Moin @ll,
anstrengend aber wunderschööön - das war der Gamstein 2012 !
Los geht's:

Der Frank W-FL, der Uwe mit dem Hatz-Getüm, Christa & ich auf dem Kipor-Dnepr-Ural-Konglomerat sind per Hänger nach einem kleinen Abstecher nach Bad Tölz auf den großen Parkplatz an der Isar. Das 3 Gespanne auf einen 4m - Hänger passen hat der Uwe erst gar nicht geglaubt, geht aber
Dort haben wir uns mit Flo (Kipor-Ural-Diesel), Dietrich (naturbelassene MT 16) und Stefan (BMW-Motor im Brutal-Trimm mit dolchlangen Spikes) getroffen, sehr nett und die richtige Einstimmung. Kalt ist es und Schnee hat es auch - kann also losgehen ! Zum Abladen (und später auch zum Aufladen) stellen wir künftig Schilder auf auf denen steht:
1. Nein, dies sind keine Serienmotorräder
2. Ja, die haben TÜV
3. Nein, das sind keine BMWs, Guzzis oder wasauchimmer
4. Ja, wir fahren auch bei schönem Wetter
Und ja, wir sind wie immer so spät das wir erst im Dunkeln die Straße hoch nach Hochpill in angriff nehmen können. Unterwegs a weng Schauschrauben (wie immer an meiner), Gaszug flutscht immer aus dem Stein. Hat der Frank dann feldmäßig mit Blumendraht gerichtet und auffi gehts wieder.
Suchbild: Wer findet den Weihnachtsbaum ?)

Im stockfinstern geht es nach allfälligem Gamsteinequipment auflegen oder auch simpler Rauchpause auf die Piste. Das anscheinend schon alle oben sind sieht man an den schicken gefrästen Spurrillen, muss eine Heidenarbeit gewesen sein was die Kollegen da geschaffen haben. Von uns 6 kommen jedenfalls 4 hoch, die beiden anderen müssen wegen mangelndem Vortrieb leider unten bleiben. Der Diesel ist unglaublich: Mit leicht erhöhtem Standgas geht es wie mit einer Pistenraupe einfach so hoch, da haben das starke Drehmoment schon untenrum und die brutalen Enduroreifen (Not for Highway Use) natürlich auch ihren Anteil dran. Dass hinter mir die ehedem weiße Piste wie frisch geteert aussieht - nun ja, ist halt ein Industriemotor und kein windelweicher Japaner mit Kat.
Der Abend wird leider kurz, das Wiedersehen mit den yblichen Verdächtigen ebenfalls kurz aus, wir sind halt myd. Schade auch das es heuer wenig AIA-Kollegen hat, auch andere nette Gespanntreiber aus den Vorjahren vermissen wir schmerzlich. Der nächste Morgen findet dann aber interessantes:

Wer erkennt wer da mit dem Rollergespann rummacht ?
Und wer ist das auf dem unwyrdigen, aber unglaublich gut fahrenden wie auch kletternden Chinesen ?

Die zweite ist meine Holde auf der Jialing vom Lois, sie drehte auf dem Warteplatz in Kematen eine kleine Runde, wo wir mit den Kollegen vom "1. Tiroler Beiwagenstammtisch" verabredet sind (welche uns letztes Jahr Asyl im Kühtai gegeben hatten). Ihr ist schlicht die Ural zu unhandlich, der Chinesendiesel wird gar als asiatische Foltermaschine verunglympft - also flugs mal den Lois vom Sitz vertrieben und eine kleine Runde gedreht.
Der Präsi warnt noch das die anstehende Auffahrt zur Rosskogelhytte selbst den Gamstein um Längen schlägt, es sei keine Schande schon unten aufzugeben. Komt natürlich nicht in Frage und auf geht es. Schnell zeigt sich die Tiroler haben nicht ybertrieben: Ist die Rodelpiste noch nur steil und gut verschneit wird es nach der Kehre an der Skipiste sackbrutal.

Leider haben wir kaum Bilder gemacht, es ist wirklich herb und selbst die erfahrenen Tiroler kommen nicht alle hoch. WIeder unglaublich der Diesel: Der treckert einfach so hoch, wir yberholen am Hang so einige und ybermytig sogar durch Schneewehen an schiebenden und schwitzenden Kollegen vorbei. Der hat nur 18PS was den 1000er BMW-Fahrern die Schamesröte (oder ist es doch Zorn ob des Eingenebeltwerdens ?) ins Gesicht treibt. Oben Idylle pur: Eine nette Hytte, lecker Topfenstrudel mit Vanillesoße im Raucherstüble und nette Wirtsleut - perfekt ! Danke an die Tiroler für diese wyrdige Ausfahrt !

Sehr seltsam das Verhalten eines einsamen Skifahrers: Der tobt und regt sich mächtig auf berichtet die Nachhut, macht Fotos von Gespannen und deren Treibern und will alles und jeden anzeigen. Die Wirtsleut winken lächelnd ab, es ist schließlich ihr Wirtschaftsweg (...und der Nörgler bestimmt ein deutscher Tourist - hihi ! )
Nach der angenehmen Jause-Pause geht es dann wieder heim zum Gamstein, wie immer wird es dunkel weil wir so trödeln. Ursache diesmal ein platter Hinterreifen, wo schon, natyrlich bei mir. Kann sein das beim Spiken ein Loch zu tief geriet und die Treiberei am Berg nun ihren Tribut fordert. Also schnell an der nächsten Tankstelle mit Kaffezapfstelle den Reifen gewechselt und weiter geht es. Freudige Yberraschung am Kettenanlegplatz: Ein Gebollere läßt auf Dnepr schließen, gelbes Flutlicht auf den Uwe nebst Präsi - das ZK ist doch noch angerollt ! Super, nun ist doch noch amtlich der AIA wyrdevoll vertreten.

Gemeinsam gehen wir die Auffahrt an

und haben einen netten Abend

(Von links: Christa, Uwe, Andreas, Uwe, Dietrich und Frank)
(Der Präsi meckert etwas das er jetzt geblitzdingst blind wäre ... aber ausser Essen und Trinken haben wir ja nichts mehr vor.)
Die Nacht wird klar und eisekalt, gegen 20:00 ist es bereits -16°C sagt Knepta's Thermometer. Dafür der kommende Morgen um so schöner - nur schade das es wieder heim geht:




Nach den yblichen Startschwierigkeiten (der BMWs

) geht es dann heim. Wir machen auch noch das eine oder andere Päuschen bis nach Bad Tölz zum Hänger, verladen wieder unter hingebungsvoller Betrachtung der einheimischen Weihnachtsmarktbesucher und heim geht es.

Das die Heimreise ob des Schnees fast 12 Stunden dauerte - nun ja, es ist ja kein Pauschalurlaub. Wir freuen uns jedenfalls narrisch auf nachstes Jahr. Dank dem Lois das er dies wirklich nette Saisonstartreffen ausrichtet, den Wirtsleut' für Herberge, Speis und Trank und den Tirolern für die hybsche Ausfahrt. Wir kommen wieder !
PS: Ach ja - wo war denn der Zyndfix ? Kommt er nächstes Wochenende ?
