Seite 1 von 12

Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 18:03
von Dreckbratze
IMG_20240726_124644.jpeg



Thoeny und ich fanden, dass es dafür dringend wieder Zeit sei und da wir beide viele Jahre nicht mehr in Irland waren fiel die Entscheidung nicht sonderlich schwer.
Der ursprüngliche, etwas verwegene Plan war es, mit zwei MZten zu reisen: 1x Tweety, meine Solo TS/0 mit ETZ Technik und 1x Margot, TS/1 mit Seitenwagen.
Nun begab es sich, dass ich von lieben Freunden Danny, den Vito erstehen konnte, einen Transporter mit Stehhöhe und niedrigem Verbrauch.
In Anbetracht dessen, dass allein die Strecke zum Fährhafen bei Cherbourg knapp 1000 km beträgt, ist der Verbrauch tatsächlich ein nicht zu unterschätzender Faktor. Es stehen knapp 15 ltr. Gemisch/100 km etwa 7,5 - 8 ltr. Diesel gegenüber. Ausserdem ist die Strecke mit den Knalltaktern kaum in 2 Tagen zuschaffen, zumindest nicht ohne Krampf. Das bedeutet 2 Tage vom Urlaub wären zusätzlich weg.
Also neuer PLan: Tweety und die relativ kompakte "Sau", Thoenys SR, in den Bus und selbigen vor Ort als Blechzelt nutzen. Für mich der erste Urlaub seit knapp 40 Jahren auf 4 Rädern.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 18:13
von Dreckbratze
Sonntag, 04.08.24

Danny ist pickepacke voll, sogar ein Notzelt ist dabei, falls der Karren liegenbleibt und wir mit den Krädern weiter müssten, ist schliesslich auch schon ein alter Herr. Diverse Netze und Gurte ermöglichen es, neben Alkoven und dem Platz unter der Sitzbank, den Platz ganz gut zu nutzen. Auf dem mittleren Sitz haben wir eine Kühlkiste installiert.

Ja, T., ich weiss, da geht noch viel mehr... :lol:

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 18:40
von Dreckbratze
Schon bei Bad Herrenalb zwingt uns die erste Umleitung nach Ettlingen, aber es herrscht wenig Verkehr und nach kurzer Zeit erreichen wir das Elsass und wenig später die erste von vielen Mautstationen. Ich sehe jetzt schon vor meinem geistigen Auge einige Herrschaften in sich hinein grinsen, die mein Geschick mit Automaten kennen :roll: - und wirklich, als ich ein Kärtchen am Automaten anfordere passiert erstmal gar nix :smt013

Diese Automaten haben bei näherem Hinsehen zwei Bedienfelder, eines unten für PKWs und eines weit oben für die Lastwagen. Wahrscheinlich messen die beim Einfahren die Fahrzeughöhe und Dannys Hochdach hat das Ding verwirrt, jedenfalls sehe ich rein zufällig, dass mein Ticket in luftiger Höhe rausguckt und hangele mich mehr oder weniger elegant unter dem Gefeixe meiner werten Gattin aus dem Fenster. :omg:
Naja, wenigstens die Kartenzahlung funzt problemlos und im folgenden passiert uns das nicht noch einmal.

Mit Musik und ohne der Witterung direkt ausgesetzt zu sein schafft man doch ganz andere Tagesetappen. Einzig die Pariser Peripherique ist herausfordernd, speziell da ja auch gerade die olympischen Spiele stattfinden. Ohne Übertreibung nonstop schallen die Sirenen durch den unglaublich dichten Verkehr und Blaulichtkolonnen drücken sich durch irgendwelche Lücken, die es eigentlich nicht gibt. Ich habe mich schon öfters über die lebensverneinende Fahrweise der Londoner Dispatcher gewundert, aber das was hier abgeht macht mich fassungslos. Alles auf zwei Rädern schiesst unter anhaltendem Hupen mit irrwitzigem Tempo zwischen den Autos durch, es scheint, als könne die durchschnittliche Überlebensdauer hier nicht höher als ein paar Tage sein. :ugly:

Am frühen Abend erreichen wir nach knapp 800 km Bayeux und nehmen uns ein stadtnahes Hotelzimmer.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 18:49
von Dreckbratze
Bayeux besitzt eine lebendige und sehenswerte Altstadt mit einer Kathedrale imposanter Grösse. Nach Einbruch der Dunkelheit wird sie dramatisch beleuchtet.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 18:52
von Dreckbratze
für den Jonas gibt es auch was in der Auslage:

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 18:58
von Dreckbratze
Die ganze Stadt und Umgebung stehen unter dem Eindruck des D-Day. Überall Plakate und entsprechende Auslagen, mehr oder weniger geschmackssicher.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 19:42
von Dreckbratze
Montag, 05.08.24

Nach einem Petit Dejeuner sind es keine 100 km mehr nach Cherbourg.Wir sind ja sehr früh dran und so nutzen wir die Zeit zum Besuch des äusserst sehenswerten Cité de la Mer. Ein wirklich tolles und atmosphärisches Museum, wer einmal hier in der Gegend ist sollte sich das nicht entgehen lassen!

Wir beginnen im Aussenbereich mit der Besichtigung der "Redoutable", dem weltgrössten öffentlich ausgestellten Atom U-Boot. Unfassbare Ausmasse. Ein Audioguide erläutert ausführlich das Innere. Immerhin war es das erste Tauchboot, bei dem jeder der135 Mann Besatzung eine eigene Koje hatte.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 19:55
von Dreckbratze
Das Boot konnte 70 Tage ununterbrochen unter Wasser bleiben. Alle Maschinen waren auf 60 Herz Schwingungen abgestimmt, da so die Geräuschkulisse und die Vibrationen kaum zu orten waren. Von den 16 Raketen hatte jede einzelne mehr Zerstörungskraft als alle Geschosse des ersten und zweiten Weltkrieges zusammen. Pervers, und dennoch faszinieren die Technik und die Dimensionen dieses Monstrums.



Im Eingangsbereich, der ersten Museumshalle, sind Meilensteine der zivilenTauchfahrt ausgestellt.

Diese "Sprechanlage" gehört aber noch zu dem HiTec Atom U-Boot!

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 19:57
von Dreckbratze
Auch für die Zukunft gibt es Pläne

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 20:34
von Dreckbratze
Die nächste Abteilung erzählt die Geschichte der Auswanderer, die an diesem Ort Abschied nahmen. Untrennbar damit verbunden die Geschichte der Titanic, die hier in Cherbourg Passagiere der 1. - 3. Klasse aufnahm, bevor die verhängnissvolle Reise begann.
Den Anfang bildet eine grosse Videoleinwand, die den entsprechende Meereshintergrund samt Geräuschkulisse zeigt und auf der die letzten Funksprüche zwischen der Titanic und den zur Hilfe eilenden Schiffe mit Zeitangaben eingeblendet werden. Im abgedunkelten Raum sehr erschütternd.

Im folgenden sind Videoinstallationen und Nachbauten der Kabinen ausgestellt. Schicksale von Überlebenden und Opfern werden mithilfe von alten Fotos dargestellt und Gegenstände, die man vom Meeresgrund geborgen hat, machen betroffen.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 20:49
von Dreckbratze
Der letzte grosse Teil umfasst das Meer als Geburtsstätte allen Lebens. Eine wirklich umwerfend gute Ausstellung, interaktiv, mit tollen Stationen. Es gibt beispielsweise Liegesessel über denen bewegte Hologramme von Meeresbewohnern schweben, während Lautsprecher seitlich des Kopfes die entsprechenden Klänge liefern. Grossartig!

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 20:55
von Dreckbratze
Den Abschluss bilden toll gestaltete Aquarien

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 20:59
von Dreckbratze
Wir streunen noch ein bißchen durch die Altstadt und kaufen etwas Proviant für auf die Fähre ein (da ist es meist recht teuer).

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 21:03
von Dreckbratze
Aber schliesslich ist es soweit. Einchecken.

Re: Das Elchsloch reist nach Irland

BeitragVerfasst: Mi 11 Sep, 2024 21:06
von Dreckbratze
Wenn ich sehe, wie sich 3,5 Wochen Seeluft auf die Fahrzeuge auswirken, bin ich froh, dass der Danny nicht da parken musste :roll: