3KT 2015 Krumbach

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon KNEPTA » Mo 12 Jan, 2015 18:21

Dreckbratze hat geschrieben:das ne feder bricht kann ich mir ja vorstellen, aber wie um himmels willen onduliert man die derart ? :shock:


Ganz einfach, bei 85 km/h zwischen die Backen bis zur Rad-Blockade durchwuzeln lassen.....

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18644
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon motorang » Mo 12 Jan, 2015 18:23

Wolfgang hat geschrieben:Komisch war des schon. Bei der Kontrolle vom Zündfunken, war der sowas von super und stark. Naja.


Vielleicht kann Dir der Carl bei Gelegenheit erklären was mit dem ZündZEITPUNKT geschieht, wenn der Unterbrecherabstand sich selbständig verringert ... ;-)

Der Funke kommt dann zur falschen Zeit.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon etz251a » Mo 12 Jan, 2015 18:59

Also hier noch die versprochenen Bilder:

https://www.dropbox.com/sh/d6ubvwyroegp ... 1TUda?dl=0

@Wolfgang: Du könntest glatt ein Buch schreiben bei deinen lyrischen Fähigkeiten (grins)!

Gryse Eberhard
etz251a
Wenigschreiber
 
Beiträge: 101
Registriert: So 24 Nov, 2013 23:02

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon Flint » Mo 12 Jan, 2015 21:07

Maybach hat geschrieben:Servus Roll,

unbestätigten Berichten zufolge war einer der Köniche auf einer kurzfristig notwendig gewordenen Reise ins Oberbayerische. Da wirds aber sicher noch belastbare Aufklärung geben - hoffe ich mal.
Und das ZK hat einen Ausflug nach Tirol unternommen ...

Maybach

Naja, das war nicht ganz der Grund für das nicht komplett angetretene Trio, Gert ist auf Reha ..... :cry:
Die kurzweilige Reise ins Oberbayerische begann erst nach der Räumung und Übergabe der Gemächer und des Festplatzes....
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon Maybach » Mo 12 Jan, 2015 21:31

Oooops!

Dem Gert aber alle guten Wünsche! Und dem hoffentlich heil heim expedierten Havaristen auch!

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Bier-Rechnung

Beitragvon Hänsi » Mo 12 Jan, 2015 21:37

Hi auch,

habe in meinem Geldbeutel heute doch glatt die Bier-Rechnung vom Samstag wiedergefunden.
Obwohl ich am Samstag noch mehrfach daran erinnert wurde und es ständig auf "später, später" verschoben habe,
ist´s mir am Sonntag in der allgemeinen Pack-Hektik dann doch glatt entfallen. :smt013

Wenn´s für euch o.k. ist, werde ich mir dafür beim nächsten Male einen auf eure Rechnung reinpfeifen (nach 20 Dosen seh´ich dann wahrscheinlich so aus :ugly:).
In der Hoffnung dass meine grauen Zellen anschließend wieder besser funktionieren mögen. :gruebel:
Chrom bringt dich nicht an´s Ziel.
Benutzeravatar
Hänsi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22 Okt, 2010 08:48
Wohnort: im schwarzen Wald

Re: Bier-Rechnung

Beitragvon Flint » Mo 12 Jan, 2015 21:51

Hänsi hat geschrieben:Hi auch,

habe in meinem Geldbeutel heute doch glatt die Bier-Rechnung vom Samstag wiedergefunden.
Obwohl ich am Samstag noch mehrfach daran erinnert wurde und es ständig auf "später, später" verschoben habe,
ist´s mir am Sonntag in der allgemeinen Pack-Hektik dann doch glatt entfallen. :smt013

Wenn´s für euch o.k. ist, werde ich mir dafür beim nächsten Male einen auf eure Rechnung reinpfeifen (nach 20 Dosen seh´ich dann wahrscheinlich so aus :ugly:).
In der Hoffnung dass meine grauen Zellen anschließend wieder besser funktionieren mögen. :gruebel:


... Hänsi, das musst mir genauer erklären :?:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon junakreiter » Mo 12 Jan, 2015 23:08

KNEPTA hat geschrieben:

Bild :smt005

Uwe


A Traum !

Bin im Herzen immer mit euch !

Alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon lallemang » Di 13 Jan, 2015 00:17

Das kneptatische Abstelltischchen mit Beiwagenlichtschutzfunktion ist ja klasse :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18037
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Bier-Rechnung

Beitragvon Wolfgang » Di 13 Jan, 2015 07:40

Hänsi hat geschrieben:Hi auch,

habe in meinem Geldbeutel heute doch glatt die Bier-Rechnung vom Samstag wiedergefunden.
Obwohl ich am Samstag noch mehrfach daran erinnert wurde und es ständig auf "später, später" verschoben habe,
ist´s mir am Sonntag in der allgemeinen Pack-Hektik dann doch glatt entfallen. :smt013

Wenn´s für euch o.k. ist, werde ich mir dafür beim nächsten Male einen auf eure Rechnung reinpfeifen (nach 20 Dosen seh´ich dann wahrscheinlich so aus :ugly:).
In der Hoffnung dass meine grauen Zellen anschließend wieder besser funktionieren mögen. :gruebel:



Ich habs ja gesagt, ich hab es ja gesagt.....!!!!!!


Ja, und dann in der Hektik der Abreise ging mir das auch naus. Irgendwo zwischen Kempten und Ulm kam es mir so zwischendurch mal wieder in den Sinn.


Hänsi - wir klären das beim nächsten Mal.

wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2488
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon Roll » Di 13 Jan, 2015 09:56

etz251a hat geschrieben:
@Wolfgang: Du könntest glatt ein Buch schreiben bei deinen lyrischen Fähigkeiten (grins)!

Gryse Eberhard


Das sag ich auch immer. Aber bald hat er ja keine Zeit mehr... :D

--------------------------------------------------

Dem Gert die besten Wünsche - bitte königlich weiterzuleiten!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7443
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Bier-Rechnung

Beitragvon Thoeny » Di 13 Jan, 2015 10:20

Wolfgang hat geschrieben:
Hänsi hat geschrieben:Hi auch,

habe in meinem Geldbeutel heute doch glatt die Bier-Rechnung vom Samstag wiedergefunden.
Obwohl ich am Samstag noch mehrfach daran erinnert wurde und es ständig auf "später, später" verschoben habe,
ist´s mir am Sonntag in der allgemeinen Pack-Hektik dann doch glatt entfallen. :smt013

Wenn´s für euch o.k. ist, werde ich mir dafür beim nächsten Male einen auf eure Rechnung reinpfeifen (nach 20 Dosen seh´ich dann wahrscheinlich so aus :ugly:).
In der Hoffnung dass meine grauen Zellen anschließend wieder besser funktionieren mögen. :gruebel:



Ich habs ja gesagt, ich hab es ja gesagt.....!!!!!!


Ja, und dann in der Hektik der Abreise ging mir das auch naus. Irgendwo zwischen Kempten und Ulm kam es mir so zwischendurch mal wieder in den Sinn.


Hänsi - wir klären das beim nächsten Mal.

wolfgang


Ja, sorry, ich dachte, der Wolfgang wollte das statt eines Honigtopfs übernehmen ... :oops:
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, Herr Frodo, und dafür lohnt es sich zu kämpfen.
(Samweis Gamdschie)
Benutzeravatar
Thoeny
nur echt mit dem charismatischen Defekt
 
Beiträge: 5040
Registriert: Do 23 Jun, 2005 21:39

Re: Bier-Rechnung

Beitragvon Hänsi » Mi 14 Jan, 2015 23:32

Thoeny hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:
Hänsi hat geschrieben:Hi auch,

habe in meinem Geldbeutel heute doch glatt die Bier-Rechnung vom Samstag wiedergefunden.
Obwohl ich am Samstag noch mehrfach daran erinnert wurde und es ständig auf "später, später" verschoben habe,
ist´s mir am Sonntag in der allgemeinen Pack-Hektik dann doch glatt entfallen. :smt013

Wenn´s für euch o.k. ist, werde ich mir dafür beim nächsten Male einen auf eure Rechnung reinpfeifen (nach 20 Dosen seh´ich dann wahrscheinlich so aus :ugly:).
In der Hoffnung dass meine grauen Zellen anschließend wieder besser funktionieren mögen. :gruebel:



Ich habs ja gesagt, ich hab es ja gesagt.....!!!!!!


Ja, und dann in der Hektik der Abreise ging mir das auch naus. Irgendwo zwischen Kempten und Ulm kam es mir so zwischendurch mal wieder in den Sinn.


Hänsi - wir klären das beim nächsten Mal.

wolfgang


Ja, sorry, ich dachte, der Wolfgang wollte das statt eines Honigtopfs übernehmen ... :oops:


Nur keine Panik! Ich werd´s wohl (vorübergehend) :roll: überleben
Chrom bringt dich nicht an´s Ziel.
Benutzeravatar
Hänsi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22 Okt, 2010 08:48
Wohnort: im schwarzen Wald

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon motorang » Do 15 Jan, 2015 06:33

Noch en detail ...
Wegen keinem Urlaub am Donnerstag war eine Anreise auf eigener Achse nicht möglich, da wären wir erst Samstag abend angekommen. Aber hurra es gibt ja den Autoreisezug.
Also Donnerstagabends in Graz eingecheckt, pro Gespann 77 Euro und nochmal 29 pro Person. Angenehme Nachtfahrt, Liegewagenzuschlag haben wir uns gespart und sind trotzdem gelegen im sehr angenehmen Abteilwagen.
Bild

Freitag
07:21 Feldkirch Hauptbahnhof angekommen, pünktlichst! Keine Schäden an den Moppeds obwohl das Verladepersonal bei der Knepta und all dem losen Zubehör skeptisch gewesen war. Iwan war im Beiwagen geblieben, hat es aber auch gut überlebt.
Der Bahnhof hat eine klasse Bäckerei mit genießbarem Kaffee. Umzieherei am Bahnhofsvorplatz. Das Navi in Betrieb genommen, und weil das Furkajoch zu war (Wintersperre) sind wir über das Faschinajoch angereist. Sehr schön, ein wenig schneeig (obwohl im Tal fast nix an Schnee war) und wintersportlich: ROUTE
Wir kaufen in Bezau bei Sutterlüty und einer Fleischhauerei ein, und kommen mittags beim Ferienheim an. Nanu, keiner da? Dafür beginnt es zu regnen.
Wir stellen uns erstmal unter und Uwe schraubt ein wenig am Endantrieb der Dnepr, der beunruhigende Geräusche von sich gibt. Und wenn UWE schon mal konstatiert dass sie beunruhigend sind ...
Es ist noch der alte Notantrieb vom letzten TT, der unkontrolliert schnell eingebaut wurde und jetzt Mucken macht. Das GUTE Ersatzteil vom Lederclaus liegt noch daheim auf der Werkbank ...
Dann kommt Flint an, und nach und nach tröpfeln die Leut ein. Nachdem sich der Schnee bereits in Matsch verwandelt und es ausreichend Platz im Schuppen gibt, ersparen wir uns den Zeltaufbau und schlafen unter Dach, doch gut gekühlt - weil Uwe muss seinen neuen alten Schlafsack testen (Schafwolle!).
Vorher gilt es noch zu kochen und braten, zu trinken und tratschen, zu schauen und fragen etc. Drei Feuerchen brennen gut gezähmt im Regen vor sich hin, die meisten Leut hocken aber lieber auf den Biertischgarnituren unter dem gewaltigen Vordach, das sich als DICHT erweist, yeah. Und der Glühmostkocher kochert dort eh auch vor sich hin ...
Samstagfrüh geht es in die Hapfn.

Auch hallo!
Bild

Wenig Schnee, schon gar nicht auf der Straße:
Bild

Navi sei Dank!
Bild
Bild

Iwan, ungerührt:
Bild

Am Faschinajoch:
Bild
Bild
Bild

Einkauf in Bezau, Bregenzerwald:
Bild
Bild

Angekommen!
Bild
Bild
Bild

Uwes Endantriebspuzzle:
Bild

Schlafplatzerl, links Uwe und ebenerdig der Präsident:
Bild

Und unterm Bagger (Spielkind) der Färt:
Bild

Samstag
Der angesagte Tauwettertag ist voll da. Aber immerhin kein warmes Regenwetter sondern frühlingshafter Sonnenschein erwartet uns ab Vormittag! A ned schlecht.
Ein wenig Gefrühstücke, und bald ist es elf und Ausfahrtszeit. Aber was zieh ich an? Es hat 16 Grad oder so, da macht die Thermokombi keinen Sinn, man fällt darin einfach vom Motorrad mit hochrotem Kopf. Nicht umsonst ist das Ding für Minugrade gut.
Also: T-Shirt und Fleecejacke, normale Hose, darüber Regenkombi. Und ich frier den ganzen Tag nicht ...
Flint und Thomas geleiten uns über die Grenze und wir fahren ein bisserl im Allgäu rum. Schöne Straßen mit keinem Schnee drauf. Der gestern mit Distanzscheibe reparierte Endantrieb hält. Die SR knattert auch brav vor sich hin. Feines Mittagessen in einem Stüble, dann wieder retour, klasse Blick von Eichenberg über den Bodensee, tanken und Einkauf in Lörrach wenn ich nicht irre Lochau.
Ich konstatiere eine Lockerung meiner Beiwagenplattform, die mit 4 Schrauben am Fahrgestell verschraubt ist. Das Abendprogramm ist gesichert!
Netter Abend mit der forschenden Jugend (Einstellung eines MZ-Gespanns) und Geschraube an Bernhards waidwunder XT600. Hänsi und Andrea kennengelernt. Super Käsfondue und erstklassiges Krautfleisch verjausnet. Früh ins Bett, morgen wollen wir bald los.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ausfahrt Einkehr:
Bild
Bild
Bild

Details vom Russenboxer mit dem Visa-Herz:
Bild
Bild
Bild
Bild



Sonntag
Um 05:30 will der Glühmost raus. Es ist finster, schüttet und ist deutlich kälter geworden. Ekelhaft eigentlich, plus Wind.
Gegen sieben wach ich wieder auf. Keine Regengeräusche, immerhin. Aber es kommt besser: stattdessen schneit es wie blöd. Waagrecht zudem.
Bild
Bild
Bild
Das packen dauert etwas länger und die Abfahrt verzögert sich infolge leerer Batterie am SR-Gespann, what the hell ... ? Neuer Regler, neue Batterie, und dann das?
Der Motor läuft immerhin auch so, und als am Vormittag der Schneefall nachlässt kann ich auch ganz gut ohne Scheinwerfer losfahren um die Batterie zu laden - die Lichtmaschine liefert wohl Strom, aber nicht genug.
Zuerst geht es übers Riedbergjoch, Deutschlands höchsten Alpenpass. Schneefahrbahn, Kettenpflicht für PKW. Uwe muss Luft ablassen um mit dem alten Nokian da noch hochzukommen, und hängt dann unglücklich hinter schleichenden Schitouristen im ersten Gang fest. Ab der Hälfte haben wir uns wieder, und es macht mehr Spaß zu fahren.
Bild
Bild
In Obermaiselstein zweites Frühstück bei Florian und Eva, unseren Gastgebern vom elften Tauerntreffen, letztjährig auf der Oberst-Klinke-Hütte, die jetzt eines der kleinsten Hotels Deutschlands führen, mit 11 Zimmern:
http://www.nebelhorn-relaxhotel.com/
Die haben es gut getroffen mit ihrer neuen Pacht, sind zufrieden.
Liebe Grüße an alle Tauerntreffenleute soll ich ausrichten!
Dann weiter über das Oberjoch (Schnee) und Nesselwang (Nebel) ins Inntal bis Telfs. Tanken und auf die Inntalautobahn. Es dunkelt.
Ich zitiere hier Uwe:
Wider Erwarten hat die Lichtmaschine und der Endantrieb gehalten. Eine der hinteren Bremsbackenfedern leider nicht. So hab ich auf der Inntalautobahn mit festem Hinterrad :omg: den Präsidenten verloren. Zum Glück ist die Bremse so a Glump, so konnte ich mich im ersten Gang mit sehr viel Gas 3km von der Autobahn runter und zu einer Tankstelle schleppen. Zuerst alles abkühlen lassen, dann in der Waschbox alles geklärt, dem Präsidenten hinterhergehetzt und die restlichen 400km ohne Hinterbremse abgespult.

Abends laufen wir nach Passieren diverser Graupelschauer, kleiner Schneewindhosen, und ängstlicher oder aber kettenbewehrter Autofahrer glücklich driftend beim Mex in der Nähe von Kitzbühel ein.
Dort dürfen wir parken und sturmsicher nächtigen. Es ist 19:30.
Auch der Maybach ist zu Besuch, und es gibt wunderbaren Schweinsbraten und ebensoGastfreundschaft - vielen Dank nochmal nachträglich!
Route

Montag
Morgens wird noch eine Bordspannungsanzeige an die SR gerödelt, die mir hoffentlich stromtechnische Erleuchtung verschaffen wird. Ich musste gestern noch zwei Stunden mit Licht fahren ... Die Batterie hat beim Start 12,1 Volt. Nicht berühmt aber am Leben. Hoch lebe die Magnetzündung !!!
Es geht über Dienten und die übergossene Alm nach Bischofshofen und weiter über den Radstädter Tauernpass in Richtung Steiermark. Ohne Hauptlicht geht alles gut, Standlicht (alles LED) und Visierheizung und Griffheizung auf niedriger Stufe brauchen zusammen knappe 40 Watt, da bleibt genug Strom um anfangs 13,4 Volt Bordspannung zu generieren, später geht es gegen 14,5 Volt. Die Bleigelbatterie mag das, deswegen wurde sie auch zusammen mit einem passenden Regler eingesetzt.
Aber sobald der Scheinwerfer dazugeschalten wird, bricht die Spannung um 1,5 Volt ein. Ohne Blinken und Bremslicht ist das gerade so ein Nullsummenspiel, bei dem das Licht noch geht und die Batterie nicht geladen wird, nach einer halben Stunde sind wir bei 12,2 Volt, wohlgemerkt alles mit Dauerdrehzahlen um die 5000 rpm. Da dürfte die Lichtmaschine NICHT mehr die einstigen 160 Watt leisten, und wenn man zu viel draufhängt bricht die Spannung ein ...
Bei sonnigem Wetter jausnen wir am Wegesrand, bevor wir bei Seetal die Steiermark erreichen. Dann geht alles ganz schnell weil gewohnt ... Murau Scheifling Judenburg und schwupps bin ich gegen 16 Uhr daheim. Der zweite Teil unserer 600-km-Heimfahrt: ROUTE

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: 3KT 2015 Krumbach

Beitragvon Flint » Do 15 Jan, 2015 07:00

sehr schön Andreas

.... nur das Lörrach war eigentlich Lochau :wink:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder