Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: Berlin kaum Moped-Winter tauglich ...

Mo 17 Dez, 2012 13:22

Das erstaunt mich jetzt Simon. Wir reden von ins Profil eingebetteten Spikes, nicht von 30cm langen Eisspeedway Nadeln

Re: Berlin kaum Moped-Winter tauglich ...

Mo 17 Dez, 2012 13:55

sicher. aber solche knubbel bringens doch nur auf eis und schnee, und sind auf eis- und schneefreien straßen eher kontraproduktiv und klar schlechter als reiner gummi. oder hab ich da was verpasst?

nicht, dass da ein falscher eindruck entsteht: ich HASSE streusalz! ich verachte rost! ich verurteile zu exzessives streuen. ich mag rumschlittern auf schnee, egal mit was.

gruß, kohai

Re: Berlin kaum Moped-Winter tauglich ...

Mo 17 Dez, 2012 14:10

Ja aber Simon, die sind doch in einem tauglichen Winterreifen drin, die Spikes. Der läuft auf dem Gummi und bekommt durch die Spikes zusätzlichen Halt...
Hat doch niemand gesagt, dass das Rad nur mehr am Metall aufsteht...

Re: Berlin kaum Moped-Winter tauglich ...

Mo 17 Dez, 2012 14:30

Um zu wirken müssen die Spikes schon mit etwas Kraft den Boden berühren. Erinnerst Du dich an das Geräusch von Spikereifen? Da hörte man förmlich, das auf die Strasse genagelt wurde.
Ich kann mit der Einschätzung dem Kohai nur anschliessen.

Re: Berlin kaum Moped-Winter tauglich ...

Mo 17 Dez, 2012 15:09

Das Geräusch entsinne ich gut Dirk. Der erhöhte Lärmpegel ist als Argument nicht von der Hand zu weisen. Auf der Aprilia, die jetzt Dir gehört, hatte ich in den Heidenaus, die jetzt ebenfalls Dir gehören Kold Kutter Spikes drinnen, da hatte ich z.B. bei Schräglagen auf nassem Asphalt kein subjektives Unsicherheitsgefühl durch die Spikes, bei Eis auf der Fahrbahn war der Knoten im Kopf aber kleiner als ohne...
Aber das ist natürlich nur subjektiv

Re: Berlin kaum Moped-Winter tauglich ...

Mo 17 Dez, 2012 16:48

Ah....
Stehblues mit wechselnden Partnern :wink:
Antwort erstellen