Schotter und Meer 2010

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon Roll » Di 14 Sep, 2010 13:44

Ente :!: :smt023
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7501
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon kohai » Di 14 Sep, 2010 19:52

RAQJ1 hat geschrieben:Der Sommeiller ist übrigens nicht der höchste anfahrbare Punkt in Europa.
Ich kenne mind. drei die höher sind, und da ist der Chaberton nicht (mehr) dabei...


ok, in europa nicht, aber in den alpen doch? oder?

den sommeiller fand ich ja total klasse. nur - die corsas und pandas (nix allrad) auf dem gipfelparkplatz haben mich leicht irritiert. die italiener kennen da echt nix. :shock:

von daher kannst mit der ente locker den sommeiller machen, ohne scheiss. :twisted:

gruß, kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Beitragvon kahlgryndiger » Di 14 Sep, 2010 20:07

Das erinnert mich an den Gamsstein 2006. Heroische Heldengeschichten ranken sich um diesen Ort. Abgekämpfte Männer mit glühenden Maschinen kämpfen sich Jahr um Jahr nach oben. 2006 dann biegt ein Kleinwagen um die letzte Kehre. 2-Rad-Antrieb, Sommerreifen mit Kette. Vier fröhliche Neger (politisch korrekt?) entsteigen dem dunkelbeige gelacktem Gefährt, trinken ein Weißbier und schliddern wiedern talwärts :shock: Alle anwesenden Helden waren geschockt :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18120
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon RAQJ1 » Di 14 Sep, 2010 20:08

2 davon in den Alpen:

Ortlerhaus, auf dem Bild unten, das Stilfser Joch
http://alpenrouten.de/Ortlerhaus_point350.html

Bild

Bontadini
http://alpenrouten.de/Bontadini-Lift-Bergstation-Teodulo-Rifugio-de-Theodulpass_point1460.html
Bild

da war ich noch nicht...leider

...und dann noch der Mulhacen in der Sierra Nevada, bzw. der Pico del Veleta.


und zum Schluss ein Bild vom Chaberton...wohl ein paar Jahre alt, aber man beachte das Fahrzeug:
Bild
Zuletzt geändert von RAQJ1 am Di 14 Sep, 2010 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
RAQJ1
Wenigschreiber
 
Beiträge: 536
Registriert: Mo 22 Aug, 2005 19:59
Wohnort: Iffezheim

Beitragvon ragman » Di 14 Sep, 2010 20:16

kohai hat geschrieben: - die corsas und pandas (nix allrad) auf dem gipfelparkplatz haben mich leicht irritiert. die italiener kennen da echt nix. :shock:

von daher kannst mit der ente locker den sommeiller machen, ohne scheiss.


Also ich hab heute einen Defender an der Tankstelle gehabt, der wird auch gerne fürs Grobe eingesetzt ... aber mehr wie ~20cm Bodenfreiheit zum Differential hat der auch nicht ... die Ente auch nicht viel weniger.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3208
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon fleisspelz » Di 14 Sep, 2010 20:19

Die Ente kommt in Europa fast überall so weit wie ein Defender. My 2 cent
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26569
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon zündfix » Di 14 Sep, 2010 22:01

@ RAQUJ1:

Zum Bontadini: Den kenn ich nur vom Skifahren. Zitat aus Deiner Quelle:

"Einer Mitteilung des Ufficio di Breuil Cervinia zufolge ist die Anfahrt mit Kfz gesetzlich verboten (LR 17 v. 22.04.1985)."

Zum Ortlerhaus: Zitat: "Die mittlerweile leider nicht mehr legal befahrbare Strecke zum Ortlerhaus zählt mit Steigungen von über 30 % zu den steilsten Anfahrten in den Alpen"

Beim Sommellier hingegen gilt nur an Wochenenden ein Fahrverbot ab Refugio Scarfoggi. Er ist also der höchste LEGAL befahrbare Punkt Europas. Und an der LGKS ist nur der Teil auf französischem Gebiet offiziell (und nur aus Haftungsgründen) für KFZ gesperrt. Von Einheimischen wurde mir mehrfach versichert, daß dieses Verbot nicht durchgesetzt bzw seine Überschreitung nicht geahndet wird.
Die Assietta ist im August gesperrt. Ich vermute mal, daß es teuer wird, wenn man sich am Bontadini erwischen lässt. Und ein durchgehender Schwierigkeitsgrad 5 von 5 am Bontadini ist, denke ich, mit der SR nicht zu machen.
Colle della Boaria und Colle Malaberghe auf der LGKS haben bereits SG 4-5 von 5, was zu etlichen Kaltverformungen an meinem Bock führte.

@ alle:

Inzwischen ist der erste Youtube-Clip von 6 min online, Chris hat ne Nachtschicht eingelegt. Weitere sollen folgen. Ihr findet den Clip unter

http://www.youtube.com/watch?v=ysNz3w4lW3s&feature=channel

Falls der Link klemmt: bei Youtube "Chrisly1976" suchen

Die Qualität der bewegten Aufnahmen ist eingeschränkt, da hier zwei Premieren zusammenkommen : Zündfix erstmals auf Schotter und Zündfix erstmals mit Helmkamera. Einen Eindruck von der Schönheit der Gegend und der rüden Qualität der Straßen bekommt man aber schon.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon kohai » Mi 15 Sep, 2010 06:45

ragman hat geschrieben:Also ich hab heute einen Defender an der Tankstelle gehabt, der wird auch gerne fürs Grobe eingesetzt ... aber mehr wie ~20cm Bodenfreiheit zum Differential hat der auch nicht ... die Ente auch nicht viel weniger.


mit dem feinen unterschied, dass der felsbrocken, der größer als 20cm ist, den defender wohl kaum juckt, aber die ente zerlegen dürfte... wo ist meine achse? :roll: aber mit ein wenig voraussicht kannst bestimmt den einen oder anderen "abenteurer" schocken :-)

bei den höchsten punkten meinte ich auch die legalen. obwohl wohl recht bald keiner mehr legal sein dürfte, also ist das auch wurscht.

zu den schwierigkeitsgraden: oft führen ein paar felsbrocken und ausgesetzte straßen schon fast zur unfahrbarkeit für autos, mit dem moped fährst halt dran vorbei. insofern ist eine 5er strecke oft recht unproblematisch mit dem moped, sogar mit wenig bodenfreiheit. ich bin mit meiner triumph ohne federung und fast ohne bodenfreiheit mal ein bachbett in sardinien "runtergefahren", da war definitiv nicht an autofahren zu denken. ein wegerl für 2 räder gibts fast immer, dann gehts halt langsamer. dort allerdings hab ich den komfort einer federung schon arg vermisst...

generell gehts mit fast allen mopeds (bei trockenheit auch mit allen reifen), mit einer enduro ist es aber deutlich entspannter.

ich will auch wieder schottern!! :-)

gruß, kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Beitragvon ragman » Mi 15 Sep, 2010 07:58

kohai hat geschrieben: insofern ist eine 5er strecke oft recht unproblematisch mit dem moped, sogar mit wenig bodenfreiheit. ich bin mit meiner triumph ohne federung und fast ohne bodenfreiheit mal ein bachbett in sardinien "runtergefahren", da war definitiv nicht an autofahren zu denken. ein wegerl für 2 räder gibts fast immer, dann gehts halt langsamer. dort allerdings hab ich den komfort einer federung schon arg vermisst...

generell gehts mit fast allen mopeds (bei trockenheit auch mit allen reifen), mit einer enduro ist es aber deutlich entspannter.

ich will auch wieder schottern!! :-)

gruß, kohai


Mit der Enfield bin ich auch schon eine 4-5 gefahren ... habs halt nicht gewußt, daß das so eine Strecke ist :-D ... nur die knapp sieben Diesel-PS waren bei 28% Steigung für ca. 200m zu schwachbrüstig und ich mußte heruntersteigen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3208
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon lehrbua » Mi 15 Sep, 2010 14:00

also mit dem alten Fiat Panda würd ich mich auch ohne Allrad ziemlich weit trauen

und ist da nicht jemand mit einer Emme heuer die LGKS gefahren - oder das war wohl letztes Jahr - wie die Zeit vergeht
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1696
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Beitragvon zündfix » Mi 15 Sep, 2010 15:48

Stefan und ich sind ehemalige Emmentreiber, und ja, bei all unserer Sympathie für die SR 500 waren wir uns einig: eine gut gemachte ETZ 250A , ggf mit kurzem Ritzel vorn, geht in diesem Geläuf mindestens genauso gut wie eine SR.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon RAQJ1 » Mi 15 Sep, 2010 15:59

@Markus: Du hats natürlich recht...wollte nicht besserwisserisch klingen...aber die BMW am Ortler ist meine....und beim Bontadini-Link ist ein recht aktueller Bericht über eine Befahrung....

Grundsätzlich sind solche Schotterstrecken eine Frage was man sich und dem Gefährt zumutet.

Auf dem Sommeiller verlor ich damals eine Kühlrippe der sündhaft teueren Fallert-Magnesium-Ölwanne. Aber ich war oben, und das ist was für mich zählt.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
RAQJ1
Wenigschreiber
 
Beiträge: 536
Registriert: Mo 22 Aug, 2005 19:59
Wohnort: Iffezheim

Beitragvon roger » Mi 15 Sep, 2010 20:29

Ein bischen neidisch bin ich schon ob der genialen Tour,
die ihr hinter euch habt.
Richtig genial!!!
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4883
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Beitragvon zündfix » Mi 15 Sep, 2010 20:48

Ein weiteres Video ist anschnur. Diesmal der Sommellier.

Danke an Chris ! :smt023

http://www.youtube.com/watch?v=axlrdRCu ... re=channel

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon T. » Mi 15 Sep, 2010 23:01

:respekt:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9850
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder