1. XT6oo Ausfahrt

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

1. XT6oo Ausfahrt

Beitragvon ssr-wolf » Mo 23 Sep, 2013 15:43

Servus
Grad mal so zum warmfahren, schauen obs wo schwitzt, klappert, rasselt oder sonst was ...
Gleich in der Umgebung von Salzburg wyrdiges Geläuf aus der Erinnerungskiste gekramt und mit diesem äußerst wendigen Spass-Gefährt eine kleine Runde äußerst genossen. A Traum ...
Bald mal Ventile einstellen sollt ich wohl ...

Luftleitbleche werden am Tank links und rechts noch dazugebaut, soll ca. 10 Grad weniger Öltemperatur bringen. Werde auch den Luftansaugtrakt nach hinten verlegen, soll für ca. 10 Grad kühlere Luftaufbereitung sorgen, beides kann diesem thermisch hochbelasteten Motor sicher nicht schaden.
Dateianhänge
XT600 Tenere.JPG
XT600 Tenere.JPG (383.5 KiB) 1430-mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (340.28 KiB) 1430-mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (325.18 KiB) 1430-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (419.81 KiB) 1430-mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (493.37 KiB) 1430-mal betrachtet
... black is the color and nine is the number ...
Benutzeravatar
ssr-wolf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 709
Registriert: Di 14 Feb, 2012 18:55

Re: 1. XT6oo Ausfahrt

Beitragvon Maybach » Mo 23 Sep, 2013 20:59

Servus Wolf,

das ist doch der 44PS Motor, der dann auch in die TT's verbaut wurde. Der ist thermisch sicher nicht allzu hoch belastet - und die guten Öle von heute können locker mit 140° C umgehen ...
Und die habe ich nach 25km bergauf im 1. und 2. Gang in den Westalpen bei knapp 3000 m Seehöhe nicht erreicht.

Gruß

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9755
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: 1. XT6oo Ausfahrt

Beitragvon motorang » Di 24 Sep, 2013 06:31

Hi
ja aber die TT hat kein Wärmehauberl so wie diese Tenere ... zudem gab es da bei manchen Baureihen Materialprobleme so dass Stehbolzen auswanderten ... also besser Vorsicht als Nachsicht, die Umbauten sind ja nicht ganz grundlos.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: 1. XT6oo Ausfahrt

Beitragvon ssr-wolf » Di 24 Sep, 2013 10:02

Servus
Nun ja, erste Maßnahme ist der nach unten verlegte Kotflügel, Ansaugtrakt vorne wurde gestern abend feierlich bei einem (2?) Glaserl Zweigelt verschlossen und nach hinten verlegt.
Ein größerer Ölkühler an anderer Stelle könnte auch nicht schaden ...
Gottseisgedankt hat die 86er noch nicht die künstlich gealterten Zylinder, die zu den ausgerissenen Stehbolzen führten ...

Gryße------------------W-<
... black is the color and nine is the number ...
Benutzeravatar
ssr-wolf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 709
Registriert: Di 14 Feb, 2012 18:55


Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder