Berichtsfragmente von der Fronleichnamstour 2011 (Istrien)

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Schutzbrief

Beitragvon tomcat » Di 28 Jun, 2011 11:01

Ja, ich habe einen Schutzbrief, hat mich auch vor 2 Wochen nach dem Hoppala mit dem Hinterrad problemlos heim gebracht, war aber auch nur 15 km vom Stützpunkt entfernt ...

Diesmal:
"Ja, es wird sich jemand vom Slowenischen Partnerunternehmen bei ihnen melden."
20 Minuten später leutet das Telefon und der zuständige Pannenfahrer erklärt mir in gutem Englisch, daß er selbst auf Tour ist, aber später vorbeikommen wird, um mein Motorrad in eine Garage in Kobarid zu stellen. (Da hätte ich auch schieben können, weil später hat der Vater des Fahrers zu Fuß vorbeigeschaut.) Ich könne dann sehen, wie ich heim komme und am Montag mein Fahrzeug holen kommen. :shock:

Wieder beim ÖAMTC angerufen und den selben Mitarbeiter erwischt, der sagte, er werde 310 EURO für meine Bergung freigeben und etwas organisieren. Nach etwa 30 Minuten ein Anruf von einem Abschleppdienst, Namen habe ich gleich wieder vergessen, sie würden mich holen kommen wenn ich ihnen 430 Euro (oder waren es 450?) draufzahle. Ich sage danke nein und lege auf ...
40 Minuten Später ruft mich der Mitarbeiter vom ÖAMTC an und fragt, ob alles okay ist, ich lobe ihn ausdrücklich für seine Sorge, und dass ich was anderes organisieren muß...

Ich glaube, das Problem war (unter anderem), daß mein erster Hilferuf erst nach 20:00h einlangte.
tomcat
 

Beitragvon T. » Di 28 Jun, 2011 11:39

Aha...War in Italien ähnlich...nur ohne Aufzahlung.
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9760
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Beitragvon motorang » Di 28 Jun, 2011 14:12

Normalerweise läuft das so:

Anruf, Mitteilung wo das Fahrzeug geholt werden kann und wo Papiere und Schlüssel hinterlegt sind. Nach 1-2 Wochen ist das Fzg dann bei der gewünschten Werkstatt oder dem ÖAMTC Depot abzuholen (Sammeltransport).

Allerdings habe ich nur Erfahrung mit Unfallfahrzeugen, nicht mit Fahrzeugpannen.

Kann aber sein dass es ein Kontingent gibt - früher mal waren im Schutzbrief ja so Abreisszetterl für "Fahrzeugrückholung aus dem Ausland", "Krankentransport" etc - und wenn das Zetterl aufgebraucht war hatte man keines mehr.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Di 28 Jun, 2011 14:24

Kann man die SR eigentlich so wie die XT auf Batteriezündung umbauen ?

Gibt es einen U-Kontakt ?

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18755
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon tomcat » Di 28 Jun, 2011 14:41

KNEPTA hat geschrieben:Kann man die SR eigentlich so wie die XT auf Batteriezündung umbauen ?

Gibt es einen U-Kontakt ?

Uwe


Na, elektronische Zündung.
Es gibt beim Kedo einen CDI Booster Umbaukit, der quasi eine Batteriezündung immitiert, wenn in der LIMA die Zündspulen tschari gegangen sind, aber den muß man auch erst mal haben - 199 Euronen, somit teurer als eine Lichtmaschinenüberholung. :?
tomcat
 

Beitragvon motorang » Di 28 Jun, 2011 14:45

KNEPTA hat geschrieben:Kann man die SR eigentlich so wie die XT auf Batteriezündung umbauen ?

Gibt es einen U-Kontakt ?

Uwe


Ja, es braucht eine genaue Bohrung im Block und einen XT500 Motordeckel und die Innereien halt. Ist relativ aufwändig ergo.

Hier diskutiert:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic ... highlight=

Aber die SR Zünderei geht unterwegs normalerweise kaum mal kaputt. Ich hab schon überlegt eine Notzündung aus meiner übrigen Herbrennbox zu bauen, die ähnlich wie beim Inschenör außen auf den Limadeckel geschraubt würde.

@Tomcat: ich hätte zum Testen eine gute Lima und CDI, zueinander passend, samt passendem Polrad, zu verleihen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon tomcat » Di 28 Jun, 2011 14:53

motorang hat geschrieben:@Tomcat: ich hätte zum Testen eine gute Lima und CDI, zueinander passend, samt passendem Polrad, zu verleihen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Danke, gerne! Muß aber erst mal meßtechnisch meinen Verdacht verifizieren. Gach hat nur die Kette meine Kabel angeknabbert ....
Ist mir grad so eingefallen :?

Gruß,
Tom
tomcat
 

Beitragvon KNEPTA » Di 28 Jun, 2011 14:57

motorang hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Kann man die SR eigentlich so wie die XT auf Batteriezündung umbauen ?

Gibt es einen U-Kontakt ?

Uwe


Ja, es braucht eine genaue Bohrung im Block und einen XT500 Motordeckel und die Innereien halt. Ist relativ aufwändig ergo.

Hier diskutiert:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic ... highlight=


Also kwasi die Visa Nockenwellenverlängerung mit Lichtschranke oder Hallgeber.

Bild

Nur direkt auf der Kurbelwelle

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18755
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon motorang » Di 28 Jun, 2011 15:22

Jo
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Frühstück beim Camping in Trnovo ob Soci

Beitragvon maxxxmax » Di 28 Jun, 2011 20:39

Bild
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Beitragvon fleisspelz » Mi 29 Jun, 2011 07:31

Nur so viel vorab: Justus heil zu Hause, Bertel nicht. :cry:
Ausführlicheres folgt
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26428
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon ölfinger » Mi 29 Jun, 2011 08:48

Servus

Die Tour war wirklich klasse und abwechselungsreich. So gegen 22 Uhr war ich wieder daheim. Sogar mit Licht! Dafür ohne Öl in der Gabel.
Hier ein paar Bildchen:
https://fotoalbum.web.de/alben/c.giesel ... /freigabe#

Viele Grüße aus Wien

Christoph
Benutzeravatar
ölfinger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 538
Registriert: So 05 Aug, 2007 22:20
Wohnort: Wien

Beitragvon KNEPTA » Mi 29 Jun, 2011 09:20

fleisspelz hat geschrieben:Nur so viel vorab: Justus heil zu Hause, Bertel nicht. :cry:
Ausführlicheres folgt


:shock: Sch....... :cry:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18755
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon tomcat » Mi 29 Jun, 2011 10:59

Also,

dann noch ein paar Anmerkungen:
:smt023 Danke dem Präsidenten für die schöne Streckenwahl und die Geduld beim Vorausfahren.


Bild

:P Dank an alle für die Kameradschaft.

:P Dank an Max für den Kaffee am Morgen und die angenehme Gesellschaft in der Hütte. Ich hoffe, du hast die SR bald wieder in Ordnung!


Bild

:wink: Danke an den Koarl für die Tauschgemeinschaft bei den Feuchttüchern.

Bild

:P Es war schön, in der Gruppe mitzuknattern,

:twisted: mit dem Ingenieur anzuheizen,


Bild


:-) die mir seit >25 Jahren vertraute Silhouette des Ickstee+XT in der Gruppe zu haben.

Bild

Dank an das Schicksal, dass es mir erspart hat, euer Sonntagschaos miterleben zu müssen und euch erspart hat, mein eigenes Debakel am Sonntag mitbeheben zu müssen ... :? :?


Was bleibt ......

Bild


Mehr Photonen:

http://s362.photobucket.com/albums/oo64 ... ni%202011/
tomcat
 

Photonen by koarrl

Beitragvon koarrl » Mi 29 Jun, 2011 11:54

Unsortierte, unzensurierte, dilettantische Fotos aus der Angeberkamera:

http://s1214.photobucket.com/albums/cc492/koarrl/AIA-Istrien%202011/

Hab endlich wie schon mehrere hier einen photobucket-account angelegt und werde den
dann langsam mit Inhalten fyllen.. :-)

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder