Schottern im Osten 2013

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Schottern im Osten 2013

Beitragvon motorang » Di 13 Aug, 2013 11:26

Ah so
Schlauchkupplungen sind oft ein Glump.
Bei der Tenere hat jede Hälfte einen Hahn, die laufen auf ein T-Stück zusammen von wo der Vergaser versorgt wird.
Sowas könnte man da auch bauen, und inline-Sprithähne zwengs Abtrennung:
http://www.louis.de/_3097f39944ec6916fc ... r=10018105

Das ist unterwegs ziemlich variabel und belastbar.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Schottern im Osten 2013

Beitragvon fleisspelz » Di 13 Aug, 2013 13:57

An der Aprilia Pegaso ist das schön gelöst. Die hat einen Benzinhahn links, von dem ein Schlauchanschluss Richtung rechte Tankseite abgeht, der verschlossen ist, sobald der Hahn zugedreht wird. Rechts ist am Tank ein Schlauchanschluss, der mit einer Rändelschraube verschlossen werden kann.
Benzinhahn zu, Rändelschraube im Uhrzeigersinn zu, Überlaufschlauch abziehen, fertig....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26322
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Schottern im Osten 2013

Beitragvon Totti » Di 13 Aug, 2013 20:42

motorang hat geschrieben:Ah so
Schlauchkupplungen sind oft ein Glump.
Bei der Tenere hat jede Hälfte einen Hahn, die laufen auf ein T-Stück zusammen von wo der Vergaser versorgt wird.
Sowas könnte man da auch bauen, und inline-Sprithähne zwengs Abtrennung:
http://www.louis.de/_3097f39944ec6916fc ... r=10018105

Das ist unterwegs ziemlich variabel und belastbar.

Gryße!
Andreas, der motorang



der von dir beschriebene sprithan hat bei mir keine vier Monate gehalten bevor der undicht wurde...
dann habe ich den selben nochmal ersetzt bekommen, der hat nach nem halben jahr den geist aufgegeben :smt013
ob das nun ne montags Produktion wahr weiß ich nicht ....vielleicht taugt der als ersatz teil in der Werkzeugtasche
für ne not reperatur unterwegs, weil er ne schöne kleine Bauweise hat,aber für die dauer nehm ich den nicht mehr

gruß Totti
"Wer matt lackiert,der nie poliert"
Benutzeravatar
Totti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 456
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 19:55
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schottern im Osten 2013

Beitragvon Therion » Di 27 Aug, 2013 20:53

Bin immer noch auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung fürs Benzinproblem
@Totti
Tankst du E 10 oder wurde der Hahn auch mit normalem Sprit undicht ?

Fürs erste tank ich alle 250km und nehm auf Reisen einen Schlauch mit.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5122
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Vorherige

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], T.