Gamsstein 2009 - 04.-06.12.2009

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon kahlgryndiger » Di 22 Dez, 2009 18:02

Orthopädie in der Grünewald-Klinik. Operiert wird allerdings in der Hofgartenklinik. Das macht der "Knie-Spezi" aus der Grünewald-Klinik.

Gruß
A.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Überfüllte Krankenhäuser

Beitragvon Michael » Di 22 Dez, 2009 19:01

Blechroller hat geschrieben:
Maybach hat geschrieben:Noch was dazu: meine Schwiegermutter hat sich ja die Schulter multipel gebrochen. Da sie Osteoporosehat, waren das nur noch Brösel und sie hat nun ein Titan-Gelenk. Vier tage (!) nach der OP hat man die wieder aus dem Krankenhaus "gejagd", weil man Platz für die minder begabten Skifahrer benötigen würde. Mir bringt das die ungeteilte Freude eines verlängerten Aufenthaltes von Schwiegereltern ...

Maybach


Keine Ahnung, wie das in Ö ist, aber in D kömmt das nicht durch den Andrang irgendwelcher weiterer Reparaturarbeiten, sonder durch die Einführung der sog. DRGs: Die Klinik erhält für die Wartungs- und Reparaturdienstleistung XYZ einen Fixbetrag (noch mal unterschieden in schwerer Fall, also verrostete Schrauben und leichter Fall, also geputzte BMW). Jetzt wird die Arbeit gemacht. Jeden Tag, den das Reparaturgut nach der Beschraubung zur Überprüfung noch auf dem Hof steht, kostet die Werkstatt über Personal und Raum Geld, das sie aber nicht mehr von der Versicherung erhält.
Bei der Klinik bedeutet dass, dass jeder Patient nach der OP aus dem Laden raus muss, weil dann kostet er. Sobald der also nicht mehr tropft, raus mit ihm in die freie Wildbahn oder zu Verwandten. Wenn er dann später wieder undicht wird, wird er als neuer Fall aufgenommen, bei dem die süffende, bereits bezahlte OP nicht mehr der neue Fall ist, aber sicher die "plötzlich" auftretenden Vibrationen in der Pumpe, welche wiederum mit dem neuen Fixbetrag 4711 von der Versicherung gelöhnt wird...Schöne neue Welt... :roll:

OllY


OllY, Kranke Menschen sind doch schon lange "just business"!

We're all living in America,
America is wunderbar.
We're all living in America,
Amerika, Amerika.

Wenn getanzt wird, will ich führen,
auch wenn ihr euch alleine dreht,
lasst euch ein wenig kontrollieren,
Ich zeige euch wie's richtig geht.
Wir bilden einen lieben Reigen,
die Freiheit spielt auf allen Geigen,
Musik kommt aus dem Weißen Haus,
Und vor Paris steht Mickey Maus.

We're all living in America...

Ich kenne Schritte, die sehr nützen,
und werde euch vor Fehltritt schützen,
und wer nicht tanzen will am Schluss,
weiß noch nicht, dass er tanzen muss!
Wir bilden einen lieben Reigen,
ich werde Euch die Richtung zeigen,
nach Afrika kommt Santa Claus,
und vor Paris steht Mickey Maus.


We're all living in America,
America is wunderbar.
We're all living in America,
Amerika, Amerika.
We're all living in America,
Coca-Cola, Wonderbra,
We're all living in America,
Amerika, Amerika.

This is not a love song,
this is not a love song.
I don't sing my mother tongue,
No, this is not a love song.

We're all living in America,
Amerika is wunderbar.
We're all living in America,
Amerika, Amerika.
We're all living in America,
Coca-Cola, sometimes WAR,
We're all living in America,
Amerika, Amerika.


Gryße, Michael :( :shock: :? :smt102
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon zündfix » Di 22 Dez, 2009 21:37

Keine Ahnung, wie das in Ö ist, aber in D kömmt das nicht durch den Andrang irgendwelcher weiterer Reparaturarbeiten, sonder durch die Einführung der sog. DRGs: Die Klinik erhält für die Wartungs- und Reparaturdienstleistung XYZ einen Fixbetrag (noch mal unterschieden in schwerer Fall, also verrostete Schrauben und leichter Fall, also geputzte BMW). Jetzt wird die Arbeit gemacht. Jeden Tag, den das Reparaturgut nach der Beschraubung zur Überprüfung noch auf dem Hof steht, kostet die Werkstatt über Personal und Raum Geld, das sie aber nicht mehr von der Versicherung erhält.
Bei der Klinik bedeutet dass, dass jeder Patient nach der OP aus dem Laden raus muss, weil dann kostet er. Sobald der also nicht mehr tropft, raus mit ihm in die freie Wildbahn oder zu Verwandten. Wenn er dann später wieder undicht wird, wird er als neuer Fall aufgenommen, bei dem die süffende, bereits bezahlte OP nicht mehr der neue Fall ist, aber sicher die "plötzlich" auftretenden Vibrationen in der Pumpe, welche wiederum mit dem neuen Fixbetrag 4711 von der Versicherung gelöhnt wird...Schöne neue Welt...


Sehr schön und sehr treffend beschrieben. Kommt noch das folgende hinzu (so wars zumindest zu den Zeiten, als ich mich um DRG zu kümmern hatte):

Fall A) Oma stürzt, bricht sich den Schenkelhals, bekommt eine neue Hüfte als Notfall-OP, damit sie schnell wieder laufen kann. DRG-Vergütung (aus der Erinnerung) um die 2000 Euro.

Fall B) Oma hat schon lange Hüftarthrose, bekommt jetzt eine neue Hüfte als Wahleingriff, damit sie schnell wieder laufen kann. DRG-Vergütung (aus der Erinnerung) um die 4000 Euro.

A ist Notfall, muss sofort gemacht werden, Unterlassung ist Kunstfehler.
B ist Wahleingriff, kann man machen oder auch nicht. Unterlassung kein Kunstfehler.

Aufwand für A und B identisch, geschieht oft im selben OP mit demselben Team auf denselben Stationen mit derselben Nachbehandlung.

Warum bekommt A weniger ? Klar, weil A geleistet werden muss, egal wieviel es dafür gibt. Die Pfennigfuchser der Kassen haben hier die Angst des Arzts vor dem Richter und seine Berufsethik schon einkalkuliert.

Die Welt ist zwar neu (relativ, DRG`s gibts seit 10 Jahren, Import von down under), aber nicht schön.

Und früher ?

Dauer des Aufenthaltes T errechnet sich aus Kosten für OP, Narkose und Röntgen K geteilt durch den Tagessatz S, der pro Tag, an dem der Patient das Bett belegte, von der Kasse bezahlt wurde (also K durch S gleich T).

Machte im Fall einer Hüfte früher 3 Wochen (heute 2), im Fall des kahlgründigen Knies früher 14 Tage, heute 3-4 Tage (Andreas atmet gerade auf).

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 23 Dez, 2009 05:43

zündfix hat geschrieben: (Andreas atmet gerade auf)

Das war ja nun auch nicht zu überhören ... :-D

A.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon roger » Mi 23 Dez, 2009 05:58

Na ja,
in der Fallpauschale, so nennen wir jetzt mal die DRG´s, ist selbstverständlich auch eine Mindestverweildauer des Patienten hinterlegt.
Dass diese aber manchmal sehr knapp geraten ist, mag den Andreas freuen, die Schwiegermutter und deren Familie aber nicht, weil z.B. das Alter und der allgemeine Zustand des Patienten nicht mit einfließt.
Außer man hat clevere Kodierer (die, die alles, was am Patienten getan wurde, heißt in der Akte steht, in berechenbare Formeln umwandeln) und Ärzte, die über Nebendiagnosen weitere Aufenthalte zulässig machen.

In unserem Hospital (145 Betten) sind inzwischen 8 Codierer und 3 medizinische "Controller" damit beschäftigt sich mit den Krankenkassen rumzuplagen, die wiederum jeden abgerechneten 3. Fall zuerst einmal anzweifeln und prüfen lassen. Da wird teilweise über Beträge von wenigen Euros wochenlang hin und her diskutiert und geprüft und dermaßen viel Arbeitszeit verschwendet, dass es die Streitbeträge schon lange aufgebraucht hat.....
Genug jetzt

Andreas:

ALLES WIRD GUT :smt039
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Beitragvon altf4 » Mi 30 Dez, 2009 17:07

ich bereite mich ja bereits mental für den nächsten gamsstein vor:

Bild

g max ~:)


-hmmm, keine ahnung, warum das manchmal anzeigt und manchmal nicht, aber der richard hat n besseren link :)
Zuletzt geändert von altf4 am Mi 30 Dez, 2009 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 30 Dez, 2009 17:21

:?:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Richard aus den NL » Mi 30 Dez, 2009 18:00

kahlgryndiger hat geschrieben::?:


Ja, klar!

Bild

BMW R12 Steib TR 500 Gleitkettenkraftrad

Bild
Bild
Könnte klappen. :lol:

R.a.d.NL 8)
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon Wolfgang » Mi 30 Dez, 2009 18:05

Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2492
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Richard aus den NL » Mi 30 Dez, 2009 18:37

altf4 hat geschrieben:-hmmm, keine ahnung, warum das manchmal anzeigt und manchmal nicht, aber der richard hat n besseren link :)


Ich sehe es aber. Nur Wolfgang's Beitrag kann Ich nicht lesen. Da ist nichts d'rin, oder?

Max's Bild nochmal, anders verlinkt:

Bild

R.a.d.NL 8)
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon Wolfgang » Mi 30 Dez, 2009 19:25

:oops: :oops:

Sollte das Bild eines Heinkel-Rollers sein, dessen Hinterrad zum Kettenrad umgebaut wurde.

Sch...e - warum klappt das jetzt wieder nicht ?


Ich üb nochmals.


Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2492
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Flint » Do 31 Dez, 2009 07:06

Weiss gar nicht was Ihr habt, so schlimm ist das am Gamsstein doch gar nicht dass man solche Aufwände treiben müsste.



... obwohl, interessant wäre es schon, damit könnte man denjenigen die mit eher suboptimalen Fahrzeugen unterwegs sind mal so richtig Fahrspass bereiten indem man sie an den Haken hängt :grin:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon Dreckbratze » Do 31 Dez, 2009 09:29

wie wird die kettenBMW gelenkt??
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22343
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon T. » Do 31 Dez, 2009 12:06

Hm...Kette(n) abbremsen fällt wohl aus...
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9779
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Beitragvon altf4 » Do 31 Dez, 2009 12:58

ich denk mal, da die oberen führungsrollen auch an der lenkachse liegen, ein geringer lenkeinschlag die gummikette leicht seitwärts führt. ob das aber gereicht hat, ernsthafte richtungsänderungen durchzuführen ???

ich hab ja eine vermutung, dass es einen grund gibt, warum sich das ding nicht durchsetzen konnte ;)

(zum kneeslider-artikel gibts ne diskussion übers "lenken":

http://thekneeslider.com/archives/2009/12/17/1936-bmw-schneekrad/)

g max ~:)
Zuletzt geändert von altf4 am Do 31 Dez, 2009 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron