Eisarsch 2014

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Michiklatti » Mi 09 Okt, 2013 08:03

Tigris hat geschrieben:
Ich hatte mal kurzfristig ins Auge gefasst naechstes Jahr mit dem K1100 Gespann zum Nordkap zu fahren. Dabei waere Hirtshals - Larvik meine erste Wahl gewesen, um dann anschliessend die komplette E6 hochzufahren.

Gruss aus Kabul


Bist du des Wahnsinns?
Ich fahre doch nicht nach norwegen um auf der 6 nach norden zu fahren.... es gibt wohl nur eine langweiliger Straße und das ist die A2 hier in Deutschland. Ich rate dir wärmstens von der E6 ab!


Lg michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Tigris » Mi 09 Okt, 2013 10:57

Michiklatti hat geschrieben:
Tigris hat geschrieben:
Ich hatte mal kurzfristig ins Auge gefasst naechstes Jahr mit dem K1100 Gespann zum Nordkap zu fahren. Dabei waere Hirtshals - Larvik meine erste Wahl gewesen, um dann anschliessend die komplette E6 hochzufahren.

Gruss aus Kabul


Bist du des Wahnsinns?
Ich fahre doch nicht nach norwegen um auf der 6 nach norden zu fahren.... es gibt wohl nur eine langweiliger Straße und das ist die A2 hier in Deutschland. Ich rate dir wärmstens von der E6 ab!


Lg michi


Und genau das Langweilige suche ich gerade. Einfach mal wieder auf den Bock und dann geradeaus. Das Ziel Nordkap ist dabei eher zufällig gewählt, wirklich interessieren tut es mich nicht.

Ich denke aber, dass ich im Endeffekt doch nicht fahren werde und meine Kohle lieber für eine oder zwei andere (kürzere) Fahrten durch den Einspritzer jage.

Gruß aus Kabul
Four wheels move the body,
three wheels move the soul!

Take me home to the Paradise City
where the grass is green and the Girls are pretty
Benutzeravatar
Tigris
nur selten im Forum
 
Beiträge: 174
Registriert: So 29 Jan, 2006 14:47
Wohnort: Severodonetsk und Eifel

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 09 Okt, 2013 21:04

Tigris hat geschrieben:Und genau das Langweilige suche ich gerade. Einfach mal wieder auf den Bock und dann geradeaus. Das Ziel Nordkap ist dabei eher zufällig gewählt, wirklich interessieren tut es mich nicht.


E6 und eifach mal wieder den Bock geradeaus?? Das is nich!
Die E6 zumindest der Teil bis oberhalb von Steinkjer ist nicht nur Langweilig sondern hochgradig Äzend! Eine Baustelle an der anderen, unsägliche Geschwindigkeitbegrenzungen LKW Verkehr ohne ende u.s.w. wenn du so eine Art erholung willst bietet sich jede deutsche Autobahn oder jeder Großstadtzubringer in der Rush Hour an.
ab dem Polarkreis ändert sich die E6 aber schlagartig. da hast du dann wirklich Freiraum und wenig verkehr.
Trotzdem gibt es in Norwegen unsagbar schöne und LEERE Alternativen zur E6, und zwar im Norden und im Süden, um ans Nordkap zu kommen!
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Richy » Mi 09 Okt, 2013 22:13

Ätzend trifft es ganz gut!

Nordkapp im Winter... erstmal die Eisarsch-Geschichte überleben, dann denk ich da nochmal drüber nach.
Geil wär das sicher schon, immerhin fehlt mir der Rückweg vom Kapp nach Hause noch.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9117
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 09 Okt, 2013 22:34

Im winter das wäre auch meins!
Ich träum da gerade davon ein k75 Gespann für genau die Tour aufzubauen......
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Matthieu » Do 10 Okt, 2013 09:39

Richy hat geschrieben:Nordkapp im Winter...


Und was willst du dort? Du siehst rein gar nix weil es dunkel ist (außer du fährst im März).
Ich war vor Jahren mal um Weihnachten da oben. Es war allerdings nur Tromsö. Die weiteren 500 km zum Kapp hab ich mir dann geschenkt, man hat eh fast nix gesehen.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 842
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 10 Okt, 2013 13:35

Also für mich wäre da eindeutig der Weg das Ziel!
Wenns nich ganz bis zum Norkap reicht...so what?
Dann eben nach Finnland abbiegen oder einen abstecher nach Russland oder eben einfach ein bischen früher zurück.
Nordscandinavien im Winter auf dem Moped.....Mhhhm Träum.....
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Wolfgang » Do 10 Okt, 2013 14:17

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Im winter das wäre auch meins!
Ich träum da gerade davon ein k75 Gespann für genau die Tour aufzubauen......




mh - wie kommst du grad auf ein K75-Gespann ?


Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2488
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 10 Okt, 2013 16:22

Ich traus mich gar nicht laut auszuschreiben.....
Schuld hat der Fred mit der Kathedrale und die hänseleien über Andreas auf der K100
Da hab ich halt mal angefangen so auf mobile zu gucken... na ja die K75 galt schon immer als die Laufruhige (wenn auch langweilige Alternative) und da gibt es die K75 in Polizeiausführung RT mit einzelsitz und kleinen Koffern für vergleichsweiße kleines Geld....
Na ja was solls MIR GEFÄLLT DAS TEIL.. so irgendwie :oops: :oops:
Ökonomisch wär das sicher nicht aber mir geht das ding nicht mehr aus dem Kopf.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon kahlgryndiger » Do 10 Okt, 2013 16:41

Ich würde auch eine K75 der K100 vorziehen. Und als Gespannzugmaschine sollte so eine K, egal welche, über jeden Zweifel erhaben sein. Es gibt manchmal richtig gute Gespanne für relativ kleines Geld. Da lohnt der Selbstbau kaum.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18097
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 10 Okt, 2013 17:28

kahlgryndiger hat geschrieben:Es gibt manchmal richtig gute Gespanne für relativ kleines Geld. Da lohnt der Selbstbau kaum.

Hallo Andreas
ja schon... aber ich bastel doch so gerne......
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Lederclaus » Do 10 Okt, 2013 17:50

Der Selbstbau lohnt eigentlich finanziell nie. Sowas macht man nur, wenn man das Gespann ohne Kompromisse auf sich selber zuschneiden will.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Richy » Do 10 Okt, 2013 17:56

Matthieu hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Nordkapp im Winter...


Und was willst du dort? Du siehst rein gar nix weil es dunkel ist (außer du fährst im März).
Ich war vor Jahren mal um Weihnachten da oben. Es war allerdings nur Tromsö. Die weiteren 500 km zum Kapp hab ich mir dann geschenkt, man hat eh fast nix gesehen.

Aber ich muss doch noch das Gegenstück zu 24h Sonnenschein haben! :D
Also mindestens zum Polarkreis.

Ob man unbedingt wieder zum Kapp muss, ist fraglich, jedoch möcht ich mir die Gegend da oben schon nochmal ansehen (mir fehlt auch noch der "echte" nördlichste Punkt, den aber im Sommer, man muss ja ein Stück zu Fuß gehen).
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9117
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon scheppertreiber » Do 10 Okt, 2013 18:34

Lederclaus hat geschrieben:Der Selbstbau lohnt eigentlich finanziell nie. Sowas macht man nur, wenn man das Gespann ohne Kompromisse auf sich selber zuschneiden will.

Macht aber mehr Spaß wie nur doofes Kaufen 8)
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon ETZChris » Do 10 Okt, 2013 19:01

Oder man kauft ein Gespann so günstig, dass man weiterhin ordentlich kohle drin versenken kann, aber eine gute Basis hat.
K75 Gespann, hatte ich auch überlegt. Bis mir die R80/7 dazwischen kam...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4609
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder