Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon oldie » Mo 26 Mai, 2014 14:05

Zu den Versandkosten und ADAC:
Ich hatte mir einmal einen Ersatzteilversand nach Italien selbst organisiert.
Nach der Rückkehr hatte ich die Rechnung über die Versandkosten beim ADAC eingereicht
und die Kosten ohne Probleme erstattet bekommen.
Gruß aus München und Zwiesel

von Alexander
und
MG Falcone 1955
MZ ETZ 250 1985
RE Bullet 500 2005
SWM Silver Vase 2016
RE HNTR 350 2023
Benutzeravatar
oldie
Wenigschreiber
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25 Feb, 2006 09:30
Wohnort: München und Zwiesel

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon Richy » Mo 26 Mai, 2014 17:12

oldie hat geschrieben:Zu den Versandkosten und ADAC:
Ich hatte mir einmal einen Ersatzteilversand nach Italien selbst organisiert.
Nach der Rückkehr hatte ich die Rechnung über die Versandkosten beim ADAC eingereicht
und die Kosten ohne Probleme erstattet bekommen.


Oi! Na das hätte man damals auch wissen müssen. :-D

@Nordmännlein: Ob das Teil mit dem normalen Versand in 2 Tagen bis in die französische Butnik gekommen wär, wage ich zu bezweifeln.
Auf die gesamte Reisezeit gerechnet, waren das nur 5,6€ pro Tag. Man kann sich alles schönrechnen. :smt005

Ein Jahr später hab ich auf der Nordkapp-Tour mir ca. 50km nördlich von Berlin vom Kempmann (sitzt in Berlin) einen Simmerring schicken lassen. Da wollt mir der AC-DC aber nicht helfen (passiert was in .de: Abschleppen, aber kein Versand von E-Teilen). Also auch wieder als Express, war aber deutlich günstiger. Der Kram kam aber dann nach der normalen Post am nächsten Tag, da hab ich mich bissel geärgert. Bis zum Kapp kam ich damit, zurück aber dann mit dem Flieger. Da konnt der Simmerring allerdings nix für. Aber das ist eine andere Geschichte...

Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9078
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon fleisspelz » Mo 26 Mai, 2014 17:18

Bei mir hat sich der ADAC geweigert, die Versandkosten und die volle Hotelrechnung zu bezahlen. Schliesslich sei ja nur eines der beiden Moppeds defekt gewesen, der andere (in dem Fall Tina) hätte ja wie ursprünglich geplant weiterfahren können....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26328
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon Maybach » Mo 26 Mai, 2014 20:13

@Richy

Nochmals Dank für den schönen Bericht! Und Martin hat natürlich recht: Maira Stura. Man wird älter ...
Aber fahr trotzdem mal hin.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon ALTplusF4 » Mo 26 Mai, 2014 21:35

klasse bericht
klasse fotonen

tanke

emefgeh
ALTi
ALTplusF4
Wenigschreiber
 
Beiträge: 406
Registriert: Do 24 Jun, 2010 09:53

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon Martin Weiss » Di 27 Mai, 2014 09:34

Jo. Tolle Tour, toller Bericht! Macht wieder Vorfreude - Markus und ich gehn im September wieder...Mit TA und Ténéré.

Was mich beim letzten Mal auf dem Jafferau auch nachdenklich gestimmt hat, war das von Dir gezeigte Graffiti "SchweineMotorräder geh nach Hause...". Auch wenn wir selbst uns definitiv nicht so verhalten daß wir einen Grund für solche Emotionen bieten - verstehen kann mans schon. Der Camping Gran Bosco in Salbertrand quillt ja manchmal über mit Halb - und Vollcrosssern mit Akropovic ect. Und wie die sich teilweise da oben benehmen - da schämt man sich dafür zur selben Spezies zu gehören. Auch wenn der Jafferau fahrerisch, landschaftlich und wildcamptechnisch ein Leckerbissen ist, werden wir wohl nicht mehr hinfahren - ich möchte mich nicht dort aufhalten wo wir aus nachvollziehbarem Grund definitiv nicht erwünscht sind....

Und in Bezug auf Deine Defekte - ich würd sagen nochmal Glück gehabt, geht ja noch...Das hatt ich beides damals bei meiner 100GS auch. Auch zur Unzeit und weit weg von zuhaus. Ich hatte mich bei Deinem Cliffhanger schon auf spektakuläre Dinge eingestellt wie Kreuzgelenk angefressen oder gebrochen, Getriebeschaden, Federbeinbruch, Felgenriß, Anlassermagneten, Diodenplatte usw...Hatt ich alles durch, teilweise mehrfach. Von daher - bist ja noch mit nem blauen Auge davon gekommen...

Auf die nächste Tour!

Grüße

Martin
Benutzeravatar
Martin Weiss
Wenigschreiber
 
Beiträge: 220
Registriert: Mi 05 Mär, 2008 14:56
Wohnort: Weinstadt

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon fleisspelz » Di 27 Mai, 2014 09:43

Das ist das Problem mit dem Graffitti: Die Motorradfahrer, die eine Konsequenz draus ziehen waren nie gemeint.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26328
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon Martin Weiss » Di 27 Mai, 2014 09:51

fleisspelz hat geschrieben:Das ist das Problem mit dem Graffitti: Die Motorradfahrer, die eine Konsequenz draus ziehen waren nie gemeint.


Stimmt. Aber ob das unterschieden wird? Auch wenn ich mich zivil verhalte bin ich im Auge des Einheimischen oder Bergwanderers dann doch eher auch einer dieser "SchweineMotorrad". Man muß glaub ich berücksichtigen daß es schon einiges an Frust und Ärger braucht damit jemand sowas auf die Steine sprüht...Da ist dann das generelle Klima gegenüber den Motorrädern schon kaputt...
Benutzeravatar
Martin Weiss
Wenigschreiber
 
Beiträge: 220
Registriert: Mi 05 Mär, 2008 14:56
Wohnort: Weinstadt

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon fleisspelz » Di 27 Mai, 2014 10:19

Der Betrachtung ist nichts entgegn zu setzen, außer, dass sich für diese armen Anrainer genau überhaupt garnix ändert, wenn Du wegbleibst.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26328
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Reisebericht Enduro-Trip Seealpen und Ligurien 2011

Beitragvon Richy » Di 27 Mai, 2014 16:34

Martin Weiss hat geschrieben:Was mich beim letzten Mal auf dem Jafferau auch nachdenklich gestimmt hat, war das von Dir gezeigte Graffiti "SchweineMotorräder geh nach Hause...". Auch wenn wir selbst uns definitiv nicht so verhalten daß wir einen Grund für solche Emotionen bieten - verstehen kann mans schon. Der Camping Gran Bosco in Salbertrand quillt ja manchmal über mit Halb - und Vollcrosssern mit Akropovic ect. Und wie die sich teilweise da oben benehmen - da schämt man sich dafür zur selben Spezies zu gehören. Auch wenn der Jafferau fahrerisch, landschaftlich und wildcamptechnisch ein Leckerbissen ist, werden wir wohl nicht mehr hinfahren - ich möchte mich nicht dort aufhalten wo wir aus nachvollziehbarem Grund definitiv nicht erwünscht sind....

In den Alpen Enduro fahren ist leider eine besonders zweischneidige Sache: Einerseits macht es unglaublich viel Spaß und andererseits ist dort halt die Belästigungsfaktor auch mit "normalen" Enduros sehr hoch (viele wollen halt in den Alpen Ruhe haben). Dennoch möcht ich das Endurowandern dort nicht aufgeben, schon garnicht wegen irgendwelchen Idioten, die Alpenpässe mit Crossstrecken verwechseln...
Und in Bezug auf Deine Defekte - ich würd sagen nochmal Glück gehabt, geht ja noch...Das hatt ich beides damals bei meiner 100GS auch. Auch zur Unzeit und weit weg von zuhaus. Ich hatte mich bei Deinem Cliffhanger schon auf spektakuläre Dinge eingestellt wie Kreuzgelenk angefressen oder gebrochen, Getriebeschaden, Federbeinbruch, Felgenriß, Anlassermagneten, Diodenplatte usw...Hatt ich alles durch, teilweise mehrfach. Von daher - bist ja noch mit nem blauen Auge davon gekommen...

Zumindest auf eine kaputte Diodenplatte bin ich seit Anfang meiner /5-Zeiten eingestellt, seit nun insgesamt ca. 60.000km hab ich jedenfalls immer eine dabei und nie ging eine kaputt. Kardanwelle hab ich inzwischen schon gegen ein Zubehörteil getauscht und der Anlasser funktioniert auch mit abben Magneten (fragt mich nicht, wie, aber es waren alle ab). Getriebe lass ich vor der nächsten großen Reise vorsorglich überholen, aber Federbeinbruch und Felgenriß find ich hart! Hoffentlich bleib ich davon verschont. Bleibt eigentlich nurnoch der ominöse Stift im vorderen Kurbelwellenlager, aber da setz ich mal knallhart auf mein Glück... :smt005
Auf die nächste Tour!

Joar, bleiben ja noch ein paar Reiseberichte über... :-)


Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9078
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Vorherige

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder