Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Do 11 Aug, 2011 17:13
Moin zusammen,
bin wegen Bertha fast am verzweifeln
So nach und nach komme ich jetzt dazu, mich wieder um den Motor zu kümmern und habe mir jetzt mal verschiedene Optionen durchgedacht:
1. Option
Zylinder und -kopf mit Pleuel zu einem Motoreninstandsetzer und anschliessend wieder einbauen.
2. Option
Passende Zylinder, -köpfe und Kolben aus einem Schlacht- / Unfallmopped verbauen.
3. Option
Motor komplett vom 'Fach'betrieb durchsehen und überholen lassen
4. Option
Alten Motor ausbauen und neueren einbauen
5. Option
Motor zusammen mit einem befreundeten KFZ Mechaniker und Gespannbauer durchsehen und entscheiden ob alte Zylinder / -köpfe etc. instandgesetzt werden oder gebrauchte verbaut werden...
Mittlerweile tendiere ich zu Option 5, aber da habe ich wieder mein Zeitproblem. Aus Frust und Ungeduld würde ich Option 2 nehmen, ohne weitere Kontrolle verbauen und hoffen, dass es läuft...
Es ist zum

...., 'tschuldigung, wollte nicht so ausfallend werden...
Do 11 Aug, 2011 17:58
Ich wiederhol mal mein Angebot. Leihmotor von mir verbauen und un Ruhe den Hauptmotir mit Hilfe des Forums herrichten
Do 11 Aug, 2011 19:37
Leihmotor gerne, falls er passt...
Wie machen wir das mit den Modalitäten???
Fr 12 Aug, 2011 14:46
wenn ichs richtig in erinnerung habe ist doch bloss ein kopf malad, oder?
also mal am pleuel zupfen, ventil und sitz machen (lassen), zusammenstecken und gut ist.
Fr 12 Aug, 2011 14:57
moin,
... ich versteh das jetzt auch nich so recht.... kopf machen lassen, kolben kaufen, zylinder bohren und honen lassen is zwar teuer,aber warum denn gleich den ganzen motor machen ????
der fpg
Fr 12 Aug, 2011 15:11
Ich hab jetzt mal bei zwei, drei verschiedenen Instandsetzern angefragt und da kamen dann gleich die dicken Klopper mit 'nem Rattenschwanz an weiteren Möglichkeiten...
Wenn ich so vom Bauchgefühl ausgehe, dann ist es wirklich nur Köpfe machen, Zylinder, Kolben und wieder einbauen....
Gestern habe ich mir nochmal die Stösselstangen angesehen, scheint nur eine einen leichten Schlag abbekommen zu haben. Sah zumindest auf dem Spiegelglas so aus. Das Pleuel hat quer zur KW kein Spiel, nur in Fahrtrichtung ganz leicht...
Aber es sollten doch beide Seiten gemacht werden, so von wegen Massenausgleich?
Fr 12 Aug, 2011 15:18
ein Motoreninstandsetzer ist ein Handwerksbetrieb mit dem ganzen Ratenschwanz der dazugehört der wird wenn er dich nicht persönlich kennt nie etwas anderes vorschlagen.
Da du fahren willst reparier was defekt ist und gut ist, nicht das Optimum aber das tut bei diesen Hochleistungsmotoren
Fr 12 Aug, 2011 15:24
du kannst auch bei nem reifenwechsel gleich die felge neu verchromen lassen
ist der kolben / zylinder hinüber? wenn nein ists doch bloss ein ventil.
dein motor ist schon benutzt worden und wird auch in einem gewissen bereich verschleissspuren aufweisen, na und?
wenn du neuzustand haben willst darfts du gar nicht fahren
Fr 12 Aug, 2011 15:32
Der Kolben hat Einschlagspuren vom Ventil
Desgleichen der Kopf
Ansonsten ist es m.E. okay, keine Macke an der Zylinderlaufbahn und die Kolbenringe sind auch i.O.
Fr 12 Aug, 2011 15:44
na also, ist doch halb so wild. wenn die ventiltasche nicht allzuviel abgekriegt hat und die macken nicht sooo tief sind (ich erkenne das auf dem bild nicht richtig, da gibts hier ja andere spezis) würd ich den säubern, kopf machen lassen und fahren.
Fr 12 Aug, 2011 16:32
Also ich würde sagen, wenn die KW kein unerwünschtes Spiel hat und Zylinder und Laufbahn wirklich ok sind, dann kauf ein neues Ventil, schleif es bei einem schönen Gläschen Rotwein und etwas entspannender Musik ein und tausch die eine Stößelstange.
Dann baust du das ganze zusammen, fährst ne' Runde und ignorierst deinen Kopf, der sagt, dass da unten was klappert was nicht soll. (weil du nämlich nix hören wirst).
Ganz offen gesagt: wenn ein Bekannter auf einer GN250 mit verbogenem Auslassventil und abgebrochener Ventilführung durch halb Europa fahrn kann, meine Z1000 nach 2 Ventilknutschern immer noch irgendwie läuft, dann sollte so eine Kuh das ja wohl auch wegstecken.
Ja, sicher ist das da oben die "kleine" Lösung, aber wenn es mehr hat, wird es sich bemerkbar machen.
Grysze
Greg
Fr 12 Aug, 2011 16:35
moin,
... das ist doch nicht viel... ich habe hier eine gute adresse für solche arbeiten.... bleifreiumbauten macht der eh... und da werden auch die sitze erneuert...
zylinder macht der auch... du musst nur kolben und ventile besorgen...
der fpg
Fr 12 Aug, 2011 16:37
moin,
.... nanno... bei sem schaden kann er lange schleifen....
der fpg
Fr 12 Aug, 2011 16:39
jo, der sitz ist wohl hin, was hältst du vom kolben, frank?
Fr 12 Aug, 2011 16:47
moin,
... weg damit.
andreas sollte beide zylinder machen lassen. das tut zwar weh, ist aber eine angebrachte lösung.
er sollte beide köpfe einschicken, damit ggf. beim intakten die sitze nachgefräst werden können. besser gleich die ventile erneuern, da das bei bmw schon immer eine schwachstelle war (mehrstoffdreck)
die stössel kann er auch leicht krumm weiterfahren... die waren nie gerade ... oder gleich ein paar leichtere besorgen (alu, hohlgebohrt, mit stahlkappen

)
der fpg
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.