Seite 1 von 1

Kühtai statt Gamstein

BeitragVerfasst: Mo 05 Dez, 2011 13:36
von zweiradantrieb
Moin @ll,

Christa und mich hat die Nachricht dank AIA-Forum noch rechtzeitig erreicht, und nach Rücksprache mit dem Lois haben wir flugs beim Wirt im Kühtai angerufen und ein Zimmer dort reserviert. Der Wirt Bruno hat noch um eine Mail gebeten damit dies auch gesichert ist, habe ich gesandt, aber ...

Nach einer langen Nacht auf der Autobahn und parken des Gespanns (schändlich mit dem Hänger bis Mutters) sind wir wie immer erst im Dunkeln im Kühtai aufgeschlagen, ein freundlicher Streuwagenfahrer wies uns durch vernehmliches Hupen darauf hin das wir schon an der Zirmbachalm vorbeigerauscht waren, und ich freute mich schon auf ein hybsches Zimmer weil alt und müde. Der Wirt hatte aber trotz Reservierung alle Zimmer bereits vergeben, also Massenlager, und zwar sehr 'Basic'.

Netterweise konnte uns Freund Johannes noch ein Doppelbett in seinem Zimmer anbieten. Die Steirer, deren Treffen dies ja war, zählten nur rund 15 Leutz und es kamen wohl noch um die 35 'Gamsteinfahrer'. Die schweizer 'Töff-Truppe' war vollständig angereist, etliche bekannte und wenige unbekannte Österreicher noch dazu und wir paar 'Preißn'.

Sehr nett nicht nur die Steirer besonders zu loben die Treffen-Orga um Werner die uns alle unkompliziert integriert hatten, hybsch die Ausfahrt am nächsten Tag und launig der Samstagabend - kurz, ein nettes Treffen auch ohne Schnee und Gamstein !

Wiewohl, ohne Schnee ist es vom Fahren nicht das Ding der Russentreiber, und auch die Zufahrt in keinster Weise mit der des Gamstein und der 'Kriteriumskehre' zu vergleichen, die Lage der Alm eher reizlos und der Wirt hatte unübersehbar (und beim Frühstück und bei der Abrechnung spürbar) vor allem Dollarzeichen in den Augen.

Gerald, Lois, ich hoffe es hat 2012 wieder einen 'richtigen' Gamstein mit Schnee und allem !

Edith sagt: Ich hoffe das klingt nicht zu negativ, die Gespanntreiber machen es aus und da waren wir supernett aufgehoben, aber die Alm wyrde ich nicht wieder buchen, sorry !

BeitragVerfasst: Di 06 Dez, 2011 19:41
von keulemaster
Habe noch nie soviele Gespanne auf einmal gesehen...
War nett, vielleicht bleib ich nächstemal länger über nacht...

Kühtai

BeitragVerfasst: Di 06 Dez, 2011 21:01
von Maybach
Ja, Keule, DU hast ja blos zweimal umfallen müssen bis dahin ... :-D

Gruß

Maybach

BeitragVerfasst: Mi 07 Dez, 2011 07:07
von hiha
Von seinem Platz aus kann man ja locker mal schnell zu Fuß ins Kühtai latschen ;-)

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: Do 08 Dez, 2011 00:49
von keulemaster
so is es, kühtei is ah mei lieblings tai. 8)

Gamsstein - Zirmbachalm im Kühtai

BeitragVerfasst: So 11 Dez, 2011 21:00
von Guzzi-Werner
Lieber Georg, liebe Christa,

vielen Dank für die positive Kritik bezüglich der Hilfestellung, des Programms und der Organisation unseres Adventtreffens.
Ich möchte Euch aber doch sagen, dass dies das Treffen des 1. Tiroler Beiwagenstammtisches und nicht das unserer steirischen Freunde war.
Das könnt Ihr auch den (meiner Meinung nach) hübschen Plaketten entnehmen, die Ihr am Samstag Vormittag auf Eurer Frühstückstasse aufgefunden haben müsstet.
Zum Kühtai möchte ich Euch nahelegen, das selbe ist bei tiefverschneiter Winterlandschaft eines der schönsten und bekanntesten Täler Tirols.
Es ist ja bekannt, dass das Gamssteintreffen kurzfristig ausgefallen ist. Die Zirmbachalm, bzw. der Wirt, hat einen Tag vor dem Treffen von 25 auf 50 Leute aufgestockt (Küche, Personal, Zimmer, etc.), um mir unter die Arme zu greifen, da es mir ein Anliegen war, die "Gamssteiner" nicht hängen zu lassen.
In so einer Ausnahmesituation kann schon mal etwas daneben gehen.

Gerne könnt Ihr unsere Homepage besuchen um vielleicht Fotos von Euch zu finden (www.erstertirolerbeiwagenstammtisch.com).

Wir sehen uns sicher wieder einmal irgendwo im Gespannzirkus.

Viele Grüße

Werner

Re: Kühtai statt Gamstein

BeitragVerfasst: So 11 Mär, 2012 18:23
von zweiradantrieb
Moin mein lieber Werner,

nach langer Anstinenz (einfach zu viel am Hals) komme ich endlich dazu mal zu lesen was so die letzten Wochen war.

Danke Dir nochmals für Euer herzlichens Willkommen, und es ist immer wieder einfach nett bei Euch am Südpol.

Wir sehen uns irgendwo,
Georg