Oldtimer Café 2011

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon ETZChris » Mi 04 Mai, 2011 12:16

so war es wohl. zeitreisende, elendige :-D
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon fleisspelz » Mi 04 Mai, 2011 12:19

Wenn ich am Abend wieder Zugriff auf meine ganzen Zuhause-Dateien habe, dann kann ich ein paar Historische Daten und Bilder beitragen. Die Mamuf ist jedenfalls konzeptionell sehr dicht an der XA dran
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26447
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Richard aus den NL » Mi 04 Mai, 2011 12:37

Weil XA genannte wurde (eXperimental Army): google mal auf Gnome Rhone AX2 oder FN M12.

R.a.d.NL 8)
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon fleisspelz » Mi 04 Mai, 2011 23:18

Die Geschichte der "Harley Davidson Hummer" gibt es so garnicht. "Hummer" ist ein umgangssprachliches amerikanisches Wort für Moped oder so. Eine Art Gattungsbezeichnung, die durchaus auch für die "Mustang" oder ander Fahrzeuge von diversen Herstellern verwendet wird. "Hummer" bezeichnet ein leichtes Zweitaktmotorrad. Nichts weiter.

Im Hause Harley Davidson begann die Geschichte der Hummer 1948 mit einem zum Teil auf Originalwerkzeug produzierten Nachbau der DKW RT 125 in eigenem Kleid, der Harley Davidson 125
Bild
bei diesem Motorrad taucht zum ersten Mal die heute als "Sportster Tank" bezeichnete Tankform auf.

1953 wurde dem Modell die Harley Davidson 165 zur Seite gestellt
Bild

1962 kam der 175er Motor dazu, der in einer Art Ur-Enduro vermarktet wurde, der "Harley Davidson Scat",
Bild
sowie in dem Dresser "Harley Davidson Pacer"
Bild

Die letzten 165er Motoren wurden in dem vielleicht gelungendsten Modell abverkauft, der Harley Davidson Ranger
Bild

Im Jahr 1963 erschien der neue "Glide Ride" genannte Rahmen mit der unsäglichen Sitzbank
Bild

1966 gipfelte die Serie in dem ersten amerikanischen "Lightweight", der "Harley Davidson Bobcat"
Bild

Eine zauberhafte Prototypenversion war die 350er V Twin Hummer, leider nie in Serie produziert
Bild

1967 wurde dann die heutige Cagiva Produktionsstätte dazugekauft, in der damals Aermacchi residierte, um mit eigenen Lightweights der übermächtigen japanischen Konkurrenz die Stirn zu bieten. Aus dieser Aera stammt das Foto vom Kahlgryndigen, das eine 125er Aermacchi Harley Davidson Rapido zeigt
Bild
Bild
Bild

Bekannter aus der Aermacchi Aera waren die Harley Davidson SS 250...
Bild

... und Harley Davidson SS 350 Modelle
Bild



Ich sprach bei der formalen Ähnlichkeit zur Mamuf natürlich von der Harley Davidson XA, einer kleinen Serie von etwa 1000 Militärmotorrädern, das 1942 nach dem Boxer Konzept als Seitenventiler gebaut wurde und der Army zu Testzwecken überlassen wurde
Bild

Aus der gleichen Testreihe stammt auch die Indian 841, die das Guzzi-Konzept vorweg nahm und in 1056 Exemplaren gebaut wurde
Bild

Entschieden hat sich die Army dann für die Harley Davidson WLA 45
Bild

Es ist eine Streitfrage, wer das Flattwin Konzept zuerst verwirklichte, ob es der Konstrukteur Friz für BMW war, oder ob der bei ABC abgekupfert hat. Nach meinem Kenntnisstand war die erste Maschine mit diesem Konzept die 1918 erstmals gebaute
ABC Flat Twin 398cc ‘Sopwith Machine’
Bild
Fest steht, HD war es nicht, aber die Überlegung, zwei Zylinder im Wind und eine durchgehende Kraftlinie von der Kurbelwelle bis zum Hinterradantrieb, den Kardan statt der Kette und einen niedrigen Schwerpunkt bei schweren Motorrädern zu realisieren lag nahe, und damit experimentiert haben irgendwie fast alle....

Viele Grüsse von Tina soll ich bestellen, die geht jetzt ins Bett! :-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26447
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon roger » Do 05 Mai, 2011 05:39

Danke Justus!
Anstatt Alpha Centauri zu sehen, habe ich jetzt einen Crashkurs
in Geschichte hinter mir 8)
Auch Grüße an Tina
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Beitragvon scheppertreiber » Do 05 Mai, 2011 06:05

Moin,

schöne Bilder. Wenn ich mir HD heute so ansehe *würg*

Hatte BMW ganz am Anfang nicht die Helios-Boxer quer eingebaut ?
Erfunden haben sie das mit Sicherheit nicht ...

Grüße Joe.
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Beitragvon fleisspelz » Do 05 Mai, 2011 06:48

In der ersten BMW, der R32, war 1923 eine Eigenentwicklung. Der Helios Boxer war in der R11/R16 verbaut, die 1928 vorgestellt und ab 1930 verkauft wurde, der ersten Pressstahlrahmen-BMW.

BMW war nach meiner Kenntnis die erste Firma, die den quer eingebauten Boxer mit Kardanantrieb kombinierten. Alles was vorher kam hatte Kette oder längs eingebaute Boxermotoren
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26447
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon ETZChris » Do 05 Mai, 2011 06:54

klasse justus, sehr interessant!! :grin:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon Arne » Do 05 Mai, 2011 07:10

noch was zu Harley
Bild
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5634
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon fleisspelz » Do 05 Mai, 2011 08:08

Arne hat geschrieben:noch was zu Harley
Bild

Eine der heute sehr gesuchten Baja 100, auf Basis der Rapido, die wieselflink und leicht wie sie waren ( ca. 100 kg) der ungeliebten japanischen Lightweight Crosser Konkurrenz Paroli bieten konnten. ... zumindest im Showroom...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26447
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon fleisspelz » Do 05 Mai, 2011 11:24

cyclechaos wiki hat geschrieben:Harley-Davidson brought this little dirt bike out to capture the small-bore trail bike market that was dominated by Hodaka at the time-the early '70s. They contracted with the Italian Aermacchi factory, which responded with a hopelessly tall, short-wheelbased, underpowered, ill-handling package that nearly defied belief. Still, Harley-Davidson put together a desert racing team that started to dominate the trail bike class, so people went out and bought the Bajas in droves, only to find out they weren't buying what was being raced.
The race bikes had everything changed! The stock bikes came with rigid footpegs, no horsepower to speak of, a huge overlay sprocket on the rear wheel that constantly came loose, a tank shaped like a mailbox, a saddle that felt like plywood and a strange metal hook strategically placed to rip your crotch off if you crashed. It also had stupid bars, dumb fat grips from a street bike and a suspension that had more side-to-side travel than up-and-down stroke.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26447
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Dreckbratze » Do 05 Mai, 2011 14:50

die ranger ist mein absoluter favorit, danach die mit dem richtigrum eingebauten motor :-D
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22349
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon dirk » Do 05 Mai, 2011 16:07

fleisspelz hat geschrieben:In der ersten BMW, der R32, war 1923 eine Eigenentwicklung. Der Helios Boxer war in der R11/R16 verbaut, die 1928 vorgestellt und ab 1930 verkauft wurde, der ersten Pressstahlrahmen-BMW.

BMW war nach meiner Kenntnis die erste Firma, die den quer eingebauten Boxer mit Kardanantrieb kombinierten. Alles was vorher kam hatte Kette oder längs eingebaute Boxermotoren

Der Vorgäbgermotor des R32 Motors wurde als Einbaumotor verkauft, auch an Douglas, und im eigenen Motorrad Marke Helios verbaut. Die 11/16 Motoren waren eigenentwicklungen mit SV R11/ OHV R16.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon fleisspelz » Do 05 Mai, 2011 16:13

Aaah, danke :smt023
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26447
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon kahlgryndiger » Do 05 Mai, 2011 18:21

Ich jedenfalls glaube dass das ziemlich interessante Leut' zu sein scheinen die Altgeraffel-Treiber. Nicht viel anders als bei die Russen oder den MZlern oder ...
Wenn ich Zeit habe dann schaue ich dort mal vorbei.

Edit flüstert mir gerade das sei ja an Pfingsten ... Also wenn ich nicht zum Sölk fahre dann aber ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18108
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder