Über sowas ähnliches wie ein Programm hab ich mir mal Gedanken gemacht und schreibe es einfach mal hier rein:
Termin des Treffens ist der 23. bis 26.06.2011.
Ort des Treffens ist in 36404 Völkershausen in der Thüringer Rhön in der Mitte Deutschlands. Zur Teilnahme ist es nicht verpflichtend, mit einem Russenmotorrad anzureisen, ein Japsen- oder Dosentreffen soll es allerdings auch nicht werden. Es ist Jeder und Jede hier gerne gesehen, wir haben keine Vorurteile !!
Wenn Du mal auf der Deutschlandkarte schaust, wirst Du unser Dorf im Städtedreieck Fulda, Bad Hersfeld, Bad Salzungen finden, nur wenig entfernt vom geografischen Mittelpunkt Deutschlands. Insofern haben also viele Teilnehmer ähnlich weite Anreiseentfernungen zu überwinden. Ob aus dem Ruhrpott, aus der Dresdener Gegend, aus Nürnberg, aus Hannover, es sind immer irgendwie so rund 300 km. Aus Schwaben, Südbayern, Schleswigholzbein und Meckpomm ist es natürlich ein "Schluck" weiter.
Hier im Dorf stehen uns das Sportplatzgelände zum Zelten zur Verfügung. Die angegliederte Mehrzweckhalle kann bei evtl. üblem Wetter auch von uns genutzt werden. Sanitäre Einrichtungen (Toiletten u. Duschen) sind im Sportlerheim und in der Mehrzweckhalle ausreichend vorhanden. Rund um Mehrzweckhalle und Sportplatz ist genügend Platz, um sich nicht unbedingt wie in der Sardinendose auf die Nerven zu gehen. Ein großer Lagerfeuerplatz ist ebenfalls vorhanden.
Grundsätzlich bieten wir ein Selbstversorgerttreffen an, haben aber auch einen dörflichen Gastronomen, der uns vom Frühstück bis zum Abendessen umfassend zu sozialen Tarifen mit Futter und Getränk versorgt. Das Angebot eines Frühstücksbuffets hat sich die Jahre ganz gut bewährt. Vom Ei über O-Saft bis zu frischen Brötchen mit allen üblichen Belägen ist an alles gedacht und der "Flatratefrühstückspreis" von 4,50 eu pro Tag führte bei niemandem zu Verdauungsschwierigkeiten. Mittags und Abends arbeitet der Grill und bringt Thüringer Rostbratwürste und Steaks auf den Teller, der Getränkewagen ist auch mit vernünftigen Flüssigkeiten zu sozialen Preisen bestückt (in diesem Jahr mit Bier aus der Region). Aber wie schon gesagt, jeder kann sich auch seine Sachen mitbringen, oder sich bei der regionalen Penny-, Aldi- oder Nettoszene eindecken.
Die Anreise kann ab Mittwoch nachmittag erfolgen. Donnerstag ist in Thüringen kein Feiertag, somit könnten noch ausreichend Einkäufe erledigt werden.
An Programm sind einige gemeinsame Fahrten in die Region vorgesehen. Am Donnerstag und Freitag werden Interessierte an jeweils einer Tour teilnehmen können. Fahrspaß und Landschaftsgenuß sind garantiert ! Der Samstag ist zur Entspannung vorgesehen.
Wer keine Lust zum rumfahren hat, kann selbstverständlich die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Region auch selbst entdecken. Man könnte in Bad Salzungen im Salzsolebad abhängen, diverse Museen der Region besuchen, im Schaubergwerk Merkers in 600 Metern Tiefe nach dem Nazi-Gold suchen, die Wartburg in Eisenach bezwingen oder aber auch den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Halt jeder, wie es ihm beliebt !
Allabendlich werden wir ein Lagerfeuer entfachen und haben dort Zeit und Muße, Benzin zu quatschen bis die Schwarte kracht.
Sollte jemand eine Panne haben, Reparaturen ausführen müssen oder die Komplettsanierung seines Möppis noch ein kleinwenig verbessern müssen,
steht natürlich meine Werkstatt zur Verfügung. Ersatzteile für Dnepr sind umfassend vorhanden, mit Uralteilen sieht es nicht ganz so doll aus.
Und jetzt noch das Wichtigste, vorallem für Schwaben, Schotten und sonstige sparsame Leute

Wer nicht campen möchte oder kann, sollte sich die nächsten Tage mal beim Gasthof Krone unter 036962 / 50353 melden und das ein oder andere Bett buchen.
Noch ein Nachsatz für die "Ewiggestrigen": für die Einreise nach Thüringen braucht man kein Visum oder eine andere Reiseerlaubnis, der Zwangsumtausch ist abgeschafft und hier werden mittlerweile auch Euro akzeptiert !

Wir freuen uns auf ein harmonisches Treffen mit netten Teilnehmern,
liebe Grüße aus der Mitte Deutschlands
Britta u. Paul