Seite 1 von 2

schwaebische-waldbahn

BeitragVerfasst: Fr 07 Mai, 2010 19:46
von altf4
aloa

wider ein schwabenlink: am sa/so fährt nach dreissig jahren wieder das bähnle von schorndorf nach welzheim. don't miss it!1!!

http://www.schwaebische-waldbahn.de/

ich bin jedenfalls da :)

g max ~:)
[/url]

BeitragVerfasst: Fr 07 Mai, 2010 21:11
von Michael
Herrlich! :grin:

So einem Dampfroß bin ich letztes Jahr auf der Sölkpaßheimfahrt begegnet!
War die Murtalbahn, wenn ich mich recht entsinne?!?!?

Sowas ist ein Traum! :grin:

Gryße, Michael

BeitragVerfasst: Sa 08 Mai, 2010 19:29
von Fränky
Supi,
es wäre schade um die schöne Strecke nach Welzheim. Und das noch mit ner Dampflock.
Das werden wir uns auch nochmal gönnen - ist ja eh ein Heimspiel. Ging in Welzheim auf die Realschule.
Danke für den Link :wink: :wink: :wink:

BeitragVerfasst: Sa 08 Mai, 2010 21:01
von mecki
Fränky da hast Du wo anders zu sein. Max übrigens auch :shock:

BeitragVerfasst: Sa 08 Mai, 2010 21:12
von altf4
heut den ganzen tag die das erdgeschoss des elchslochs isoliert...

sonntag dann heimspiel, muss nen mz rahmen in filderstadt abholen (fürs pre 65-trial-projekt), dann aufs bähnle fahren, und dann dich, mecki, besuchen??? oder bist weg???

g max ~:)

BeitragVerfasst: Sa 08 Mai, 2010 21:25
von mecki
Ja

Re: schwaebische-waldbahn

BeitragVerfasst: So 09 Mai, 2010 15:32
von Roll
altf4 hat geschrieben:http://www.schwaebische-waldbahn.de/

ich bin jedenfalls da :)

g max ~:)
[/url]


Hast wenigstens in mein ehemaliges Zuhause in der Klingenmühle gewunken?

BeitragVerfasst: So 09 Mai, 2010 15:42
von altf4
hmmnee,
habs gerade mal auf die fildern geschafft zum rahmen abholen - war mir dann *doch* zuweit mit der emme, zumal ich ein brillenglas verloren hab unds geregnet hat :(...

g max ~:)

BeitragVerfasst: So 09 Mai, 2010 16:00
von Fränky
Hi Mecki,
hab ich heute was verpasst???
Waren heute im Schuppachtal Essen (Jägerschnitzel).
Triumphtreffen, leider waren alle schon wieder auf der Flucht, dann weiter nach Waldenburg und am Stausee Fichtenberg nochn Cappu mit Käsesahne und nun lieg ich aufm Sofa wien Maikäfer aufm Rücken..... :shock:

BeitragVerfasst: So 09 Mai, 2010 17:48
von mecki
Hi Max, und ich warte hier auf dich, aber das fehlende Brillenglas lasse ich als Entschuldigung durchgehen.
Hi Fränky, wir haben aneinander vorbeigeredet, gemeint war das nächste Wochenende in Glesien.
Gruß Mecki

BeitragVerfasst: So 09 Mai, 2010 17:53
von altf4
oh . damn:

'oder bist du weg?' 'ja'

sowas nennt man missvrständnis, schad, zumal ich durch stuttgart gepest bin :(

g max ~:)

Schwäbsche Eisabahna

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2010 14:14
von Fränky
Hallo,
war heute mit der Ennie in der Gegend und zuuuufääällig kam da so ein Zug daher :shock: :grin: :wink: ;-)
http://www.pictureupload.de/originals/p ... thump1.JPG

Waldbahn

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2010 17:21
von Maybach
Uiihhh - eine BR 50. Schönes Gefährt mit schlimmer Vergangenheit.

Maybach

Re: Waldbahn

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2010 18:07
von Fränky
Maybach hat geschrieben:Uiihhh - eine BR 50. Schönes Gefährt mit schlimmer Vergangenheit.

Maybach


waaaas?? wieso? Hab keinen Plan von den Dampfenden Kolossen :(

BR 50

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2010 20:13
von Maybach
Diese Baureihe wurde im Rahmen der Kriegsvorbereitung in Deutschland beschafft. Bis 1948 wurden 3164 Maschinen der 80 km/h schnellen Baureihe 50 von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken – zuletzt als Übergangskriegslokomotive 50 ÜK – gebaut
(Quelle Wikipedia)

Die BR 50 wurden gezielt als schwere Güterzugloks entwickelt und gebaut. Die Zielrichtung war klar und sie haben dann vor allem in der zweiten Kriegshälfte auch erhebliche Verluste durch Tieffliegerbeschuß hinnehmen müssen.
Daraus resultiert meine Einschätzung. Die Lok als solche ist schön und als Stück Technik erstmal wertfrei. Die Nutzung durch die Menschen gibt ihr dann die Wertigkeit - gut oder schlecht.

Gruß

Maybach