Eisarsch 2014

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon ETZChris » Di 15 Okt, 2013 06:48

Michiklatti hat geschrieben:Ja genau und darum ja noch den 2.oben drüber.


Kann man machen oder einfach mal 60€ mehr für nen deutlich besseren, hier im Forum schon auf dem TT getesten Schlafsack ausgeben und auf der sicheren Seite sein. ;)
Auf dem Wintertreffen der MZ Freunde Mandeln im Westerwald hat sich einer einen Teil der Zehen abgefroren letzten Winter, weil er an der Ausrüstung gespart hat nach dem Motto "Hab ich schon immer so gemacht".
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4609
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Michiklatti » Di 15 Okt, 2013 07:05

Na gut dann he mit euren Vorschlägen.
Armeeschalfsack der Holländer oder ammis war einmal.

Lg michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Färt » Di 15 Okt, 2013 07:30

Morgen Michi,

schau mal HIER, die dort erwähnten Wärmebeutel kann ich übrigens auch empfehlen.

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4374
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Nordmann » Di 15 Okt, 2013 09:29

Moin,

wie schon woanders mal geschrieben, habe ich für die nächste Saison diesen hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B004FTK ... UTF8&psc=1

Als ich den bestellt habe, stand noch Extrem bis -32°C in der Beschreibung, angekommen isser dann mit der Aufschrift Extem bis -26°C. Comfort bis -14°C sollte für die meisten Zwecke ausreichen. Werde den auf dem AET 2014 ausprobieren. Hoffentlich isses dann nicht wieder +15°C...!

Oh sehe gerade nicht verfügbar! Dann aber doch wieder....seltsam: :roll:

http://www.amazon.de/ALEXIKA-Schlafsack ... xika+Aleut

Und hier wieder mit Extrem bis -32°C , dafür aber 20 Euro teurer........aber immer noch sehr günstig! :wink:
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Matthieu » Di 15 Okt, 2013 10:25

Nordmann hat geschrieben:Als ich den bestellt habe, stand noch Extrem bis -32°C in der Beschreibung, angekommen isser dann mit der Aufschrift Extem bis -26°C. Comfort bis -14°C sollte für die meisten Zwecke ausreichen. Werde den auf dem AET 2014 ausprobieren. Hoffentlich isses dann nicht wieder +15°C...!


In den Beschreibungen steht bei Komfort einmal bis -3°C und einmal bis -9°C. Beides würde ich nicht unbedingt als Winterschlafsack einstufen.
Den Extrembereich brauchst du gar nicht anschauen, dies heißt nur dass du bis dahin nicht erfrierst (=den Kältetot stirbst). An Schlaf ist da aber schon lang nicht mehr zu denken.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 842
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Nordmann » Di 15 Okt, 2013 12:20

Ja, hast natürlich Recht! Geil....Musst mal die Beschreibung, den Titel und die Angaben auf dem Foto miteinander vergleichen. Sehr eindeutig. Da steht dann z.B.:

Temp: Comfort: -3oC - Comfort Limit: -8oC - Extreme: -26oC (Ahhh ja! Oder das soll das Gradzeichen sein..!)

Ich richte mich immer nach den mittleren Werten, hier "Comfort limit" genannt. ( Den meinte ich eigentlich auch...sorry!) Der geht bei mir bis -14°C. Das meinte ich mit ausreichend. Wenns kälter wird, dann halt doch in Jogging Hose und Sweatshirt pennen.

Der letzte, der nun nach 15 Jahren sein Leben ausgehaucht hat, ging offiziell im mittleren Bereich bis -9°C und im Extrem dann bis -15°C. Im Bayerischen Wald war der bei -20°C und draussen pennen prima!

Ich werde berichten, wie sich der Aleut so schlägt! Soll ja noch mehr können! We will see! 8)
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Michiklatti » Di 15 Okt, 2013 16:41

So also ich habe jetzt mal nen bisschen recheriert und bin auf den Schalfsack hier gekommen:
http://www.carinthiashop.com/de/scripts ... hp?IDZ=139 oder http://www.carinthiashop.com/de/scripts ... hp?IDZ=145

Ich denke das sollte dann ausreichend sein ;)
LG Michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Richard aus den NL » Di 15 Okt, 2013 17:23

Richard aus den NL hat geschrieben: (…) gebrauchte modulaire Schlafsaeck vom Hollaendische oder Amerikanischen Armee. Gute Kwalitaet, und eigentlich billig. Die hollaendische ist eigentlich eine Carynthia Defence 4

Michiklatti hat geschrieben:Armeeschalfsack der Holländer oder ammis war einmal.

Michiklatti hat geschrieben:So also ich habe jetzt mal nen bisschen recheriert und bin auf den Schalfsack hier gekommen:
http://www.carinthiashop.com/de/scripts ... hp?IDZ=139 oder http://www.carinthiashop.com/de/scripts ... hp?IDZ=145
Ich denke das sollte dann ausreichend sein ;)


Ja, das ist zusammen mit der Tropen, aehnlich der Hollaendische Modular Schlafsack.

:roll:

R.a.d.NL 8)
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Bärbel » Di 15 Okt, 2013 19:31

Richard aus den NL hat geschrieben:Ich habe geschaut was Winterreifen, Schraubspikes und so Alles kosten. Auch Immler. Ist mir eigentlich zu teuer. Ich ueberleg jetzt diese.

Dann muss Ich aber mindestens drei Raeder mitnehmen. Umbau aber innerhalb einer Viertelstunde.

R.a.d.NL 8)

(Der auf eigene Achsen fahrt)


Ich bin immer noch auf der suche es scheint einfach keine Reifen in der größe 135/70 15 mit Spikes zu geben :grr:
Wenn schon Mist,dann Optimist
Benutzeravatar
Bärbel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 567
Registriert: Di 03 Nov, 2009 20:19
Wohnort: Fichtelgebirge immer zu wenig schnee

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Richy » Di 15 Okt, 2013 22:23

Bärbel hat geschrieben:Ich bin immer noch auf der suche es scheint einfach keine Reifen in der größe 135/70 15 mit Spikes zu geben :grr:

Vielleicht solltest du auf Schleuderketten setzen? Geht mir bei der Rotax auch schon länger durch den Kopf, aber mir fehlt die Realisierung bisher...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9116
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Matthieu » Mi 16 Okt, 2013 06:22

Bärbel hat geschrieben:Ich bin immer noch auf der suche es scheint einfach keine Reifen in der größe 135/70 15 mit Spikes zu geben :grr:


Dann nimm doch welche ohne und mach sie selbst rein, haben wir doch schon in einem anderen Fred gesprochen. Material hab ich dafür da.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 842
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon urban » Fr 18 Okt, 2013 17:42

@Bärbel
Habe heute einen Bekannten getroffen. Dieser hat einen guten Freund in Norwegen wohnen, er wird den bekannten anrufen und fragen ob es Eventuell Reifen deiner benötigten Grüße vor Ort gibt. Sobald ich mehr weiß werde ich mich bei dir melden.

Gruß Urban
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3882
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Michiklatti » Sa 19 Okt, 2013 07:15

So falls noch jemand nen warmen Schlafsack braucht und bezahlbar ist mit 155€ : http://www.myhuntingshop.de/carinthia-d ... g-bag.html


Auf Norwegisch Piggdekk heist Spikereifen viellicht hilft dir ja die tante Google weiter.



LG Michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon russentreiber » Sa 19 Okt, 2013 11:44

Low Budget und Big Packmaß:

http://www.ebay.de/itm/1-ORIGINAL-US-EX ... 2ecafc40ad

Habe ich vor ein paar Jahren mal gekauft, unmögliches Packmaß ist mir aber als Alleinfahrer mit Gespann egal! Ist aber muckelich warm und gemütlich (nicht so eng wie diese Plastik Mumienschlafsäcke).

Geht noch günstiger mit Beschreibung:
http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/ ... cht-p.html


Bin zwar noch nie im Winter in Norwegen gewesen, denke aber das dieser Schlafsack hier durchaus zu verwenden ist.

Bei mir ist er von Oktober bis März auf jedem Treffen dabei.

Mit öligen Grüssen, Markus Flegel
Benutzeravatar
russentreiber
Wenigschreiber
 
Beiträge: 290
Registriert: Fr 15 Okt, 2010 19:01
Wohnort: Kamen

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 19 Okt, 2013 12:09

Den habe ich auch. nach ein paar Tagen läßt die Daune zwar nach, für das Tauerntreffen aber durchaus ausreichend.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18096
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder