Färt hat geschrieben:Richy, mehr Details bitte.
Also gut, aber nur zum Mötör:
- 1. es strullte aus dem Kupplungszuggummipinöpel nach oben raus und verteilte sich allerfeinst auf Schalthebel, Fußraste, Schuh und Hose. Linkskurven mit glitschiger Fußraste sind
nicht lustig! (Ok, doch, eigentlich schon, aber nur für die Anderen). Behoben mittels Kabelbinder und später mittels Fahrradschlauch
- 2. Der hintere Ventildeckel klapperte fröhlich im Motortakt und das Öl strullte daher schön den Zylinder runter und sorgte für einen prima Korrosionsschutz und Angleichung der Optik ans restliche Mopped. Ursache: die linke und die hintere Schraube kamen samt Gewinde heraus. Die hat wohl einer mal zu fest angebrummt. Und hat dann wohl das Malheur mittels Dichtmasse zu beheben versucht. Ein vom Russentreiber angebrachter Holzkeil zwischen Rahmen und Ventildeckel verhalf zu dauerhafter Ruhe. Sehen wirs positiv: für eine ordentliche Reparatur hätte der Motor also ohnehin aus dem Gustl entnommen werden müssen, nun kann man das mittels Helicoil oder ähnlichem korrekt beheben.
Heute die Rotte (norwegisch für Ratte, irgendwer schrub das auf mein Mopped

) wieder zusammengebaut, morgen hol ich damit eine neue Heckklappe für den Passat. Leer ist das Lastenboot fast unfahrbar, weil so leicht.
Fotos sortier ich jetzt...
Habt also Geduld und verbrennt derweil bissel Hexenlulu. Oder ein paar Hexen, oder was euch grad so einfällt...