BAJA300 - BAJA Deutschland

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon Färt » So 01 Jun, 2014 19:08

Jo, das Foto schaut nach viel Spass aus :smt023

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4372
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon HorXT » So 01 Jun, 2014 19:45

Wow Mex,
sieht nach optimalen Bedingungen aus....
Kick it
HorXT
HorXT
Wenigschreiber
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 21:10

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon Richy » So 01 Jun, 2014 20:57

goil!

Mehr davon!
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9029
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon lallemang » So 01 Jun, 2014 22:21

Sieht ja richtig fett aus :D :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18016
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon ssr-wolf » Mo 02 Jun, 2014 13:32

JAAA, bitte mehr. Scheint ja das geeignete Training für Mühlen gewesen zu sein.
Trainiert dein Team eigentlich auch rund um den Sölk? Wär mal lustig mit dem Roli am Lagerfeuer …

Es gryßt der Wolf
... black is the color and nine is the number ...
Benutzeravatar
ssr-wolf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 709
Registriert: Di 14 Feb, 2012 18:55

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon mex » Mo 02 Jun, 2014 13:46

mehr kommt, ich schreib noch ein bisserl was...
Dateianhänge
PB2_4502 (3).JPG
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon mex » Mo 02 Jun, 2014 19:50

Nach zu kurzer Vorbereitung, ging es am Mittwoch Nachmittag lähmend langsam in Staugeschwindigkeit nach Leipzig.
Ankunft nach Mitternacht und bei kühlen Temperaturen suchen wir uns im Matsch eine Platz für unser Camp.
IMG_0629.jpg
Abfahrtsidylle

Am Morgen regnet es noch und ich schaue, dass ich die Formalitäten und die technische Abnahme hinter mich bringe. Die ist mitten in Hohenmölsen, wo fast so etwas wie Volksfeststimmung herrscht.
Den Leuten hier scheint es zu gefallen...
Am Nachmittag treffen dann Tom und Lutz ein. Auch Jörg, der im Service Team bei der JoJo Rallye dabei war ist da. Ich wechsle noch die Reifen (gut dass ich das noch gemacht hab…), und der Abend vergeht recht schnell.
baja_vormstart.jpg

Der Modus sieht vor, dass an 2 Tagen, zwischen 6 und 12 Uhr so viele Checkpoints als möglich angefahren werden.
6 Uhr, das heisst 4:30 aufstehen - genau mein Wetter… Vorstart und Start dann inmitten einer Armada von allem was auf Stollenreifen fährt. Ca.140 Teilnehmer starten in 6er Gruppen im Minutentakt.
IMG_0631.jpg
XTom am Start

Gleich am Anfang werd ich rechts und links überholt, aber schon nach den ersten Kilometern, geht es dann recht gut und immer mehr Fahrer stehen irgendwo am Rand und suchen den Weg. Sauberes Navigieren ist in der ersten Runde extrem wichtig, da es ansonsten pro ausgelassenem Checkpoint 1 Stunde Strafe setzt. Abgesehen davon dass man nicht mehr weiss wo man ist…
Die volle Testosteron Füllung und Ready to Race zu sein ist also nicht Alles.
Es geht durch einige Tagbau Terrassen mit schönem Sanduntergrund, kleine Wege und Kraterlandschaften in seltsamen Farben.
Irgendwann beginnt dann die Schlammautobahn.
Knietiefes zähes Etwas bremst alles und hier ist auch Endstation für viele. Die extrem schlammigen Passagen ziehen sich über mehre hundert Meter und irgendwann steck ich dann auch fest und eine Zähe Kickerei beginnt.
Dass genau vor mir ein Fahrer meint ein Loch bis zur Magma graben zu müssen lässt meine Zähne noch den Rest des Tages knirschen.
Irgendwann hab ich mich aber auch hier durchgewühlt und es geht weiter. Es folgen schöne Sandpassagen mit Steil Auf- und Abfahrten und immer wieder tiefe Schlamm und Wasserlöcher.
Irgendwann ist dann die erste Runde geschafft und grad als ich glaub jetzt läuft es, grab ich mich bis über die Achse ein und nix geht mehr. Also Durchschnaufen und was nun? Eine Minute später hilft mir dann ein Quad Fahrer und er kann seine Winde ausprobieren. Macht er anscheinend zum ersten mal, denn er kann die sie nicht ausschalten und es zieht das Mopped und mich 10m durch das Schlammloch…
Aber egal, es geht weiter.
IMG_0636.jpg
und jetzt ? ähhmmm

Weiter durch die tiefen Löcher des Tagebaus und bei Runde 3 ist es aus schon 12 Uhr und der erste Renntag vorbei. Zum Ziel, auschecken und zurück ins Camp zu Moni. Ich bin so fertig dass sie mich aus der Montur schälen muss und ich fast zeitgleich einschlafe.
Eineinhalb Stunden später dann mal was ordentliches essen, Radler trinken und mit den anderen mit den Einzelzeiten der Zeiten der Checkpoints Quartett spielen.
Das Mopped ist so vollgesaut, dass es witzlos ist irgendetwas zu schrauben.
Ich Ziehe die Bremsen nach, kippe etwas Öl rein und Tanke voll - das war’s.
Um 10 Uhr wieder bewusstloser Schlaf.

Der Start am Tag 2 erfolgt in Reihenfolge der Ergebnisse des ersten Tages.
Ich bin in Startreihe 14, also Rang irgendwo um die 70.
In der ersten Runde verpasse ich gleich zwei Checkpoints.
Das ist besonders ärgerlich, da mich dieser Fehler eine halbe Stunde völlig umsonst in ein Schlammloch führt.
Die XT steckte dort bis zum Kicker in einem Loch und das war eine extra unguter Platz zum Starten. Nach 15 Minuten hatte ich dann kaum mehr genug Kraft mein Knie gestreckt zu halten, und dann plötzlich :„Rooarr“ und sie lief!
Ich war aber nicht der einzige der falsch navigiert hatte, denn dort standen schon einige Orange mit Totalschäden (= Batterie Leergestartet).
Männer mit Tränen in den Augen, was für ein Drama.
Die XT pflügte sich dann aus dem Loch und weiter ging es immer besser.
IMG_0643.jpg
Ausfahrt Schlammautobahn

In der zweiten Runde fühlte ich mich schon richtig gut, und alles begann schön zu laufen. Einige Passagen am zweiten Tag führten auch raus aus dem Kohlerevier (Die Einheimischen sagen „Tachebou") und durch eine schöne Gegend. Auf Pflaster- und Schotterwegen ging es durch die Felder, bis dann wieder der Pfeil im Roadboock scharf nach rechts zeigte und es 10 m steil nach unten ging.
Von dort dann weiter über enge steinige Passagen und immer wieder Schlammlöcher. Wenn ich nicht wüsste, dass aller Schlamm der Welt aus der Mongolei kommt, dann könnte man glauben, dass er hier hergestellt wird…
2014_bajad_04_ss1bikes_048.jpg
kurve kratzen

Auf einer ca. 800m langen, sandigen und breiten Terrasse am Ende der Runde konnte man dann so richtig am Hinterrad sitzen und Vollgas geben. Ich fühlte mich gerade so als richtiger Rennfahrer und philosophierte so vor mich hin („Wenn es den Motor hier zerreißt dann ist das der richtige Ort" und so Zeug), als links vor mir ein Geschoss mit mindestens 50Km Geschwindigkeitsunterschied vorbeiflog.
Es war der spätere Sieger über 180kg, die Nummer 72 der mich grad überrundete.
Ich war wieder munter.
PB2_5101 (2).JPG
von hinten

In Runde 3 gab es dann noch einen Abstieg als ich eine Abkürzung über einen doch recht steilen und langen Grashang nehmen wollte.
Fast oben war da wieder so ein unpassender Graben und ich landete 10m weiter unten.
Da wird einem gleich immer bewusst, dass es auch bei grösster Konzentration nicht viel braucht um auszuscheiden, oder sich sogar zu verletzen.
Nach dem Nachtanken versuchte ich noch so viele Checkpoints wie möglich mitzunehmen und gab wieder Gas um weiterzukommen. Bei CP4 in Runde 3 war es dann 12 Uhr und Schluss. Ich suchte den Weg zurück zum Ziel. Das war auch nicht ganz so einfach, denn auf der Strecke darf nicht mehr gefahren werden und ausser einem GPS Punkt hab ich nichts mit.
Also mit Vollgas etwas verwirrt über die Landstrassen. 45 Minuten Zeit sich zurückzumelden, und ich check um 12:41 ein, huh.
Hans hat letztens zitiert: „If you want to finish first, You first have to finish.“.
Ich würd das ganze noch verkürzen und einfach nur sagen „You have to finish“.
Es können da wirklich 100 Kleinigkeiten alles vermasseln…
IMG_0663.jpg
und bei Kedo muss ich auch wieder bestellen...

Zurück im Camp gab’s wieder Radler, Essen und CP Quartett. Erstaunlicher Weise war der zweite Tag, trotz des mehr an Kilometern und der schnelleren Gangart, weit weniger anstrengend und es hätte noch einige Zeit so weitergehen können.
Aber dann wär’s ja schon wieder Sport und den gilt es zu vermeiden…(Zitat Lutz oder Churchill?)
Ich hab mit Tom noch vereinbart, dass er die Pokale abholt :-D, und so packten Moni und ich und machten uns gegen 15:00 auf den Heimweg.

Ergebnisse (142 Starter):
23. 46 SEMTNER, LUTZ XT500 32:34:10 58 19:41:03 29 12:53:07 29
31. 57 ZüNDEL, TOM XT500 38:29:24 51 25:45:29 23 12:43:55 28
55. 90 WIESHOFER, MEX XT500 48:30:22 42 28:45:00 20 19:45:22 22

mehr Fotos:
http://www.baja-deutschland.de/de/galerie

cheers mex
Zuletzt geändert von mex am Di 03 Jun, 2014 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon HorXT » Mo 02 Jun, 2014 20:33

Hi Mex,
Saubere Arbeit, deine Performance 55.Platz. Respekt.
Was war schwieriger? Das Navigieren oder das Fahrerische?
Wie ist es Dir mit dem Roadbook IMO und GPS gegangen?
Warst immer alleine unterwegs?
LG
HorXT
HorXT
Wenigschreiber
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 21:10

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon motorang » Di 03 Jun, 2014 05:31

jessas Mex, sind das klasse Fotos und ein super Bericht. Ich freu mich sehr für Euch mit!

Wer hat die Bilder gemacht?
Und wie hat sich das Busserl geschlagen, so als Basislager ??

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon ETZChris » Di 03 Jun, 2014 06:39

geile Storie!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon mex » Di 03 Jun, 2014 07:18

monis bus ist super! der ist halt bewährt.
@horxt: lass uns in mühlen plaudern, da gibt's ja viel zu erzählen.

und hier mein lieblingsfoto:

Bild

mex
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon lallemang » Di 03 Jun, 2014 08:33

Sieht fast nach Florida aus. See you later... :D

:smt023 Gry§e
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18016
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon dirk » Di 03 Jun, 2014 08:43

mex hat geschrieben:
und hier mein lieblingsfoto:

...

mex


Das kann ich verstehen! :grin:
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6107
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon Maybach » Di 03 Jun, 2014 17:49

Servus Mex,

das ist ein toller Bericht! Und bei Deinem Lieblingsfoto könnte man fast von einem Star Wars -Filmstill sprechen.

Wir sehen uns am Sölk.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9736
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: BAJA300 - BAJA Deutschland

Beitragvon mex » Mo 11 Aug, 2014 07:31

hallo,

XTom hat noch einen netten bericht auf seiner seite geschrieben:

http://www.xt-500.de/happen/baja2014/baja300-2014f.html
lg mex
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder