Seite 1 von 1

Ist hier ein Hydro-Wissenschaftler dabei?

BeitragVerfasst: Mi 26 Mai, 2021 15:06
von Russenjesus
Hallo Ihr Lieben,
als ich vor kurzen nach HH auf der A7 bretterte, dachte ich mir, ob es ne Software gibt, mit der man quasi die langsame Über- bzw. Entflutung eines Landes simulieren könnte.
Hintergedanke war der, mal Deutschland zu durchqueren ohne dabei unnütz viele Höhenmeter machen zu müssen, quasi immer dem ablaufenden Wasser hinter her(nein ich meine jetzt nicht den Rhein;-) Dass man nicht immer den Flußradwanderweg befahren darf/kann ist scho klar hehe.

Gibts da was, oder ne Institution für sowas?

Gruß RJ

Re: Ist hier ein Hydro-Wissenschaftler dabei?

BeitragVerfasst: Mi 26 Mai, 2021 15:10
von Maybach
Ich bin zwar kein Hydro-Geologe, aber das könnte in die von Dir gesuchte Richtung gehen: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Wasse ... _node.html

Maybach

Re: Ist hier ein Hydro-Wissenschaftler dabei?

BeitragVerfasst: Mi 26 Mai, 2021 15:46
von fleisspelz
Wenn Du bei Routenberechnungen mit Google-Maps als Verkehrsmittel das Fahrrad angibst, dann bekommst Du die Höhenmeter angezeigt. Vielleicht hilft Dir die Funktion ja schon weiter.

Re: Ist hier ein Hydro-Wissenschaftler dabei?

BeitragVerfasst: Mi 26 Mai, 2021 20:05
von MartinV
Vielleicht geht dass hier in die von Dir angedachte Richtung:
https://geoobserver.wordpress.com/2017/03/06/simple-hochwasser-simulation-mit-qgis/
es braucht aber sicher mehr Einarbeitungszeit als der Vorschlag vom Fleissigen.

Gruß

MartinV

Re: Ist hier ein Hydro-Wissenschaftler dabei?

BeitragVerfasst: Fr 28 Mai, 2021 10:00
von popeye
Moin RJ,

die Hochwasserrisikokarten sollte es von jedem Bundesland geben, allerdings geben die meisten Länder nur die häufigen Hochwässer (HQhäufig), 100 jährigen Hochwässer (HQ100) und extremen Hochwässer (HQextrem) an.
Hier mal ein Beispiel an der Stelle Wehr Geesthacht für HQextrem.
https://www.umweltkarten-niedersachsen. ... alogNodes=
Hier trifft Tideelbe rot auf Binnenelbe blau.
Klickst Du auf HWRM kannst Du Dir weitere Karten ansehen.

Vlt. hilft Dir das zumindest bei der Planung der "Geringe-Höhenmeter-Tour" in der norddeutschen Tiefebene :lol:

Gruß
Tom