Seite 1 von 2

Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: So 01 Jul, 2012 20:24
von Lederclaus
Tja, da hab ich mir zur großen Froide der Kundschaft eine Woche Auszeit mitten in der Saison genommen :-D .
Vorbeugend des sich ankündigenden Burnouts, sozusagen.

Mit meinem guten Freund Dimitri und seinem ukrainischen Geschäftsparner Juri sind wir mit zwei Ural Gespannen über Landstraße von Hamburg über Magdeburg und Chemnitz nach Prag gezuckelt. Und mangels Zeit den kompletten Weg über Potsdam auf der Autobahn zurück.

Schön warś, Bilder gibtś auch bald und die Motorräder haben gehalten.
(wobei mein Gespann einige kleine Kurzschlüsse hinter der Lampe hatte, die mit viel Pragmatismus feldmässig behoben wurden. Der Lampenhalter war abvibriert und dadurch hat der Scheinwerfer immer mal wieder irgendwelche Kabel durch gescheuert. Ein SBQ-Signal ist auf einer stark befahrenen Landstrasse ohne Standspur keine schöne Sache :-D . Wirklich beendet hab ich die Problematik, als ich den Scheinwerfer ausgebaut und ihn mit reichlich Gaffer-Tape aussen vorne an die Verkleidung geklebt habe. Dadurch konnte er nirgends mehr scheuern und es war Ruhe)
Sowas sehe ich aber bei einer Inlandsural nicht als wirklichen Defekt. Außer zwei Sicherungen und ein paar Kabeln ist ja nix kaputt gegangen :grin:

Im Gegenteil: Bei Temperaturen zw. 33 und 37° C im Stau durch Prag und zurück über 650 km fast Vollgas auf der Dosenbahn ohne irgendwelche Probleme? Ich mag dieses Motorrad einfach unwahrscheinlich gern!

Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Am Hinweg haben wir in Chemnitz das Sächsische Fahrzeugmuseum besichtigt, am nächsten Tag das Sächsische Industrie- museum und das Motorradmuseum auf der Augustusburg. Außerdem haben wir Karl's Brauhaus entdeckt. Ein Hort der Labsal mit hervorragendem Bier und phantastischem Essen zu unschlagbaren Preisen!

In Prag haben wir das übliche Touristenprogramm abgespult (kilometerlange Fußmärsche in Gluthitze durch die Altstadt und entlang der
Moldau. Erfeulicherweise sind die Touristenwege gesäumt von Gartenlokalen mit gut gekühlten Getränken :-D .

Der letzte Aufenthalt der Tour war Potsdam. Dort gab es eine Art "umsonst-und -draussen" - Veranstaltung des örtlichen Energieversorgers. Anscheinend verdient man als Energieversorger recht angenehm, sodaß man sich als Kapelle Supertramp kommen läßt . Also jedenfalls Roger Hodgson zusammen mit einer absolut erstaunlich guten Begleitband. Ganz großes Kino!!! Selten so professionelle Musiker mit so viel Spaß an der Sache gesehen, mit Ausnahme von vielleicht Sting und Jethro Tull.

So bin ich nun wieder zurück und morgen geht der ganz normale Wahnsinn weiter. Sobald ich etwas Zeit habe, lade ich ein paar Bilder hoch...

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: So 01 Jul, 2012 22:41
von Roll
Lederclaus hat geschrieben:Tja, da hab ich mir zur großen Froide der Kundschaft eine Woche Auszeit mitten in der Saison genommen :-D .
Vorbeugend des sich ankündigenden Burnouts, sozusagen.
...
So bin ich nun wieder zurück und morgen geht der ganz normale Wahnsinn weiter. Sobald ich etwas Zeit habe, lade ich ein paar Bilder hoch...

Das hast Du gut gemacht, Claus! Freu mich schon auf die Bilder.

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: So 01 Jul, 2012 23:49
von lallemang
Hört sich sehr gut an :super:
Respekt für Deinen Kultureinsatz Bild Haste Dir verdient.
Und so hatten die Kundenmopeds bei Dir auch mal ´ne Woche Erholung :D

Duhastphotosgesagtgry§e Peter-Alexander :popcorn:

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 07:13
von Arne
das mit mit der Ural lag wahrscheinlich daran das du nicht in einem bekannten Forum russenforum nach irgentwas gefragt hast ;-),
Hast alles richtig gemacht !
Gruß
Arne

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 07:33
von ETZChris
fesche tour.

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 09:01
von dirk
Lederclaus hat geschrieben:Und mangels Zeit den kompletten Weg über Potsdam auf der Autobahn zurück.


Hab ich gesehen, zwischen Withzhave und reinbek :-)

SBQ-Signal ist auf einer stark befahrenen Landstrasse ohne Standspur keine schöne Sache :-D .


Da sagts was! Zündrotor auf der A8, auch kein Standstreifen, dafür reichlich Angst....

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 09:08
von fleisspelz
ETZChris hat geschrieben:fesche tour.

Genau! Well done.... :smt039

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 09:15
von Nanno
Sehr hybsche Tour... Prag und Umland ist ja auch schön zum Kradieren.

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 09:25
von andi
Schön, das du dir auch mal eine Auszeit gegönnt hast.
Ich hoffe, du landest nicht gleich wieder im Hamsterrad.
Lg
Andi

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 09:59
von Lederclaus
dirk hat geschrieben:Hab ich gesehen, zwischen Withzhave und reinbek :-)



Komisch, wo das doch so unscheinbare und zum normalen Straßenbild gehörige Krafträder sind.... :-D

Und doch, ich bin deutlich erholter. Schee war´s

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 10:05
von dirk
Die Fallen halt auf, wo Gespanne doch schwarz sein müssen.

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 10:26
von ETZChris
dirk hat geschrieben:wo Gespanne doch schwarz sein müssen.


scheiße, was steht dann bei uns in der halle?!
nen rotes ETS-gespann und ne blaue ural. na gut, nen schwarzes eisenschwein noch...

;)

aber schwarz? neee, das ist so depressiv...blau ist schön. am besten schön hell.

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 10:28
von Nanno
Müssen Urals nicht Leberworscht-Braun sein ? ;-)

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 10:31
von fleisspelz
ETZChris hat geschrieben:
dirk hat geschrieben:wo Gespanne doch schwarz sein müssen.


scheiße, was steht dann bei uns in der halle?!
nen rotes ETS-gespann und ne blaue ural. na gut, nen schwarzes eisenschwein noch...

;)

aber schwarz? neee, das ist so depressiv...blau ist schön. am besten schön hell.

Soso.
Wenn Schweine aus Eisen sind, werden sie depressiv... :smt005

Re: Hamburg/Prag mit der Ural

BeitragVerfasst: Mo 02 Jul, 2012 10:34
von ETZChris
ich glaub das eisenschwein - ES250/1 - ist mittlerweile depressiv. die steht seit mai 2008. eigentlich schad drum, aber der sohn des verunglückten voreigners hat momentan anderes im sinn. wenigstens steht sie trocken. wir schau hinundwieder mal nach luft und so...