Seite 1 von 3

Schotter und Meer 2010

BeitragVerfasst: Sa 11 Sep, 2010 21:06
von zündfix
Hallo in die Runde.

Zurück aus den italienisch / französischen Seealpen nach 7 Tagen mit 200 km Schotter, Höhen von 0 bis 3005 Meter, einigen hundert km genialen Pass-Straßen, gutem Essen, Sonne, Regen, Nebel, Hagel, Sturm und einem Bad im Mittelmeer.

Bild

Bild

Eben alles, was so Spaß macht, gedrängt auf 7 Tage.

Teilnehmer: Meine Freunde Chris und Stefan sowie meine Wenigkeit.

Alle auf SR 500, einmal mit Stollenreifen (Zündfix), einmal (bis auf den Vergaser) serienmäßig und auf BT 45 (Stefan), einmal gechoppert und auf steinalten ME 77 (Chris).

Die ersten 4 Tage war Bardonecchia unser Basislager. Von dort haben wir Col d`Echelle, Col de Montgenevre, Colle de Sestriere, die Assietta, Col de Sommellier, Col d`Izoard und Colle del Angelo befahren.

Die letzten 3 Tage verbrachten wir in Tende. Von hier aus waren der Colle di Tenda, die Baise Peripherique, Ventimiglia, Menton, La Turbie, Col de Turini und schließlich die ligurische Grenzkammstraße (LGKS) zwischen Briga Marittima und Fort Central unsere Ziele.

Fast alles war gut fahrbar. Der letzte Teil der LGKS hat uns allerdings an unsere Grenzen gebracht.

Es wird empfohlen, die LGKS von Norden nach Süden bei gutem Wetter mit leichten Geländemaschinen zu befahren.

Wir fuhren von Süden nach Norden mit Straßenmotorrädern und bei Regen, Nebel und zum Schluß sogar Hagel.

In dieser Phase hatten wir keinen Nerv zum fotografieren, und die Kamera hatte bei dem Gerappel den Geist aufgegeben. Steigung 20%, Untergrund nackter nasser Fels mit Stufen bergauf bis zu 10 cm, lose herumliegende Felsbrocken bis Melonengröße, Straße 1,80 cm breit, links vorstehende Felsen, rechts gähnende Tiefe, Randsicherung Fehlanzeige, dafür reichlich Nebel, Regen und ein wild umhertanzendes Vorderrad. Echt bäh !

Die sonstigen Bildchen gibts hier (wird in den nächsten Tagen noch komplettiert):

http://picasaweb.google.de/Zuendfix300/SchotterUndMeer2010#


Und in etwa 7 Tagen noch ein youtube-Filmchen, welches z.Z. gerade geschnitten wird (Stand 11.09.2010)

Stand 15.9.2010 (wenn der Link klemmt: bei youtube " Chrisly1976 " suchen):

http://www.youtube.com/watch?v=ysNz3w4lW3s&feature=channel

Fazit:

-Die SR 500 ist definitiv das geeignete Fahrzeug für die beschriebene Tour. Mehr als einmal haben wir unseren Ziegen anerkennend auf die Sitzbank geklopft mit den Worten "Gutes Mädchen".
-Ob man sich die LGKS unbedingt geben muß, hängt davon ab, ob man seine Grenzen ausloten möchte.
-Diskussionen darüber, mit welchem Reifen man am besten unterwegs ist, sind überflüssig. Alle drei sind durchgekommen.
-Italienisches Essen wird nur durch eines übertroffen: durch französisches.
-In 3000 Meter Höhe startet man eine SR mit voll aufgerissenem Gashahn.
-Der TM 36 ist doof. Er wurde durch den originaler Gaser ersetzt, der sich glücklicherweise samt passender Züge in der mitgebrachten Geraffelkiste befand.

Viel Spaß beim Bildchen gucken.

M.f.G.,
Zündfix

BeitragVerfasst: So 12 Sep, 2010 17:53
von Dreckbratze
tolle sache, schöne bilder! kompliment!

BeitragVerfasst: So 12 Sep, 2010 18:33
von altf4
wow.

g max ~:)

BeitragVerfasst: So 12 Sep, 2010 20:03
von kahlgryndiger
Ich bin beeindruckt! Schöne Tour.

BeitragVerfasst: So 12 Sep, 2010 20:18
von Fränky
Klasse!!!!!
Spitzenmäßige Bilder - danke!
Mann ist das lange her, dass ich mit der Affentwin da unten war :shock:

BeitragVerfasst: So 12 Sep, 2010 20:39
von Therion
Traumhaft !
Bewundernde Grüße
Steve

BeitragVerfasst: So 12 Sep, 2010 22:34
von RAQJ1
da werden Erinnerungen wach...

und vorletzte Woche hätten wir uns sogar evtl. treffen können, allerdings nicht auf Schotter (wegen Gefährt), aber über den Mongenevre sind wird am 2.11. auch gefahren...übernachtet hatten wir in Cesana, direkt unterhalb des Chaberton.

Tags zuvor waren wir am Col de Angel, Col de Sampeyre und auf teilen der Maira-Stura-Stecke .

Bilder dazu hier: http://www.gausbach.de/mcgausbach/unterwegs.htm

Der Sommeiller ist übrigens nicht der höchste anfahrbare Punkt in Europa.
Ich kenne mind. drei die höher sind, und da ist der Chaberton nicht (mehr) dabei...

BeitragVerfasst: Mo 13 Sep, 2010 05:34
von motorang
Sehr schöne (sabber) Bilder!

DANKE

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: Mo 13 Sep, 2010 08:16
von kohai
geil! ich hab letztes jahr fast die gleiche tour gemacht, allerdings mit der AT. LGKS ging super, wir hatten aber auch gutes wetter. mit der SR stell ich mir die auch etwas schwieriger vor (der herr schenke uns bodenfreiheit!).

gruß, kohai

BeitragVerfasst: Mo 13 Sep, 2010 16:50
von Dreckbratze
ich hätte mir an der elsbeth schon beim einstieg den ölfilter abgerissen :grin:, aber mit dem leichten dackelchen wär´s bestimmt auch nett......

der stefan hat kürzlich mit der sommerfrau auf dem sozius seiner 125er ES den grossglockner bezwungen, hin und wieder sogar kurzzeitig im 2. gang :lol:

die welt ist voller herausforderungen..........

BeitragVerfasst: Mo 13 Sep, 2010 17:28
von RAQJ1
Tja, Dein Ölfilter ist wahrhaft eine Herausforderung.
Da braucht es keine LGKS, es reicht auch ein mittelhoher Bordstein :?

Klasse!!!

BeitragVerfasst: Mo 13 Sep, 2010 18:45
von Maybach
Servus Zündfix,

das ist aber mal ein klasse Bericht - NEID! Ich sehe im Geiste schon die abgerissenen Kühlrippen an meinem XS-Motorgehäuse ...

Maybach

BeitragVerfasst: Di 14 Sep, 2010 08:56
von Stollentroll
Oh wie schön!!! :-)

War letztes Jahr mit dem dicken Schneezickchen (DR 600) eine Woche um Bardoneccia unterwegs gewesen (auch mit Schnee ab 2000m, aber auch heisse Sonnentage).
Meine Kollegen hatten Sportenduros, aber sooo wild wars nirgends dass man die wirklich gebraucht hätte (Aber wenn man die hat muss man natürlich auch im Stehen fahren...was meist unnötig war :lol: ). Man darf ja vieles nicht fahren und wir hielten uns auch dran, so gut es ging :oops: ).

Ohne Stollen wäre ich aber in mehr als in der einen nassen Rinne hängen geblieben. Und im schmelzenden Schnee auf Schotter wär auch nicht viel gegangen, bild ich mir ein.

Allerdings ist ja ein enormer Vorteil der SR, dass sie so klein ist. Da hätte sogar ich einiges mit den Füssen abfangen können, wo mir bei meiner einfach der Bodenkontakt verlustig ging beim kippeln am Hang.

Und seit ich Feldwege mit der Diversion auf Battlax gefahren bin hab ich auch mehr Vertrauen in Strassenmopeds. Es geht ja sooo viel, wenn man will.

Menno, eigentlich wollten der Friese und ich dieses Jahr im September mit dem Zickchen und der Kuh oder ner XT nochmal hin. Und nu ist grad gar nix mit fahren :(

Statt dessen eine Woche Pfalz mit Papas Typ2-Westfalia............ich sollte wohl nicht jammern!!!! Luxus und Dekadenz ist doch auch mal schön *duckundweg*

Gruss vom
Stolltentroll

BeitragVerfasst: Di 14 Sep, 2010 09:15
von Nanno
Also die LGKS würde mich mit der XT wirklich mal reizen...

Mal schaun, der neue Motor sollte eh in absehbarer Zeit fertig werden.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Di 14 Sep, 2010 13:15
von ragman
Nanno hat geschrieben:Also die LGKS würde mich mit der XT wirklich mal reizen...


Mich mit der Enfield ... und der SR ... und der Ural ... und der Ente ... wäre echt eine schwere Entscheidung :roll: