

Leicht makabre Küchen-Deko:
IMG_3067.JPG

Die nächten Tage mache ich sehr schöne Touren durch den Vercors, mit immer wieder spektakulären Ausblicken in das Rhonetal:
IMG_2906.JPG

IMG_2910.JPG

IMG_2913.JPG

IMG_2918.JPG

IMG_2923.JPG

IMG_2932.JPG

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 18:50

IMG_2937.JPG

IMG_2941.JPG

IMG_2947.JPG

IMG_2952.JPG

IMG_2956.JPG

IMG_2963.JPG

Nach einem verregneten Tag geht es dann weiter Norden ins Jura um mich in Saint Hippolyte mit Ralf zu treffen. Leider fehlt mir ein Zwischenstück, das meine Karten nicht abdecken und so fahre ich "rote" Straßen und versuche möglichst weit zu kommen. Vorbei an Grenoble, Genfer See und dem Cern geht es ins Jura.
IMG_2966.JPG

IMG_2968.JPG

Der Genfer See und ganz links sieht man den Mont Blanc:
IMG_2972.JPG

Ich finde spät am Tag wieder einen See mit Campingplatz:
IMG_2979.JPG

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 19:01

Hier gibt es sehr viele Marienstatuen:
IMG_2982.JPG

Am nächsten Tag ist es nicht mehr weit und ich bin schon um 16:00 Uhr in Saint Hippolyte. Als ich gerade nach einem Plätzchen Ausschau halte kommt Ralf mit seiner Afrika Twin auf den Platz gefahren: Perfektes Timing! Zelt aufbauen, Fläschchen Wein aufmachen und zusammen kochen... Ein gemütlicher Abend. Am nächsten Tag machen wir eine schöne Tour durch die Schweiz Richtung Bieler See und am Doubs entlang. Ralf hat ein Navi und fährt vor. Purer Luxus für mich - einfach hinterherfahren...
IMG_2988.JPG

Wir fahren wieder Richtung Süden und zurück in den Vercors auf den netten Bauernhof-Camping. Das Wetter wird schlechter, aber im Rhone-Tal ist es noch warm und wir können sowohl in den Vervors als auch auf die andere Seite der Rhone Richtung Ardeche Touren fahren. Im Vercors:
IMG_3004.JPG

IMG_3006.JPG

IMG_3007.JPG

IMG_3024.JPG

IMG_3025.JPG

IMG_3034.JPG

Die andere Seite in Richtung Ardeche:
IMG_3054.JPG

IMG_3058.JPG

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 19:13

Erinnert ihr euch an die Komödie "Willkommen bei den Ch'ti"? Im französischen Supermärkten gibt es das Bier dazu:
IMG_3063.JPG

Wirklich geschafft haben mich allerdings die Chips: Sorten wie Salt & Vinegar gibt es ja bei uns auch und das es Senf-Chips oder Räucherschinken gibt, ok. Aber Ziegenkäse, Brathähnchen oder Austerngeschmack?
IMG_3102.JPG

Nochmal Vercors:
IMG_3077.JPG

IMG_3064.JPG

IMG_3069.JPG

IMG_3084.JPG

Super Parkplatz! :-)
IMG_3078.JPG

IMG_3092.JPG

Aber auch der schönste Urlaub geht zu Ende, wir sind wieder nach Saint Hippolyte gefahren, sind abends noch mal schön Essen gegangen und dann bin ich Heim gefahren, während Ralf noch einen Tag im Schwarzwald drangehängt hat. Ich bin natürlich nochmal in einem Supermarkt eingefallen und habe die diche Guzzi mit Pate, Käse , Wurst und ähnlichen vollgepackt, bevor es über die Autobahn heimwärts geht...
Bilanz: ca. 4500 km, davon 2500 km allein. Kein Öl gebraucht, ein Blinker hinten rausgebrochen (Schxxxx Plastik...) und der Lenkungsdämpfer hat einen undefinierbaren O-Ring ausgespuckt. Sonst einfach brav gelaufen. Von 21 Tagen an 4 Tagen Regen, aber nur einen Tag komplett verregnet.

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 19:35

Hallo Julia,

wunderschöne Tour, von der ich einige Teile auch einmal gefahren bin. Grimsel, Simplon und Jura fehlen mir noch. Bin schon gespannt, wie es weiter geht.
(edit: Du warst schneller, werde mich gleich auf den Rest Deines Berichtes stürzen.)

M.f.G.,
Zündfix

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 20:53

Danke Julia
Was noch fehlt ist ein Bild mit Dir drauf :-)

Re: Frankreichtour von Julia

So 15 Sep, 2013 23:16

Aber nicht da§ Dir die Guzzi bei umfällt :opa:

Feine Tour und feiner Bericht ;-)

Dankegry§e :wink:

Re: Frankreichtour von Julia

Mo 16 Sep, 2013 00:26

dem schliesse ich mich an.
gap. erinnerungen o)

g max ~:)

Re: Frankreichtour von Julia

Mo 16 Sep, 2013 05:41

Schöner Bericht!
21 Tage auf Tour, da bin ich schon etwas neidisch... ;-)

Re: Frankreichtour von Julia

Mo 16 Sep, 2013 11:02

Sehr schön. Danke!

Re: Frankreichtour von Julia

Mo 16 Sep, 2013 19:58

Servus Julia,

ein wundervoller Bericht - herzlichen Dank dafür! Mir geht es dabei immer so, dass ich dann die Stellen, die ich wieder erkenne im Geiste nochmals abfahre. Also quasi ein zusätzlich geschenkter Urlaub!

Gruß

Maybach

Re: Frankreichtour von Julia

Mo 16 Sep, 2013 21:59

Tolle Tour....

danke für Bericht und Bilder

Gruß
jochen

Re: Frankreichtour von Julia

Di 17 Sep, 2013 06:23

Schön, dass es euch interessiert... Das freut mich wirklich! :grin:
Justus, von mir gibt's keine Bilder, weil ich habe ja die Fotos gemacht und mit dem Selbstauslöser bin ich nicht so vertraut und überhaupt mag ich Bilder von mir nicht ,sehe da immer doof drauf aus und so...
Antwort erstellen