Gamsstoa

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon Mister B » Di 14 Dez, 2010 09:24

KNEPTA hat geschrieben:Das Rad zwischen einer geteilten Kufe, sodaß es sich mitdrehen aber nicht tief in den Schnee eintauchen kann.


Das habe ich mir auch schon überlegt, auch für das Vorderrad.
Dazu die Kuven v-förmig links und rechts an die Gabelschwinge.

Alte Skier habe ich ja noch...

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3047
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Beitragvon hiha » Di 14 Dez, 2010 10:48

Mister B hat geschrieben:Alte Skier habe ich ja noch...


Nicht vergessen: Länge läuft. Ich müsst doch noch irgendwo 2meter15er-Rossignol vom Bappa rumliegen haben...
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fleisspelz » Di 14 Dez, 2010 10:55

Weshalb ist es wichtig, dass die Kufe geteilt ist und das Rad dazwischen? Reicht nicht ein Ski seitlich vom Beiwagenrad genauso?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26446
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Di 14 Dez, 2010 11:35

fleisspelz hat geschrieben:Weshalb ist es wichtig, dass die Kufe geteilt ist und das Rad dazwischen? Reicht nicht ein Ski seitlich vom Beiwagenrad genauso?

Dann ziehst du eine breitere Spur.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon ragman » Di 14 Dez, 2010 11:39

hiha hat geschrieben:
Mister B hat geschrieben:Alte Skier habe ich ja noch...


Nicht vergessen: Länge läuft. Ich müsst doch noch irgendwo 2meter15er-Rossignol vom Bappa rumliegen haben...


Länge läuft ... aber ich mache mal auf Kurven aufmerksam - vor allem linksherum (bei BW rechts).
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3194
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon hiha » Di 14 Dez, 2010 11:42

ragman hat geschrieben:Länge läuft ... aber ich mache mal auf Kurven aufmerksam - vor allem linksherum (bei BW rechts).


Ich hab vergessen, den [Scherzmodus] einzuschalten...
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon KNEPTA » Di 14 Dez, 2010 14:39

ragman hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Mister B hat geschrieben:Alte Skier habe ich ja noch...


Nicht vergessen: Länge läuft. Ich müsst doch noch irgendwo 2meter15er-Rossignol vom Bappa rumliegen haben...


Länge läuft ... aber ich mache mal auf Kurven aufmerksam - vor allem linksherum (bei BW rechts).


Kante brechen, fertig ! :wink:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18797
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon KNEPTA » Di 14 Dez, 2010 14:44

fleisspelz hat geschrieben:Weshalb ist es wichtig, dass die Kufe geteilt ist und das Rad dazwischen? Reicht nicht ein Ski seitlich vom Beiwagenrad genauso?


Kommt auf die Montagemöglichkeiten an.


Das wär doch was

Bild
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18797
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon ETZChris » Di 14 Dez, 2010 15:13

ich hab davon ja nicht so den plan, könnte mir von der auflagefläche, der möglichen befestigungsbreite und der länge her ein snowboard ganz gut vorstellen. oder so ein skateboard, dem man die achsen abgenommen hat. das ist nochmal nen eck kürzer aber auch schön breit.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon KNEPTA » Di 14 Dez, 2010 16:38

ETZChris hat geschrieben:ich hab davon ja nicht so den plan, könnte mir von der auflagefläche, der möglichen befestigungsbreite und der länge her ein snowboard ganz gut vorstellen. oder so ein skateboard, dem man die achsen abgenommen hat. das ist nochmal nen eck kürzer aber auch schön breit.


Befestigung ja. Bei mir war es ein Transportproblem. Wohin mit dem sperrigen Board. Eventuell unters Boot aber gerade bei der Verbindung zum Rad habe ich nicht am Eisen gespart. Man will ja trotz Schi flott unterwegs sein und die Kehren durchdriften. Da muß die Verbindung Schi und Rad doch einiges herhalten und trägt dementsprechend auf.

Mit meinem Schi (ist ein alter Schibobschi, also etwas breiter) hat das immer funktioniert. Sogar 180 Grad Schleuderwenden hat er überlebt.

Ein abgeschnittener Sprungschi wäre für mich das Maß aller Dinge. Oder gar ein Wasserschi, oder überhaupt eine Alukufe.

Das Problem ist nur der Transport. Ein gesalzter Schibelag pickt wie der Teufel. :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18797
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Michael » Di 14 Dez, 2010 19:16

KNEPTA hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:.........ein Flammenwerfer nach vorne gerichtet. :wink:
:shock:

:?: :?:
Der wird doch nicht etwa schon wieder was geba............????????


Gryße, Michael :twisted:


:shock: Du net ?????? :shock:
Na. :oops:



Koa Zeit, bin Schüler momentan. :ugly:

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon zündfix » Di 14 Dez, 2010 20:07

KNEPTA hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:Weshalb ist es wichtig, dass die Kufe geteilt ist und das Rad dazwischen? Reicht nicht ein Ski seitlich vom Beiwagenrad genauso?


Kommt auf die Montagemöglichkeiten an.


Das wär doch was

Bild


jetzt mal ohne Scheiß: genau darüber habe ich mit zwei Freunden 2 Abende nach dem Gamssteindesaster ernsthaft nachgedacht, konkret: eine große Wok-Schüssel aus Stahl, so wie die bei der beknackten Wok-WM auf Pro 7 (Stefan Raab und so)
Vorzüge: verkantet nicht, erzeugt viel Auftrieb, kann am Ziel zur Herstellung von Blunz`n-Gröstel in großem Maßstab verwendet werden und dient bei plötzlich einsetzendem global warming als robuste Kopfbedeckung gegen Niederschlag in Form von ungefrorenem Wasser (ich wollte hier nur mal das böse R - Wort meiden).

Noch bin ich seriös. Ein Seitenwagenski ist im Stadium des Werdens. Wenn der `s nicht wuppt, wird ge-wokt.

@ragman: Rechtskurven wie gehabt, Linkskurven werden als 270° -Rechtskurven gefahren und somit zu Linkskurven :-D

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon ETZChris » Di 14 Dez, 2010 20:19

bei den woks aber darauf achten, dass es kein herkömlicher ist. denn die haben eine gerade standfläche für normale herde.
es sollte einer für nen gasherd mit entsprechenden aufsatz sein. und die in vernünftigem entsprechend dicken guß oder stahl zubekommen ist ein wenig aufwändig. die will hier, bis auf den asiagrill, kaum einer haben.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon fleisspelz » Di 14 Dez, 2010 20:32

Gas Woks gibt es in jedem Thai Supermarkt. Ich denke eher an einen Ski unter dem Beiwagenrahmen starr befestigt, gleich neben dem Beiwagenrad, etwa vier Zentimeter oberhalb des tiefsten Punktes des Reifens
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26446
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon KNEPTA » Di 14 Dez, 2010 21:04

fleisspelz hat geschrieben:Gas Woks gibt es in jedem Thai Supermarkt. Ich denke eher an einen Ski unter dem Beiwagenrahmen starr befestigt, gleich neben dem Beiwagenrad, etwa vier Zentimeter oberhalb des tiefsten Punktes des Reifens


Hatte ich auch schon. Leider hat es mir beim Einfedern den Belag weggerissen. :oops:

Ich hab es dann zum Runterkurbeln gemacht. Leider ist die Spindel vom Wagenheber weg- bzw. festgerostet.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18797
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder