Am donnerstag vergangener Woche besuchte i in Upie den ("Schardin der EuSocks") = Jardin aux Oiseaux, ... das liegt kurz bevor man die Rhione überquert "hinter" des Hautes Alpes.
Die Hinweistafel sah i bereits zu Anfang gewissermaßen der Reise - wollt eh schion auch hinfahren ...... , aber da wusste i noch nicht wer oder was denn nun
Eusocks eigentlich sind; / was ein >jardin> ist , weiß i ja natürlich
Dort lernte ich , das nah franzäsisch Sprachgebrauch wir alle Österreicher phonetisch Nahestehende (unterschied bloß 1Vokal) sind zu den Vogel-Sträußen, die heißen nämlich dort >Ostrich> bzw. Autruch in Einzahl, gesprochen [ohtru:sch] denk i, also fast wie [ohtri:sch] .
Das zum Einen:
Zum Anderen (wovon i hier berichten will) :
Vom Adler; von einem Adler, König der Lüfte.
Ach der Aigle ,. den i dort' traf, - er geht mir nicht aus dem Sinn.
Traurig bekümmert kauerte er in einem Eck seines Käfigs, als i so daher spazierte, all die seltsamen Vögel und anders Getier und Geplfanz anschauend.
..kauerte in einem Eck, und raffte sich dann doch auf, stand auf, als ich ihn ansprach. und meine Arme dazu ausbreitet und diese "Schwingen" "schlug" , - wie doch eigentlich ihm zu eigen. Erstellte sich an, es mir gleich nach zu tun.
Doch sogleich sah ich >das Problem> .
>viel zu wenig Platz, viel zu wenig Raum ... um ordentlich die Schwingen auszubreiten, -.. um wenigstens um auf den Totholzbaum aufzusitzen, - oder um auf den "kunst" Horst , oder auf die "kunst"Felsen (holzverschlag)klippe raufzufliegen , die hierzu ihm in den Käfig eingerichtet worden waren .
ich ermunterte ihn, es DOCH trotz des weingen Platz trotzdem zu versuchen - aber kaum die Flügel ausgebreitet, schon schellte er mit der "armen" und dem Gefieder ans Gitterwerk des Käfig, sowie eben Aufsitzbaum oder anderm solchem Hindernis.
oh es schmerzte mich schreckelichst und tut es noch. Keine Chance... das zu tun wozu er von Mutter Natur so reichlichst und gut erdacht und ausgestattet worden ist mit Gaben und Gütern solch aller Arten. Nicht einmal die liebsten besten winde, die auch gar zu Hilfe suchten zu eilen, vermögen daran was zu ändern. Der Käfig ist einfachst viel zu viel zu viel zu klein für den erhabenen König der Lüfte.
Gut verstand i ihn, und offenkundigst verstand er auch mich, was ich zu ihm sprach, - >unverständlich> sprach i so ganz offenkundigst nicht zu diesem in französien lebendem Aigle.. aber wie es mich mein Leben eben auch gut schon so lehrte, offenkundig sprech i ja aber für Menschen ja sogar oft "unverständlich" .- selbst fir die Autrischen...
..,. da brauch i ebm net versuschen, die frensch Men vom Tierpark aufmerksam machen auf dies jämmerlich Problem vom König der Lüfte in deren Hoheitsgebiet.
Ach, der Aigl!
