Will noch kurz berichten, dass mich mein MZle doch noch auf der Heimfahrt geärgert hat. Und das kam so:
Eberhard und ich kämpften uns durch den Schnee über Oberstaufen, Immenstadt zur Autobahn. Insgeheim habe ich dabei Eberhard den "Goldenen Schuhbandorden mit Bändel" verliehen, wie er so im Match-Schnee auf seiner 125iger Solo vor mir her geeiert ist. Hut ab,ich glaube ich hätte das Ding 20 x weggeschmissen.
Naja, wir kamen dann ganz gut auf die Autobahn und von da ab lief es eigentlich ganz gut. Zwischendurch habe ich ein leichte "Unregelmäßigkeit" in meinem Motorlauf bemerkt. Habe es aber auf den Gegenwind und die Verhältnisse geschoben. In Ulm überlegt, dass Tanken nicht schlecht wäre, da ich nicht genau einschätzen kann, wie der 2-Takter bei dem Wind säuft.
Tankstelle rein, getankt, bezahlt und versucht zu starten. Nix ging mehr. Keinen Schnaufer hat das MZle mehr gemacht. Na sauber. Erstmal etwas Kleidung ab gelegt und die ersten Verdächtigen geprüft.
Zündung - astrein. Ein Zündfunke, wie er schöner nicht sein kann.
Benzin - ausreichend vorhanden, kein Wasser im Vergaser.
Läuft trotzdem nicht. Seitendeckel abgemacht, ok - kam ein bißchen Wasser raus. Aber fast normal bei dem Wetter. Aber , das Ding läuft ums verrecken nicht an. Eine gute halbe bis dreiviertel Stunden habe ich nach der Ursache gesucht - nix gefunden. Läuft nicht. Aber - Klasse Zündfunken vorhanden.
Wir haben dann vereinbart, dass Eberhard weiterfährt - bringt ja nix, wenn 2 Mann rumstehen - ich noch ein bißchen bastel, bevor ich den Schandwagen rufe.
Was tun ? In meiner Not hab ich dann ein Stoßgebet nach oben geschickt, zum alten Hertweck. Also ," Herr Hertweck", hab ich gesagt , "komm jetzt einach mal von deiner Wolke runter, leg die blöde Harfe zur Seite, schau dir die Sache mal an und schick mir eine Eingebung. Es kann ja nicht viel an der Kiste sein."
"Also mein Lieber" hat er dann gemeint, "erstens kanscht ruhig Karle zu mir saga ond zwoitens fahrt mr mit so oiner versiffte Karre net bei dem Wetter en dr gegend rom".
"Guat Karle, schwäz jetzt net rom, gug, dass du des Denk jetzt zom laufa brengsch".
"Also", sagt dann der alte Hertweck, "i an deiner Stelle, tät mir jetzt amol genauer dein Onderbrecher aschaue. Der hot ja grad no so a Muggeseggele aufgmacht. Moinscht des lang für en gscheita Zündfunke - i glaubs net."
Daraufhin hab ich mir die Sache angeschaut und tatsächlich schien mir die Öffnung vom Unterbrecher recht gering. Also, Schraubenzieher raus, Unterbrecher genau eingestellt.
Zündung, einmal Kickstarter - und das Ding läuft wie ein Uhrwerk: räng, deng, deng.......
Ich war echt baff und hab dann gemeint: "Also lieber Herr Hertweck (vor lauter Erfurcht habe ich ihn jetzt wieder gesiezt), des hast jetzt aber super gmacht. Kannscht also doch was. Dann sag ich halt mein beste Dank. Aber eigentlich hättest du des gar net so weit komma lassen dürfen. Wenn du scho da oben hockscht und mit dene Bayern euer Manna sauft, dann könntest doch auch a bißle auf onds Fahrensleut aufpasse".
"Ja was glaubsch du denn, was i elles do sot. Do gibt es no ganz andere Motorradfahrer, dene ihre Motorrädle send so versifft, dass i dauernd den Daumen drauf halten muss. Für sowas wie bei dir, hab i normalerweise keine Zeit".
Sprachs und verwandt dann mit seiner Harfe wieder auf seiner Wolke.
Ich hab dann eingepackt, den Kickstarter getreten (one Kick only

) und hab mich dann auf den weiteren Heimweg gemacht. Ohne weiteren Problem natürlich.
Komisch war des schon. Bei der Kontrolle vom Zündfunken, war der sowas von super und stark. Naja.
Bei der Heimfahrt viel mir dann das Lied ein, das früher öfters gesungen wurde:
.....Autofahrer schauen, wie im Öl wir knien,
wir fahren aus Freude am bauen,
stinken nach Öl und Benzin.
In dem Sinne,
Wolfgang
2
Es war nicht alles schlecht.....