Eine sehr russische Ausfahrt in den Hohen Vogelsberg

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Eine sehr russische Ausfahrt in den Hohen Vogelsberg

Beitragvon berni » So 28 Mär, 2010 18:18

Seit dem Einbau der Powerdynamo-Anlage in die Planeta war bisher keine vernünftige Probefahrt möglich: Kein Wetter, keine Zeit wegen Dienstreisen - irgendwas ist ja bekanntlich immer.
Aber heute wirds was: Am Nachmittag hört der Dauerregen auf und die Planeta wird gesattelt. Springt mit der Powerdynamo unglaublich gut an - noch besser, als mit der originalen Kontaktzündung. Ein echtes One-Kick-Wonder. Nach 10 km reguliere ich den K65 Vergaser kurz nach und habe ab jetzt einen wunderbaren Leerlauf - schätze, so mit 500 Umdrehungen.

Das Wetter ist angenehm, kühl, manchmal sogar ein wenig sonnig, und die Planeta stampft die Mittelgebirgssteigungen hoch wie eine junge Gemse.

Aber dann, nach ca. 25 km, wirds russisch: Totalausfall der elektrischen Systeme - bis auf die Powerdynamo-Anlage. Das heisst also, die Planeta läuft weiter, aber ich habe kein Licht, keine Blinker, kein Stopplicht.
Eine halbherzige Suche ergibt nichts und ich beschliesse, ohne Elektrik weiter zu fahren. An einem Sonntag Nachmittag ist sowas im Vogelsberg kein wirkliches Problem.

Bild
Auch im Hohen Vogelsberg meldet sich ganz allmählich der Frühling an.
Aber Du musst ihn schon suchen.

Bild
Ein Arbeiter- und Bauernkrad präsentiert sich selbstbewusst vor adliger Kulisse: Schloss Romrod.

Bild
Dann kommt ein dicker Regen und begleitet mich bis nach Hause. Auch die Rosselmühle
schaue ich mir bei Regen an.

Zwar kommen heute nur 120 km zusammen, aber die Powerdynamo-Anlage hat sich bestens bewährt und mich vor einer Bastelei unterwegs bewahrt. Zu Hause finde ich die Ursache für den Totalausfall zwar schnell, aber ich komme eben ohne Schrauberei zurück in die heimische Werkstatt. War ürigens nur ein abvibrierter Masseanschluss.

Aber auf den letzten Kilometern fängt der Ausrückmechanismus der Kupplung an zu zicken. Trotz neuer Schnecke und neuen Ausrückstangen gibts aus der Ecke schon wieder Geräusche und die Kupplung ist schwergängig. Da muss ich wohl oder übel mal richtig ran. Am besten gleich mit neuen Reib- und Stahlscheiben.

Aber wie auch immer: Nach diesen 120 km im kühlen Vogelsberg auf der Planeta fühle ich mich deutlich besser. Na also!
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 575
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Beitragvon kranickel » So 28 Mär, 2010 19:14

:-D

Sehr fein. Ich fahr in der Horex schon seid 3 Jahren eine MZB-Anlage und bin auch voll zufrieden.

Schöne Ausfahrt.

Grüsse Michael
kranickel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 765
Registriert: Di 24 Jan, 2006 14:50
Wohnort: Hallein-Salzburg

Beitragvon altf4 » So 28 Mär, 2010 19:28

:)

das gute ist, dass solche schnupperfahrten immer extrem spannend sind...wenns dann mal läuft, wirds halt wieder 'normal'...

(an dem punkt kauft sich der kahlgryndige z.b. immer ein neues projekt, wies ausieht ;)


g max ~:)
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9060
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon kahlgryndiger » So 28 Mär, 2010 20:56

OK OK ... ich gebe ja zu das hat was. Wir müssen unbedingt mal zusammen ausfahren.

A.
*Keep It Simple* (Keb' Mo') and FCK PTN
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 17892
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon hensmen » So 28 Mär, 2010 22:01

Lieber Bernie, dein Bericht war super, auch wenn ich an deiner Stelle eher auf der Schnellwahltaste für den ADAC, als auf dem Auslöser meiner Lomo gewesen wäre, gibt es eigentlich ein digitales Pendant zur Lomo?! Hans.
hensmen
Wenigschreiber
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr 22 Jan, 2010 19:34

Beitragvon Blechroller » So 28 Mär, 2010 22:48

hensmen hat geschrieben:, gibt es eigentlich ein digitales Pendant zur Lomo?! Hans.


Leica M8/9? :super: :aetsch: :dance:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon hensmen » So 28 Mär, 2010 22:58

Lieber Blechroller, jetzt bin ich aber froh, um dein Fragezeichen nach der Buchstabenkombination LEICA, meine letzte R3 ging drei Jahre mit dem gleichen Satz Batterien, die Betriebsanweisung war etwa 40zig Seiten lang, sie war gebraucht nur dreimal so teuer wie eine Lomo, jetzt suche ich als Digitalanfänger etwas ähnliches, halt ohne Fragezeichen. Nochmal Lob zu deinem Teil vor dem Schloss, hat mir gefallen. Hans
hensmen
Wenigschreiber
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr 22 Jan, 2010 19:34

Beitragvon Blechroller » So 28 Mär, 2010 23:20

hensmen hat geschrieben:Nochmal Lob zu deinem Teil vor dem Schloss, hat mir gefallen. Hans


Steh gerade auf dem Schlauch; weiß nicht, was du meinst.

Und zur Knipse: Es gibt defintiv nix digitales, das auch nur halbwegs wie eine Fotomaschine aus dem letzten Jahrtausende funktioniert, außer dem Leica-Zeugs aus der Apotheke (und das mit Mängel, die den Preis erst rechts ins rechte Licht rücken...).
Entweder haben die Dinger kein gescheites Loch zum Durchschauen oder/und sie haben einen Akkuschrauber, vulgo Autofokus, vorne drauf, bei dem an kaum noch vernünftig von Hand scharf stellen kann, weil der Schnittbildindikator fehlt und der Akkuschrauber so lang übersetzt ist.

Also entweder mit dem Knipsen leben; da gibts viel für viel und wenig Geld, oder/und mit dem Akkuschrauber leben oder richtig viel Geld ausgeben und das nennt sich dann M8 oder M9.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)


Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder