Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon unleash » Fr 11 Apr, 2014 11:32

Wir haben ein paar Tage frei (nächste bzw. übernächste Woche) und wollen gern mit unserer Tochter (7 Monate) mit dem Dachzelt + (beheizbarem) Vorzelt irgendwo hin, wo es nicht ganz so kalt ist. Also sowas wie Gardasee oder Südtirol oder Italien am Meer. Meiner Frau sind benutzbare Sanitäranlagen wichtig, Strom brauche ich nicht am Zelt. Eigentlich suchen wir sowas wie den Camping Müller am Weissensee (... stell Dich einfach irgendwo hin, Semmeln gibs da hinten, Strom klaust' Dir beim Nachbarn ...), nur halt schon in etwas wärmer. Meer darf es auch haben und sollte von Salzburg in einer Nacht gut erreichbar sein.

Hat da jemand nen TIp oder sind wir einfach noch zu früh im Jahr? :smt004
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon motorang » Fr 11 Apr, 2014 12:52

Am Gardasee kann es sehr schön sein, aber auch sehr freucht und kühl. Wir waren 2012 im November unterwegs, diese Plätze sollten jetzt doch schon offen haben. Lässt sich aber prima im Internet recherchieren.

Krk Stadtcamping "Bor" hat schöne Sanitärs, beheizt wenns halt ist, heiße Duschen, fußläufig in die Altstadt (zum Essen ins Frankopan, sehr lecker), schön in Terrassen angelegt.
In Kroatien, Insel Krk (per Brücke erreichbar), Hautptort Krk. Es gibt einen kleinen Laden.

Oder Istrien, am Südspitzerl gibt es mehrere brauchbare weitläufige Campingplätze unter Pinien - wärmer wird es in der Gegend nicht mehr.

Kannst es auch am Camping Fiesa in Izola/Slowenien versuchen das wäre am nächsten und man kann schön zu Fuß nach Piran rüber.

In Inneristrien liegt Motovun. Da gibt es am Fuß des Stadtbergchens einen Bezahlstellplatz mit Nasszelle (auch Dusche) und Einwurfkasse. Man kann zu Fuß den berg hoch, der Besuch des Hotelschwimmbades ist inkludiert, sehr nett das als Übernachtung unterwegs.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon Shikamaru » Fr 11 Apr, 2014 13:47

Ich fand vor Jahren den Camping al Bosco in Grado recht nett, ich weiß aber nicht wie sehr sich die (die Anlage) von dem bösen Sturm 2008 derfangen hat.

http://www.campingalbosco.it/index.html
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon unleash » Sa 12 Apr, 2014 19:34

Der Bosco wäre okay, wenn nicht das Wörtchen wenn wäre. Ich finde, halbwarme Duschen und Klos ohne Brille müssen heute nicht mehr sein - die Kritiken sind doch leider geteilter Meinung. Vor allem mag sowas meine bessere Hälfte nicht. GoogleStreetview sieht aber ganz okay aus - von außen scheint der Platz aktiv und intakt. Wenn ich mal allein mit dem Motorrad unterwegs bin, wäre das aber genau sowas, was ich suchen würde. Davon ab, wir befürchten, dass es im April noch etwas zu unstet ist, um mit der Kleinen zu zelten - wir müssten dann noch einiges kaufen, oberhalb von 74/80 ist es gerade klamottentechnisch etwas dünn.

Die Plätze Richtung Krk von Dir, Andreas, notier ich mir mal - die Ecke ist für mich gänzlich unbekannt, früher als Kinder war es mit dem alten 244er zum Balaton eine Weltreise, der Großglockner ein Abenteuer ..., Jugoslawien viel zu weit weg. Aber genau sowas werden wir dann mal demnächst ansteuern, hatten wir eigentlich schon länger mal vor. Für aktuell ist es noch nichts, wir holen am Montag erstmal den Notreisepass für die Kleine, und damit traue ich mich nicht weiter als Schengen.

Gerade planen wir ein paar Tage mit festem Dach (ggf. bei der Oma) und dann im Mai nochmal, wenns wirklich zuverlässig wärmer ist, ein verlängertes Dachzeltwochenende.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon Shikamaru » Sa 12 Apr, 2014 21:19

Interessant, wir hatten dereinsten heiße Duschen und Klobrillen...ist aber auch schon gute 10/11 Jahre her...
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon Michael » Sa 12 Apr, 2014 21:27

Shikamaru hat geschrieben:Ich fand vor Jahren den Camping al Bosco in Grado recht nett, ich weiß aber nicht wie sehr sich die (die Anlage) von dem bösen Sturm 2008 derfangen hat.
Wir waren damals in Jesolo ein paar Kilometer weiter....
War ein Scheißurlaub. Zelt gehalten, aber eine weinende panische Frau, weinende panische Kinder und ein Tornado mitten in der Nacht ein paar Kilometer weiter sind keine schönen Urlaubserlebnisse. Ein Zelthäring vom Nachbarzelt hat uns ein Riesenloch ins Auto geschlagen. :shock:
Zelten und Tornado ist NICHT EMPFEHLENSWERT!
Sorry, ich verwässere den Fred.... :roll:

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon Shikamaru » So 13 Apr, 2014 04:52

Ich weiß nur, in Grado hat es denen eine mordsmäßige Schneise in den Pinienwald gezogen...der al Bosco hat auf Bildern echt übel ausgesehen.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon unleash » So 13 Apr, 2014 11:01

Ich suche mir zu den Plätzen vorneweg ein paar Erfahrungsberichte. Beim Bosco stand ungefähr folgendes: familienfreundlich, da anders als viele andere Plätze in der Gegend ohne Animation und Disco, aber man solle sich von italienischen Dauercampern fernhalten, da oft sehr laut. Die Sanitäranlagen sind an sich sauber, aber mittlerweile ohne Klobrillen und auch die Duschen sind lauwarme Gießkannen, hier sei länger nichts mehr investiert worden. Der Strand ist flach und schlickig - was mir wurscht wäre, ich bin kein Meeresschwimmer, abends zwischen 20-22h wird man von Mücken zerfressen = no go für meine Frau.

Der Platz von motorang gehört offensichtlich zu einer Gruppe, da kann man vorweg reservieren, ich mag nicht mit der Kleinen rumgondeln müssen, das letzte halbe Jahr war anstrengend genug. Mal schauen, morgen erfahre ich, wann der Pass fertig ist, dann gehts vielleicht bald mal dahin.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon motorang » So 13 Apr, 2014 11:25

Da unten gibt es viele Plätze, auch welche ohne Gruppenzwang.

Die Gegend (also die Halbinsel an der Südspitze Pulas) heißt Premantura:
http://www.camping.hr/searchByData.aspx ... tura&j=NEM

Ich meinte nur dass das eine Schönwetterecke ist. Da regnet es am Festland schon lange und dort ist es noch sonnig.
Schwierig ist es eher einen Platz zu finden der schon auf hat.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon ragman » So 13 Apr, 2014 11:41

Meine Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, daß die kroatischen Campingplätze enorm in Sanitäranlagen und deren permanente Sauberhaltung investiert haben und die italienischen Kollegen deutlich schlagen.

Im April offene Campinplätze sollten sich über Internetsuchen finden lassen, ggfs. in den betreffenden Foren suchen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3165
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon ssr-wolf » Mo 14 Apr, 2014 17:04

Allerdings haben sie auch kräftig bei den Preisen zugelegt - ich staune da jedes Jahr mehr ...
... black is the color and nine is the number ...
Benutzeravatar
ssr-wolf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 709
Registriert: Di 14 Feb, 2012 18:55

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon Shikamaru » Di 15 Apr, 2014 13:57

Mit den Kroaten können die Italiener kaum mithalten. Was die einen in zwanzig Jahren an Infrastruktur verbesser und aufgeholt haben, haben die anderen sich über Jahrzehnte auf ihren Lorbeeren ausgeruht und praktisch den Anschluß verpaßt. Was der ssr-wolf sagt stimmt aber auch, preislich hat das einstige Billigurlaubland Kroatien längst aufgeholt. Ist aber auch relativ egal, es ist sehr schön dort und es schmeckt sehr gut! :-D
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon unleash » Di 15 Apr, 2014 20:15

Auf meiner Dolomitentour mit der Diesel letztes Jahr habe ich auch nicht schlecht gestaunt - eine Dusche für den ganzen Platz, 20 Italiener in Flipflops und Bademantel stehen brav an, 18,- die Nacht für mich, es war leider nichts anderes mehr frei, da August und die große italienische Ausfahrt ... Dann frug ich noch dreisterweise in der Rezeption, wo hinterm Tresen ein prallgefüllter Kühlschrank mit Getränken stand, nach einem Bier - niente. Ist für die Angestellten, deren Freunde und Familie, die sich da tummelten. Wenn es in Kroatien mittlerweile teuer bzw. teurer als früher ist - ich würde sicher das gleiche auf der anderen, der italienischen Seite der Adria zahlen und hätte weniger. Außerdem gehts nach Kroatien von uns hier strack nach Süden, etwas über 4 Stunden - da bin ich ja sonst gerade mal etwas hinterm Brenner.

Aber es wird sich noch etwas hinziehen - der Reisepass für die Kleine dauert ein wenig, geht vom Konsulat nach Wien und dann wieder retour - das kann bzw. wird dauern. :coffee:
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon Shikamaru » Mi 16 Apr, 2014 11:06

unleash hat geschrieben:Auf meiner Dolomitentour mit der Diesel letztes Jahr habe ich auch nicht schlecht gestaunt...


In den Dolomiten herrscht im Sommer Almauftrieb, ganz besonders um/im Ferragosto. Es ist ja schon krank wieviele Camperkarawanen sich da über die Staatsstraßen schlängeln - an vernünftiges (Motorrad-) Fahren ist da ohenhin kaum noch denkbar. Entsprechend haben die Italiener da auch Narrenfreiheit mit den Melkkühen, da wird man vermutlich einen Donnerbalken als Luxus Spa verkaufen können.

unleash hat geschrieben:...der Reisepass für die Kleine dauert ein wenig, geht vom Konsulat nach Wien und dann wieder retour - das kann bzw. wird dauern.


??? österreichischer Amtsschimmel, na Prost! :roll: Andererseits, um den Preis vom britischen Paß bekomme ich schon bald drei österreichische - nur will ich den nimmer ham!
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Schöner, warmer Campingplatz gesucht ...

Beitragvon unleash » Mi 16 Apr, 2014 11:45

Nee, ein deutsches Pferdchen. Die Kleine ist in Salzburg geboren, wir sind Deutsche - wenn wir nicht nach Wien wollen, macht das hier vertretend der Honorarkonsul, erstellt wird der Pass aber dann bei der Deutschen Botschaft in Wien, also Postlaufzeit + Bearbeitung. Aber ich will mich nicht beschweren - ganz im Gegenteil. Die sind sehr hilfsbereit und unkompliziert und versuchen, den schnell herbeizubekommen, Vermerk "DRINGEND" hat er bekommen.

Muss eh noch ein paar Besorgungen machen, bevors losgeht, trifft sich ganz gut.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal


Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron