Island 2013

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon März » Di 30 Okt, 2012 11:12

Zuviel Gewicht? Dann rüste sie doch wieder um , also den ganzen PD Krempel runter und schick ihn mir! :-D
Wenn ihr das nicht ganz bis zum Claus schafft könnte man auch bei mir im Alten Land notlanden.
Werkstatt , Schlafplatz gibts ja hier und der Weg ist dir auch bekannt!
Oder in Hannover , der Jan freut sich bestimmt.

edit sacht noch:
Mädchen schaffen das auch!
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon motorang » Di 30 Okt, 2012 14:46

Servus,
Geschwindigkeit ist kein Thema und oft aufheben auch nicht. Die GS ist denke ich schon gut geeignet, das Modell schlug sich auch in der Sahara recht wacker und der Kollege der sie fuhr musste sie auch nur 1 oder 2mal aufheben (Tam-Djanet-Illizi). Drehmoment ist ja auf losem Untergrund Trumpf und das hat sie reichlich, und zum Pistenfahren taugt die schon recht gut.
Mein ewiger Endurokumpel Martin wär noch gern mit von der Partie, die anderen beiden hab ich noch nicht gefragt. Ich denk denen wäre es wohl zu aufwändig (zeitlich und finanziell).

Hin:
Autoreisezug Wien-HH ist die Waffe der Wahl: http://www.oebb.at/de/Reiseplanung/PKW_ ... /index.jsp

Sonntag nach Wien und abends Verladung Autoreisezug.
In HH kann es dann Montag früh gegen 9 losgehen; HH-Hirthals sind 518 km
Am Dienstag um 13:30 ab Hirtshals mit dem Schiff.
Mitwoch Kurzstopp Faröer Tórshavn (halbe Stunde)
Donnerstag 09:30 Ankunft Island Seyðisfjörður
...
zwei Wochen Island erfahren
...
Donnerstag 11:30 Abfahrt Island
Samstag 12:30 Ankunft Hirtshals
Sonntag abend in HH einladen
Montag früh in Wien
Dienstag im Büro

16 Urlaubs/Arbeitstage

Mal schauen
bei Martin wäre es im Juli einfacher, da scheint auch das Wetter am besten zu sein zum Moppedfahren.
Allerdings ist wohl frühes Buchen angesagt.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Richy » Di 30 Okt, 2012 22:08

März hat geschrieben:Zuviel Gewicht? Dann rüste sie doch wieder um , also den ganzen PD Krempel runter und schick ihn mir! :-D

Und wo willst du das dann ranschrauben? Siehste, is nich. Also bettel nich. :-D
Wenn ihr das nicht ganz bis zum Claus schafft könnte man auch bei mir im Alten Land notlanden.
Werkstatt , Schlafplatz gibts ja hier und der Weg ist dir auch bekannt!
Oder in Hannover , der Jan freut sich bestimmt.

Klingt nach nem Plan, mal schauen.

Die Hoarley würd ich liegen lassen, das Mädel tät ich mitnehmen...


@Andreas:
Ich würde dann direkt nach Hamburg fahren (bzw. über die Zwischenstation Hannover), dort könnte man sich dann treffen.
Juli wäre mir auch etwas lieber.
Erst einmal werde ich mich weiter über das Land informieren, dann können wir so nach & nach genauer planen. Wobei ich zu genaue Planungen eh nicht mag. Ist man erstmal auf der Insel, reicht eine grobe Einteilung ohnehin aus.


Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9078
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon lallemang » Di 30 Okt, 2012 22:17

Jetzt frag´ich doch :oops:
Was ist PD Krempel??? :gruebel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18034
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon fleisspelz » Di 30 Okt, 2012 22:21

März hat geschrieben:...
Mädchen schaffen das auch!

Wenn Tina das so mit der BMW versuchen würde, oder mit der Ducati, dann täte sie sich richtig ernsthaft weh. Ein Film von Amis für Amis...

@Peter: PD = Paris Dakar
Erwähnte ich schon mal meine Aversion gegen Abkürzungen? :D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon lallemang » Di 30 Okt, 2012 22:24

Danke Justus ;-)

PD ist hier was anderes :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18034
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Boscho » Di 30 Okt, 2012 23:01

lallemang hat geschrieben:PD ist hier was anderes :D

Stymmt. Hab ich beim Schüleraustausch gelernt - der Franzosenaustauschschüler hat mich falsch verstanden, als ich ihm erklären wollte, dass ich Comics mag (französisch: BD - bandes dessinées... :D )
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9231
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon lallemang » Di 30 Okt, 2012 23:18

:smt005
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18034
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Bernhard S. » Mi 31 Okt, 2012 04:50

:smt005
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3710
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon rasfaret » Sa 03 Nov, 2012 22:32

Richy hat geschrieben:Ich würde dann direkt nach Hamburg fahren (bzw. über die Zwischenstation Hannover), dort könnte man sich dann treffen.
Juli wäre mir auch etwas lieber.
Erst einmal werde ich mich weiter über das Land informieren, dann können wir so nach & nach genauer planen. Wobei ich zu genaue Planungen eh nicht mag. Ist man erstmal auf der Insel, reicht eine grobe Einteilung ohnehin aus.


Gruß,
Richard



Die beste Reisezeit für die Insel ist Juli bis August. Ich war ab Mitte Juni dort und da gab es durch aus noch Schnee, ist aber ja kein Problem. :-D
Es gibt ja die Ringstraße, welche einmal um die Insel führt. Diese bestand dazumal aus 90 % Schotterpiste, welche ständig von großen Räumfahrzeugen glatt gezogen wurde. Asphalt gibt es in Ortschaften und in und um Reykjavik (dort garantiert frostfrei, dank Warmwasserheizung).
Sobald man ins Inland möchte ist mit Furten zu rechnen, welche immer!!! vor dem durchfahren auf Wassertiefe geprüft werden sollen (ich kenn da so Geschichten).

Ach ich würd auch gern mal wieder hin... 1990 ist schon lange her.
grysze,
ralf aus dem teufelsmoor :-)
rasfaret
Wenigschreiber
 
Beiträge: 578
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 10:30
Wohnort: D-27729

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Maybach » Sa 03 Nov, 2012 23:31

PD ist hier was anderes


Ich wurde da auch ob meiner Visitenkarten schon mal merkwürdig angeschaut. Das Problem konnte aber aufgeklärt werden ... :-D

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon fleisspelz » So 04 Nov, 2012 08:58

Wobei die eine oder andere PD BMW ja auch ganz schön pd aussieht. So gesehen.... :D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Wolfgang » Mi 21 Nov, 2012 14:58

motorang hat geschrieben:Und wenn man den Satz Reifen rechnet den man sonst alleine auf Hin- und Rückfahrt verbraucht ... das sind etwa 200 Euro bei der XT ...
Ich denk mal drauf rum. Wollte da immer schon mal hin ...

Hast Du das Big Round-Up Angebot gesehen? http://www.smyrilline.de/september-angebot-14767.aspx

Hinfahrt: 8.September / Rückfahrt: 26.September
2 Personen 2 Motorräder Außenkabine tutti kompletti 1284, also 642 pro Nase.

Wenn es doch im Juli-August sein soll sind die Motorradpakete eventuell interessant:
http://www.smyrilline.de/motorradpaket-14437.aspx

Fähre Dänemark-Island und zurück
Mitnahme 1 Motorrad (ohne Beiwagen)
günstigste Kabinenkategorie inklusive
Gebühren, Steuern und Treibstoffzuschläge







Preis p.P.

Budget
in Kategorie Liege inkl. Tagesgericht:
Hochsaison:
€ 702,- p.P.

Standard
in 2-Bettkabine Innen DU/WC:
Hochsaison:
€ 966,- p.P.

Oder http://www.smyrilline.de/sommer-angebot-14707.aspx

Fährfahrten Dänemark-Island und zurück mit Abfahrt in Torshavn nach Dänemark am Sonntag Abend.
Mitnahme von 1 oder 2 Motorrädern ( gilt nicht mit Beiwagen!)
2-Bett Innenkabine mit DU/WC
Steuern und Gebühren.
Preis pro Person bei 2 Reisenden:
Hochsommer: € 777


Im August kann es anscheinend eher schneien als im September :shock:

Ich hab ein bisserl rumgelesen ...
http://www.islandreise.info/viewtopic.php?t=1813 :

+ Die Wintersperre tritt hingegen am Anfang und waehrend des Winters in Kraft. Du musst Dir vorstellen, dass die Mehrzahl der Hochlandpisten ja nicht sich selbst ueberlassen werden sondern gepflegt und gewartet werden - es gibt kein Offroad in Island! Unpassierbar im Hochland bedeutet dann: Diese Piste wird ab jetzt fuer den naechsten Winter nicht mehr gewartet. Das wird gemacht wenn der erste Schnee auftritt und sich irgendwo meistens eine grosse Schneewehe gebildet hat die nicht mehr so ohne weiteres zu durchfahren ist. Dabei musst Du verstehen, dass die Islaender nicht besonderlich zimperlich mit Schneewehen sind - im Winter begegnet man auf ganz normalen Strassen kurzen Schneewehen von bis zu 1-1,5 Meter Hoehe die nicht geraeumt werden - da muss man einfach durchbrechen.
Soll heissen: Wenn eine Strasse im Hochland als unpassierbar markiert ist, ist irgendwo ein massives Hindernis.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es ueberhaupt nicht verboten ist auf gesperrten Strassen im Winter zu fahren. Wenn rechts und links der Strasse eine deutlich geschlossene Schneedecke liegt darfst Du sogar die Strasse verlassen und ueberall(!) fahren wo die Schneedecke deutlich geschlossen ist.
Fuer Dich bedeutet das: Keine Probleme wegen Sperrungen im September.
Aber sehr wohl Probleme ob Du da weiterkommst oder wieder rauskommst. Persoenlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auf gesperrten Strassen bei stabiler Wetteraussicht sehr weit ins Hochland reinfahren kann - bis man eben auf "das Hindernis" trifft. Das ist wie gesagt meistens eine massive Schneewehe oder manchmal eine sehr tiefe Rinne in der Piste durch Regen oder Sturzwasser. Noch selterner rutscht die gesamte Piste ab oder wird durch einen Erdrutsch begraben.
Meine Erfahrung ist, dass man in den meisten Faellen tatsaechlich nicht mehr ohne betraechtlichen Aufwand weiterkommt. Als Einzelfahrzeug schon gar nicht. Bei Furten passiert auf "unpassierbaren" Pisten dass der Fluss sehr scharfe tiefe Kanten graebt, die niemand mehr abflacht. Mit guter Bodenfreiheit und einem Spaten kann man da aber meistens noch runterplumpsen und wieder hochkrabbeln.
All diese "chaotischen" Zustaende koennen auch im Sommer passieren aber auf den Hauptpisten kommt dann eben nach einen oder zwei Tagen ein Bagger oder Strassenhobel angetuckert. Im Winter auf gesperrten Pisten kommt niemand um die Strasse wieder in Ordnung zu bringen.wenn Du extremes Pech hast kannst Du Dein Fahrzeug bis zum Fruehjahr zuruecklassen - aber das ist Worst-Case, meistens schaffen es die Islaender die Fahrzeuge rauszukriegen.


http://www.ourfootprints.de/island/isinfo2.html :

Mit dem September wird es wieder etwas ruhiger auf der Insel, aber die Tage auch merklich kürzer. Um den 20. Sept. dauert die Nacht dort genauso lange wie in Deutschland. Dafür hat man schon eine Chance auf Polarlichter. Zusätzlich setzen irgendwann die Herbststürme ein. Im Hochland muss mit dem ersten echten Wintereinbruch gerechnet werden (Schnee ist den ganzen Sommer möglich). Vor allem gegen Ende September muss man aufpassen, dass man im Hochland nicht überraschend eingeschneit wird.

Mit dem September beginnen die ersten touristischen Einrichtungen und Unterkünfte bereits zu schließen, die Busse fahren nach dem Winterfahrplan (einige Linien werden eingestellt, andere nicht mehr täglich befahren). Wobei die Hochlandbusse nach Landmannalaugar und Þórsmörk neuerdings bis Mitte September fahren sollen. Die (relativ zum Islandsommer) langen Dunkelphasen und auch das im Schnitt ruppigere Wetter sind der Grund warum uns Camping jetzt nicht mehr lockt.

Mitte September verfärben sich auch langsam die Birken. Þingvellir, Husafell (Hraunfossar), Þorsmörk, Skaftafell und Mývatn leuchten in der Herbstfärbung besonders schön. Die Berghänge im Tröllaskagi sind ein Farbrausch in Rot- und Gelbtönen und auch Blau- und Krähenbeeren hängen evtl. noch an den Sträuchern.


2 Wochen in Island plus An- und Abreise ?

Warst Du schon mal dort?

Gryße!
Andreas, der motorang






Mh - jetzt habt ihr Wally mit dem Fred ganz wuschig gemacht. Wir denken grad für uns in 2013 auch die Richtung nach. :?



Andreas, Richy, zur Info. Ich hab grad mal mit der "Smyrilline" telefoniert. Das "Motorradpaket" galt nur in 2012. Für 2013 gibt es bis jetzt nur die offizellen Preise - also nur den Preis für die einfache Fahrt.

Hin- und Zurück dann halt doppelt. Sonderangebot wie "Motorradpaket usw." sollen, erst Dezember/ Januar auf der Homepage erscheinen. Preise noch offen.



Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2488
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Richy » Sa 24 Nov, 2012 12:51

Hi Wolfgang,

danke für die Info, dann warten wir mal noch bis die neuen Angebote kommen. Buchen wollten wir ja eh erst Anfang des neuen Jahres.

Mit was für Moppeds wollt ihr denn fahren?


Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9078
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Island 2013 - Mitfahrer gesucht.

Beitragvon Wolfgang » Sa 24 Nov, 2012 15:52

Wally mit der 650iger BMW, ich mit meiner GS 100. Klassisch halt :grin:

Aber soweit sind wir noch nicht. Norwegen steht auch noch auf der Liste (und Marokko - aber leider nur auf meiner).

Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2488
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder