Gamsstoa

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon ETZChris » Mi 15 Dez, 2010 07:36

fleisspelz hat geschrieben:Gas Woks gibt es in jedem Thai Supermarkt.


ETZChris hat geschrieben:und die in vernünftigem entsprechend dicken guß oder stahl zubekommen ist ein wenig aufwändig.


hast du dir die "blech"-woks von denen mal angesehen? ein stein im schnee und das teil hätte nen loch :lol:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon hiha » Mi 15 Dez, 2010 07:50

ETZChris hat geschrieben:bei den woks aber darauf achten, dass es kein herkömlicher ist. denn die haben eine gerade standfläche für normale herde.
es sollte einer für nen gasherd mit entsprechenden aufsatz sein. und die in vernünftigem entsprechend dicken guß oder stahl zubekommen ist ein wenig aufwändig. die will hier, bis auf den asiagrill, kaum einer haben.


Ein Originalwok für eine entsprechend fette Gasflamme ist dünnwandig.
Dickwandige Woks sind eigentlich keine, und die gibts extra für uns Langnasen mit leistungsschwachen Elektroherden. Die Besseren sind aus Grauguss, die Billigeren aus Aluguss, und sind dann auch mit Standfläche ausgerüstet.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon ETZChris » Mi 15 Dez, 2010 08:19

hiha hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:bei den woks aber darauf achten, dass es kein herkömlicher ist. denn die haben eine gerade standfläche für normale herde.
es sollte einer für nen gasherd mit entsprechenden aufsatz sein. und die in vernünftigem entsprechend dicken guß oder stahl zubekommen ist ein wenig aufwändig. die will hier, bis auf den asiagrill, kaum einer haben.


Ein Originalwok für eine entsprechend fette Gasflamme ist dünnwandig.
Dickwandige Woks sind eigentlich keine, und die gibts extra für uns Langnasen mit leistungsschwachen Elektroherden. Die Besseren sind aus Grauguss, die Billigeren aus Aluguss, und sind dann auch mit Standfläche ausgerüstet.

Gruß
Hans


jup, ich weiß. wir haben auch woks aus eigener produktion im programm. aber hier am markt nur die langnasenversion ;)

unseren graugußwog mit standfläche würde ich dennoch nicht nutzen, der würde vermutlich bei nem harten widerstand brechen.

nen VA-wok (wat ein frevel) tät da gute dienste tun, denke ich. aber die gibts halt nur mit standfuß. aber den könnte man sicher etwas abrunden und die offene naht des mehrschichtbodens danach wieder verjehovan.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon hiha » Mi 15 Dez, 2010 08:51

Abgerissner Boden eines Druckwasser-kernreaktors. Hat so ca. 25cm Wandstärke, der sollte schon was aushalten..

Gruß
Hans :roll:
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon ETZChris » Mi 15 Dez, 2010 09:08

hiha hat geschrieben:Abgerissner Boden eines Druckwasser-kernreaktors. Hat so ca. 25cm Wandstärke, der sollte schon was aushalten..

Gruß
Hans :roll:


hmm. nur wo herbekommen. und das ding dürfte so strahlen, dass die strassen eisfrei werden :-D
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon dirk » Mi 15 Dez, 2010 09:21

hiha hat geschrieben:Abgerissner Boden eines Druckwasser-kernreaktors. Hat so ca. 25cm Wandstärke, der sollte schon was aushalten..

Gruß
Hans :roll:


Hat aber so ein unangenehmes streben zum Erdmittelpunkt.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon dirk » Mi 15 Dez, 2010 09:23

ETZChris hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Abgerissner Boden eines Druckwasser-kernreaktors. Hat so ca. 25cm Wandstärke, der sollte schon was aushalten..

Gruß
Hans :roll:


hmm. nur wo herbekommen. und das ding dürfte so strahlen, dass die
strassen eisfrei werden :-D


Aus der Heimat der KMZ Motorräder?
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon hiha » Mi 15 Dez, 2010 09:50

Habtz des nicht mitbekommen? Das scheint die aktuelle möglichkeit, einer konstruktiven Schwachstelle eines bestimmten Druckbehältertyps eines Druckwasserreaktors zu sein, wie Zwentendorf einer hätte werden sollen, und einige in D. in Betrieb sind. Da solls die Möglichkeit eines spontanen Ermüdungsabrisses des Behälterbodens geben. Da sich die vielen m³ leicht radioaktiven Wassers im Behälter mit gemütlichen 150bar bei 325°C tummeln, kann man sich ausmalen, welche exorbitanten Mengen an Heißdampf in sekundenbruchteilen das Reaktorgebäude sprengen, und mit wieviel "Dampf" der Druckbehälter gen Himmel steigt...

Jaja, mir wird ganz ramontisch zu mute...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Mister B » Mi 15 Dez, 2010 10:08

Nun, ja wir sind wieder ganz woanders....

Hier wäre die Ideallösung für mich mal in Bild und Text:
http://www.flugsimulation.ch/forum/showthread.php?t=30047

Grüße
MB

Und scrollt mal ins untere Drittel!
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3114
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Beitragvon Mister B » Mi 15 Dez, 2010 10:17

Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3114
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Beitragvon Dreckbratze » Mi 15 Dez, 2010 17:45

wok macht breit :wink: - was spricht gegen den bewährten ski?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22551
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon SüdhessenAndreas » Mi 15 Dez, 2010 18:03

Wie wärs mit einem längs aufgeschnittenem Ofenrohr das man vorne aufweitet und soweit hochbiegt wie man es braucht?
Freiheit
Bild
Benutzeravatar
SüdhessenAndreas
Wenigschreiber
 
Beiträge: 892
Registriert: Fr 04 Dez, 2009 15:19
Wohnort: Gerauer Land

Beitragvon Dreckbratze » Mi 15 Dez, 2010 18:07

zu weich, wenns dünn genug zum biegen ist, alternativ sackschwer.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22551
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 15 Dez, 2010 18:56

Schon mal einer nen Ski probiert?
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18120
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon SüdhessenAndreas » Mi 15 Dez, 2010 19:10

Möglicherweise sowas:

http://sisa-yachting.de/product_info.ph ... b55e250e49

Aufschneiden, ausschäumen und anpassen. Die Dinger halten ziemlich viel aus (müssen ja auch)
Freiheit
Bild
Benutzeravatar
SüdhessenAndreas
Wenigschreiber
 
Beiträge: 892
Registriert: Fr 04 Dez, 2009 15:19
Wohnort: Gerauer Land

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder