Antwort erstellen

Mamuf M72

Fr 25 Nov, 2011 07:05

Der Kahlgryndige steigt aus dem Projekt leider aus. Daher sucht die Mamuf eine neue Heimat. Denkbar sind folgende Varianten:
> Kauf für 3000.- Euro ( Preis ist fix, da ca. 5000 Euro Eigenkosten )
> AiA Mitglieder können den Betrag abstottern
> Dauerleihgabe an AiA Mitglied
Hat jemand Lust?

Bild

Fr 25 Nov, 2011 12:36

NEIN, ich hab keinen Platz
NEIN, ich hab schon zwei Gespanne
NEIN, ich hab schon drei Baustellen
NEIN, ich hab schon einen Russen
NEIN, ich hab keine Lust
NEIN, ich hab keine Lust
NEIN, ich hab keine Lust
NEIN, ich hab keine Lust
NEIEN!!! Ich hab keine Lust
NEIEIEN!! Ich hab gar keine Lust

Aber schee wärs

:-D

Fr 25 Nov, 2011 13:20

los Roger gib dir einen Ruck,
ich kann dir auch alle meine abgespeicherten Unterlagen zur M72 und SV-Konsorten kopieren. :grin:

Fr 25 Nov, 2011 13:44

roger hat geschrieben:NEIN, ich hab keinen Platz
NEIN, ich hab schon zwei Gespanne
NEIN, ich hab schon drei Baustellen
NEIN, ich hab schon einen Russen
NEIN, ich hab keine Lust
NEIN, ich hab keine Lust
NEIN, ich hab keine Lust
NEIN, ich hab keine Lust
NEIEN!!! Ich hab keine Lust
NEIEIEN!! Ich hab gar keine Lust

Aber schee wärs

:-D


schee wärs :cry:
Ich kann es mir leider nicht leisten :smt022

Fr 25 Nov, 2011 14:03

richy wollte doch schon längst mal nen russen haben :-D

Fr 25 Nov, 2011 22:17

Ich habe leider schon zuviel eigene Projekte und ausserdem eine Squire-Beiwagen zuviel, falls jemand Bedarf hätte? :oops: :oops: :oops:

Sa 26 Nov, 2011 14:07

ETZChris hat geschrieben:richy wollte doch schon längst mal nen russen haben :-D

Hilfe!

Gibts zu dem Ding ein paar Infos?
Angemeldet? Tüffig? Winterfahrbar? Zuverlässig?


MfG,
Richard

Sa 26 Nov, 2011 16:07

Das Ding ist angemeldet, hat TÜV und ist mit Einschränkungen zuverlässig. Die Elektrik muss wohl mal überarbeitet werden und der (neue) Endantrieb ist noch nicht perfekt abgestimmt. Winterfahrbereit? Wenn Du mit Fusskupplung und Handschaltung zurecht kommst ja.
Details weiss der kahlgryndige

Sa 26 Nov, 2011 17:52

Den Motor halte ich für unbedingt zuverlässig. Artgerechte Haltung mal vorausgesetzt. Zylinder wurden vom Fachbetrieb im Sommer überarbeitet. Neue Kolben sind vom Gernot handverlesene chinesische. Seitdem ist der Motor noch keine 500 km gelaufen. Ölverbrauch kaum messbar. Kurbelwelle ist spielfrei, Kupplung funktioniert einwandfrei. Vergaser sind neue chinesische und gut abgestimmt. Getriebe ist unauffällig. Die Kardanwelle ist neu und eine verbesserte sündhaft teure Hardyscheibe wurde verarbeitet.

Der Endantrieb hat einen neuen Radsatz und neue Lager. Der Neue Deckel (chinesisch) passt nicht so perfekt zum Gehäuse. Das Spiel des Radsatzes läßt sich noch mit zusätzlichen Dichtungen verbessern. Ist zwar russisch aber mit als Alternative käme noch in Frage den Lagersitz des großen Tellerradlagers zu vertiefen. Meiner Meinung nach sollte es aber mit einer weitern Dichtung zwischen Deckel und Gehäuse gut sein.

Die Elektrik. Meiner Meinung nach ist es notwendig einen neuen Kabelbaum zu bauen da sich da mittlerweile zu viele kreative Konzepte miteinander verzahnt haben. Ich bin der Meinung dass die Lichtmaschine in Ordnung ist, läuft zumindest als Motor betrieben ruckfrei an. Der Regler ist neu und elektronisch. Er regelt von 6 auf 12 Volt hoch. Ich habe daran festgehalten weil schon überall LEDs verbaut sind.
Ich würde die Lima und den Regler (vielleicht habe ich den gehimmelt) von jemanden überprüfen lassen der sich damit auskennt (andi). Danach würde ich je nach Ergebnis weiter vorgehen. Ich würde aber einen neu entworfenen Minimalkabelbaum komplett neu bauen.

Zündung ist noch Kontaktzündung aber mit Doppelzündspule, also ohne den anfälligen Verteiler. Der Claus bietet für relativ kleines Geld eine kontaktlose Zündung für den SV an. 6 und 12 Volt. Halte ich für sehr empfehlenswert.

Von der Charakteristik halte ich die Mamuf für sehr wintertauglich! Viel Kraft aus niedrigster Drehzahl. Super Kaltstartverhalten, große Räder. Lediglich der alte Wegner-Reifen ist dafür untauglich :grin: Um Schneeketten zu verwenden müsste man vielleicht das Rad aussermittig einspeichen, weiß ich aber nicht.

Bei dem Paket dabei sind diverse Ersatzteile und vor allem ein chinesischer Motorblock mit neu gelagerter richtig guter Welle und einer vom Laubesheimer neu gewickelten 12-Volt Drehstromlichtmaschine.

Sa 26 Nov, 2011 19:00

fleisspelz hat geschrieben: Die Elektrik muss wohl mal überarbeitet werden


Richy, die Mamuf (und nicht das Ding) ist ideal für Dich, mit Elektrik kennst Dich eh aus also greif zu...

Gryße
Gerhard

Sa 26 Nov, 2011 22:37

Färt hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben: Die Elektrik muss wohl mal überarbeitet werden


Richy, die Mamuf (und nicht das Ding) ist ideal für Dich, mit Elektrik kennst Dich eh aus also greif zu...


hmm. Mit Elektronen komm ich ganz gut klar.
Auch angesichts der Angaben vom kahlgryndigen klingt das ja schonmal gut.

Angucken (und Probefahren) würde ich die Mamuf ja schon ganz gerne mal. Wo kann man das denn tun?
Ich würde also, ganz vorsichtig erst einmal, Interesse bekunden.

(Obwohl ich eigentlich keine weitere Baustelle brauchen kann, aber man kann sich das ja nicht aussuchen, der Jäger- und Sammlerinstinkt ist einfach zu stark)

edit fragt: Ist der Seitenwagen eigentlich wahlweise eingetragen. bzw. ist das machbar?

Sa 26 Nov, 2011 22:46

Ansehen und ausprobieren jederzeit in Aschaffenburg. Wahlweise Eintrag ist machbar, aber bei Fusskupplung und Handschaltung nur bedingt sinnvoll

Sa 26 Nov, 2011 23:04

Herrlich, wie so alles im Fluss ist ..... 8)

So 27 Nov, 2011 14:27

eher ein ringgewässer :lol:

Mo 28 Nov, 2011 00:30

Hmm, nachdem ich nun einige viele Stunden darüber nachgedacht habe (und zur Gedankenfindung einen Ausflug mit der GS über eine Autobahnbaustelle machte (neben der Straße natürlich)), muss ich nun leider doch sagen, dass ich die Mamuf nicht in meine Obhut nehmen kann. Nicht, weil ich das Geld nicht hätte, ja selbst Platzmäßig könnte sich das gerade so ausgehen(aber nur äußerst knapp). Nein, mir fehlt schlicht die Zeit für ein weiteres Mopped. :cry:

Ich hab halt nur zwei Hände zum Schrauben und auch nur einen Arsch zum fahren. Vielleicht hab ich ja in ein paar Jahren Zeit für einen Russen. Momentan jedenfalls nicht. Wär ja auch schade, wenn das Ding nur in der Ecke verstaubt.

Ich würde mich jedoch anbieten, bei der Instandsetzung der Elektrik zu helfen, wenn ich danach mal eine Runde fahren darf. ;-)

MfG,
richard
Antwort erstellen