Seite 1 von 1

Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 06:52
von Myke
werd ich bald mal erkunden fahren :-D
vl. fährt ja wer mit ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Henneburg ... hfeistritz)

leider funkt der link so nicht, weil die letzte klammer sich nicht einfügt in den link. ins browserfenster kopieren/abschreiben funktioniert.


......./wiki/Henneburg_(Deutschfeistritz)

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 07:12
von hiha
Wieso fährt mit? DU kannst da ja zu Fuß hingehen, wenn ich das richtig seh :lol:

Henneburg(Deutschfeistritz)

Gruß
Hans

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 07:16
von motorang
Myke hat geschrieben:werd ich bald mal erkunden fahren :-D
vl. fährt ja wer mit ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Henneburg ... hfeistritz)

leider funkt der link so nicht, weil die letzte klammer sich nicht einfügt in den link. ins browserfenster kopieren/abschreiben funktioniert.


......./wiki/Henneburg_(Deutschfeistritz)



oder das ganze in URL-Klammern setzen (analog IMG), dann klappt es:

https://de.wikipedia.org/wiki/Henneburg_(Deutschfeistritz)

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 07:47
von Myke
laut geoscan bis auf ca. 50m motorisiert annäherbar.
https://drive.google.com/file/d/0B5Uoaf ... sp=sharing

@ hans
es geht ja ums abenteuer und ums entdecken. ;-)

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 07:54
von koarrl
hab isch schon erwähnt,
.. daß ich auch ein Faible für so alte Gemäuer habe?

In unserer Gegend versteckt sich auch noch eine: http://www.burgried.at/burgruine/
Begehung (mit Hund) zeigte, wie natürliche Geländeformen damals erkannt und genützt wurden, um etwas Arbeit zu sparen.
Betrachtung so eines Mauerrestes macht nachdenklich - wo Steinbruch, wo Kalkwerk, wo Mischmaschine?

.. und die andere ist überhaupt nur noch am Laserscan andeutungsweise erkennbar -
- ach was, googelt doch selber "Veste Kogl" ..
Wilde Gschicht damals: Wiener Bürgermeister entführt, dort gefangengehalten, freigekauft.
Trotzdem oder gerade darum wurde der noch im selben Jahr in Wien geköpft.

Und dann war da noch Aggstein - im Innenhof mußte damals jemand, damit die Ecke (links hinten) schön gerade wird, ein paar
Kubikmeter gewachsenen Granitfelsen mit wackeligem Hämmerchen und stumpfem Meißelchen wegklopfen.
So läßt sich mit Versprechen auf ein besseres Leben im Jenseits motivieren ...

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 08:00
von Myke
@ koarl

auf aggstein bin ich am mittwoch rumgeklettert. die von dir besagte felsmauer dürfte recht viel arbeit bereitet haben. :-D
am gemeinsten ist aber der rosengarten... :twisted:

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 09:13
von lut63
Myke hat geschrieben:werd ich bald mal erkunden fahren :-D
vl. fährt ja wer mit ?


Klingt nach Wandertag - wenn der Termin passt bin ich dabei.
Könnt sich ohne Übernachtung ausgehen :floet:

LUT

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 10:12
von Lindi
Kann alles garnicht sein: die Henneburg ist einmalig :-D :smt023

Re: Die steirische Henneburg

BeitragVerfasst: Mi 05 Okt, 2016 10:25
von fleisspelz
Grundsätzlich schon. :-)

Es gibt aber auch noch in Henneberg/Thüringen eine Burgruine dieses Namens.... klick