Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Do 17 Apr, 2025 21:51

Bild

Hach, der Berg meiner häufigenund alljährlichen Bewanderungen :smt049 :smt049 :smt049 Das wird schlimm, wenn DAS mal nimmer geht...
Danke, Traumbericht!
Hans

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 08:17

Danke für den wunderbaren Reisebericht :smt023
Da kommt mir der Gedanke auch Mal wieder zu den Sardinen zu reisen, wir waren vor 31 Jahren das letzte Mal dort..... :gruebel:

Gruß Beda..... Der jetzt Lust auf die Insel hat...

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 08:54

Danke, Wolfgang! Toller Bericht! :smt023 Muss glaub auch mal wieder Mittelmeerinseln bereisen... ;)

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 10:09

Ein wieder schöner Reisebericht :smt049 :smt023

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 14:38

Zusammen mehr als 100 Jahre Fahrererfahrung und wahrscheinlich noch zusammen mehr ale eine dreiviertel Million KM auf den XSsen, da macht einem das bisschen Schotter auch nix mehr. :smt023

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 14:42

@Schnupfhuhn
* Kilometer gesamt: 590Tkm plus 372 Tkm 8)
* Jahre Motorradfahren gesamt: 49 Jahre plus 47 Jahre. Also keine Klasse 4 inkl.! Mit Klasse 4 werden es im Juni bei mir 50 Jahre ...

Maybach

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 15:10

Ich hoff nur, der Steffi hat die 570.000 nicht in der gleichen Zeit im Sattel zusammengeradlt wie Du. :wink:

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 17:13

Feine Tour :smt023

Danke :wink:

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 18:35

fein fein, in der Tat! :smt023
Beim Anblick der schönen XSen beschleicht mich immer etwas Wehmut. Aber gut: was weg ist ist weg. Weiter so!

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Fr 18 Apr, 2025 18:55

Gut gemacht, Wolfgang! Danke fürs Schildern und Bebildern! :smt023

Re: Maybach Ausfahrten 2025

So 25 Mai, 2025 09:54

Nachdem ein übler Muskelfaserriss im Oberschhenkel meine Pläne für eine Italienreise torpediert haben, habe mich entschlossen, drei Wochen später Freunde und Verwandte in Süd- und Südwestdeutschland zu besuchen.
Die erste (kurze) Etappe führte mich am 19. Mai an den Bodensee. Früh los, damit der Fernpass nicht so voll ist bin ich dann dort Gast allein mit der hinüber gebrummt. Und war froh, dass ich die Thermo-Unterwäsche mitgenommen habe und auch das Futter der Kombi nicht wie überlegt herausgenommen habe.
Über kleine Straßen gings durch das Allgäu bis Immenstadt, wo ich ein genüsslich spätes Frühstück genossen habe. Und habe die Handy-Navigation via Calimoto mehr und mehr schätzen gelernt.
Über die Queralpenstraße gings weiter nach Westen und wie immer war das Rohrach kurz vor Lindau ein Genuss, wenn man vom vermehrten Aufkommen von Camper-Vans absieht. Also eine kleine Pause gemacht und beim Absteigen über einen Satz Bremsklötze gestolpert, die dort wohl gewechselt worden sind. Das war auch dringen nötig!

20250519_140539.jpg
Wechsel dringend empfohlen!
20250519_140539.jpg (215.62 KiB) 3131-mal betrachtet


20250519_140608.jpg
Belagstärke: unter 1 mm
20250519_140608.jpg (119.18 KiB) 3131-mal betrachtet


Über Lindau gings nach Kressbronn, wo ein Zeppelin NT seine Kreise über dem schönen Panorama zog.

20250519_143906.jpg
Blick vom ehemaligen Müttergenesungsheim, heute ein Hotel.


Weiter über kleine Straßen von Norden über Harresheim auf den Gehrenberg mit seinem Aussichtsturm, wo ich den Ausblick genossen habe.

20250519_153547.jpg


20250519_153555.jpg
Blick vom Gehrenberg nach Südwesten.


20250519_154046.jpg


Von dort dann in das leider zunehmend verbaute Gebiet nördlich des Bodensees nach Friedrichshafen zu alten Freunden, wo ein Pool, gutes Essen und gute Gespräche den Tag nach 250 km abrundeten.

Re: Maybach Ausfahrten 2025

So 25 Mai, 2025 16:18

20.5.2023
Nach einem formidablen Frühstück ging es heute weiter ins Elchsloch. Wieder habe ich mich in der Einstellung "kurvig" von Calimoto treiben lassen. Durch Oberschwabenarbeitete ich mich zügig, aber nicht auf dem direkten Weg vor. In Messkirchgab es eine erste Pause. Das Städtchen ist quasi menschenleer und einen offenen Gasthof finde ich nicht. Gut, dann halt in einer Bäckerei einen Espresso bestellt. Für das, was dort geliefert wurde, würde man südlich des Brenners verzugslos hingerichtet! Also einen kleinen Spaziergang durch die Stadt gemacht. Das Schloß ist vergleichsweise überdimensioniert, die Stadt aber hinter den pittoresken Fassaden nicht wirklich in gutem Zustand.

20250520_101722.jpg
Das Schloß in Messkirch


20250520_102443.jpg
Needs some polish...


20250520_102610.jpg
Ein Bau aus dem 18. Jh. Leider mit einem aufgesetzten Geschoss, das die Dimensionen völlig ruiniert.


Nicht nur Wirtshäuser werden rar, auch Tankstellen sind eher selten. In Meßstetten werde ich in einem Industriegebiet fündig. Benzin gab es, ansonsten Tristesse pur. Wobei die grellfarbigen Luxustanken ja auch nicht wirklich schön sind...

20250520_111200.jpg
Das Tankhäusel: Schmiedeeisen meets Dreck und Grausigkeit .


Über die Baar schleife ich mich in den Schwarzwald ein. Genussreiches Schwingen durch verschiedene Täler und Höhen bringt mich schließlich bei bestem Wetter nach Hirsau, wo ich mir mal wieder das im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte Kloster ansehe. Immer wieder sehr beeindruckend, welche Ausmaße dieses für die Ausbreitung der von Cluny ausgehenden Reformbewegung hatte.

20250520_143608.jpg
Lageplan des Klosters Hirsau


20250520_140852.jpg
Kreuzgang und württembergischen Jagdschloss aus der Renaissance.


20250520_142619.jpg
Blick vom Haupteingang der Klosterkirche Richtung Altar.


20250520_142717.jpg
Durchgang zum Klosterfriedhof.


20250520_143023.jpg
Der erhaltene Turm der ursprünglichen Doppelturmanlage. Von anderen Turm existiert nur noch Fundament. Der erhaltene Turm blieb nur bestehen, um ihn später als Gefängnis zu nutzen.


20250520_140646.jpg
Und heute ist noch das Finanzamt im Kloster untergebracht. Man beachte die zahlreichen Verbote am dortigen Eingang ...


Von Hirsau sind es nur noch ein paar Kilometer ins Elchsloch, wo ich gastlich aufgenommen wurde. Herzlichen Dank für Gastfreundschaft!
Heute waren es gesamthaft 283 km.

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Mo 26 Mai, 2025 10:56

21.5.2025
Heute sollte es zum anvisierten Zielort im Hunsrück gehen. Nach einem guten Frühstück verließ ich mit der XS das Elchsloch Richtung Westen und wuselte die schönen Straßen über Bad Herrrenalb und Malsch zur Rheinfähre bei Neuburg. Ruhig war es, was seinen Grund auch darin hatte, dass die Fähre erst um 1000 Uhr ihren Betrieb aufnimmt. Es war aber erst 0830 Uhr ...

20250521_084649.jpg
Heute leider keine Fährpassage: die Fähre geht erst ab 1000 Uhr...


Also über die Rheinbrücke bei Karlsruhe und im einsetzenden Regen weiter nach Landau. Da es im Norden noch arg düster aussah, bin ich dann nach Westen nach Annweiler. Weithin grüßt der Trifels, der sich auch in verschiedenen Werbenutzungen niederschlägt: selbst die örtliche Mucki-Bude ist nach ihm benannt!

20250521_102537.jpg


Dann ging es weiter zum Johanniskreuz. Die Tempobeschränkungen dort sind ein wenig übertrieben. 50 km/h machen es ein wenig langweilig. Das sah auch der Sattelzug vor mir so, der dort deutlich schneller unterwegs war.
Am großen Parkplatz am Johanniskreuz war ich zunächst allein und gönnte mir etwas, was sie dort als Kaffee anbieten und einen Apfelkuchen. Letzterer war schmackhaft.
Westlich von Kaiserslautern ging es dann über kleine Straßen an die Nahe, wo ein Mittagsmahl eingenommen wurde. Das Wetter war wieder trocken und hinreichend warm.
Durch den Soonwald bin ich dann quasi allein unterwegs. Wunderschön! Nur der Straßenzustand ist erbärmlich. Offenbar ist das Bundesland Rheinland-Pfalz pleite.
Über Simmern ging es dann auf die weiten Hochflächen des Hunsrück, wo ich dann gegen 1500 Uhr mein Ziel in Dorweiler erreichte.
Ein schöner Abend mit würdiger Grillerei und gutem Moselwein rundet einen schönen Tag ab, der mich 306 km weiter gebracht hat.

20250521_182153.jpg
Sehr schön restauriertes Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert.


20250521_191912.jpg
Es wird aufgegrillt!

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Di 27 Mai, 2025 18:39

22.5.2025
Heute beginnt die Heimfahrt, die mich zunächst durch das Baybachtal an die Mosel führt. Dieser folge ich bis Treis-Karden, wo ich nach Süden in den Hunsrück abbiege. Es ist hübsch frisch und windig, aber trocken.
Über Rödelhausen und Kirn geht es nach Sien, wo ich bei schöner Sonne eine erste Pause einlege.

20250522_110202.jpg
Das weite Land auf der Hunsrück-Höhe fasziniert.


20250522_110234.jpg
Was mir auch auffällt: es gibt dort kaum einen Ort, wo man keine Windräder sieht. Und: Die XS ist in meinen Augen immer noch eine geile Reib'n, optisch wie funktional.


Über Ramstein mit seinen zahllosen US-Schlitten und Landstuhl geht es an die französische Grenze, wo tatsächlich auch deutsche Polizei steht. Und schlagartig werden die Straßen besser! Auf französischer Seite, die deutsche Polizei hat damit nichts zu tun...
Mein Zwischenziel 1 ist heute Bitche. Die kleine Festungsstadt ist ebenso sehenswert wie die von Vauban geplante Festung, die wie ein gestrandeteSchufiff auf einem Felsen liegt.

20250522_133304.jpg
Plan der Festung.


20250522_132127.jpg
XS vor Hornwerk.


20250522_132811.jpg
Aufgang zur Festung.


20250522_132955.jpg
Düstere Mauern...


Nun geht es zunächst durch das Camp de Bitche, einen Truppenübungsplatz, auf dem Soldaten eifrig trainieren. Mich erinnert das an meine Zeit in Uniform, aber mittlerweile bin ich froh, dass das Geschichte ist.
Auf kleinen, landschaftlich wunderschönen Straßen fahre ich über Ober- und Niedersteinbach und Lembach nach Weißenburg, wo ich einen vorzüglichen Flammkuchen in der pittoresken Altstadt zu mir nehme.

20250522_145741.jpg


Derart gestärkt geht es dann auf deutscher Seite durch den Bienwald zur Fähre nach Neuburg, eben jene, die auf der Hinfahrt noch nicht in Betrieb war. Im Ausrollen auf der Fähre dann von hinten der Zuruf "Bisch a Tiroler, bisch a Mensch!". Der eigentlich eher dumme Spruch kommt von einem Wiener Radler, der auf die Frage, warum er denn hier im Grenzgebiet herumführe, antwortet, dass "z'haus" ja jetzt alles voller Deutscher wäre und daher hier ja jetzt weniger los sein müsste. Nicht ganz dumm ...

20250522_155921.jpg
Auf der Fähre. Links das Rad aus Wien samt Fahrer...


Unspektakulär quere ich das Rheintal Richtung Nordschwarzwald, wo mich der Weg nahe am Elchsloch vorbeiführt. Nur regnet es jetzt.
Über Schömberg und Bad Teinach erreiche ich, immer noch im Regen, endlich Deckenpfronn, wo ich von unterwegs ein Hotel gebucht hatte. Leider gab es auch in diesem Ort keine Wirtschaft mehr und die Bäckerei hatte bereits zu, so dass ich mit der 24/7 offenen Metzgerei (!) vorlieb nehmen musste. Amerikanische Verhältnisse im Schwobaländle ...
Heute waren es 383 km, die zusammen mit einem Bier aus dem Automaten die erforderliche Bettschwere garantierten.
Zuletzt geändert von Maybach am Di 27 Mai, 2025 19:09, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Di 27 Mai, 2025 18:57

Die Feste Bitch sollte man wirklich mal gesehen haben
Mit dem Audioguide macht das wirklich etwas her
Antwort erstellen