Jetzt das Frühlingstreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern
Mi 15 Feb, 2012 22:57
Oh mann...
Do 16 Feb, 2012 07:38
fleisspelz hat geschrieben:Nein.
Und es dürfte einer der bestgeschützten Server überhaupt sein.
Ein Treffenbesucher, der seinen eigenen Namen gegoogelt hat hat den Fehler entdeckt und mich informiert
wenn es in google ist ist es überall und mit goback oder cache auch wieder zu bekommen.
macht aber nix meine Adresse gibts auch über die Denic.
Do 16 Feb, 2012 07:52
Das musst Du mir vormachen
Do 16 Feb, 2012 08:20
Mhhh ... einmal google immer google oder?
Die Suche bringt immer noch das entsprechende Suchergebnis

Wenn auch die verknüfte Datei nicht mehr aufzurufen ist, so ist die eMail-Adresse immer noch sichtbar.
Kann man da was machen Arne?
Do 16 Feb, 2012 08:54
Aber das bedeutet doch, dass man die eMail Adresse schon haben muss. Finden kann man sie auf diesem Weg nicht. In wiefern die Teilnahme am AiA Nord diskreditierend ist erschließt sich mir nicht
Do 16 Feb, 2012 09:08
Keine Ahnung Justus aber scheinbar werden vom Gockel auch Suchergebnisse gespeichert. Oder so ...
Do 16 Feb, 2012 09:11
Ich hatte das auch bemerkt....
....wenn ich jetzt beim Gockel auf HTML Code anzeigen klicke zeigt er mir immer noch die ganze XLS datei an.
Gegockelt habe ich meinen Klarnamen.
Gruß Roman
Do 16 Feb, 2012 09:23
Okay, dann stelle ich das Einladungssystem um. Ich mach mir Gedanken wie das gehen kann
Do 16 Feb, 2012 09:29
81 Einträge
9 Spalten
bringt mit
Bemerkungen
wir sollten da aber nicht so im öffentlichen Bereich rumlabern.
Do 16 Feb, 2012 10:48
Wieso?
Do 16 Feb, 2012 10:50
weil jetzt durch den Besuch unserer lieben BOT´s die Daten einfach zu finden sind, vorher war das ja nur durch ein Versehen jetzt ist es indexiert.
Do 16 Feb, 2012 11:05
Vielleicht bin ich der Falsche für das Problem. Alleine ich seh es nicht.
Wir reden von einem Treffen, von dem öffentlich und gut bebildert berichtet wurde. Es gab keine Exzesse, keine Grenzwertüberschreitungen des guten Geschmacks, keine Unfälle, keine Tittenschau und keine illegale Pokerrunde. Erwachsene Menschen haben sich an einem schönen Platz getroffen, relaxed und ihrem Hobby unter Einhaltung aller Gesetze, Verordnungen und ethischen Wertevorstellungen gefrönt.
Ich habe eine Liste der Teilnehmer, die wieder eingeladen werden wollen irrtümlich ungesichert abgelegt. Durch eine allgemeine und in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung stehende Recherche hat sich eine Suchmaschine der Daten bemächtigt. Jetzt kann also ein unbeteiligter Dritter die Mailadressen von Teilnehmern finden und diese in Zusammenhang mit dem AiA Nord Treffen bringen. Nach dem Treffen waren Bilder und Kennzeichen im Netz erkennbar. Weshalb ist das eine gut und das andere gefährlich?
Do 16 Feb, 2012 11:29
Na ja. Mir persönlich es es ja egal aber es gibt Menschen, und da gehört Verena auch dazu, die möchten ihre privaten eMail-Adressen nicht in der Öffentlichkeit sehen. Das hat nichts mit dem Treffen zu tun sondern mit dem Schutz ihrer Privatsphäre. Sie gibt ihre eMail-Adresse schon nur sehr ungern raus, umso unerfreulicher für sie diese dann frei zugänglich in der Öffentlichkeit zu finden.
Das hat aber nichts mit dem Treffen zu tun.
Do 16 Feb, 2012 12:56
Ich bedaure meinen Fehler sehr und betone nochmals, dass keinerlei Absicht dahinter verborgen war.
Ich habe die Liste nach meinem Verständnis nicht frei zugänglich in der Öffentlichkeit abgelegt, sondern auf einem Server, auf den man schon draufkommen wollen muss. Gut, dass Google das offensichtlich will, habe ich nicht bedacht. Da sehe ich meinen Fehler.
Auf den Google Index ist die Liste gekommen, weil von den Leuten, die nicht wollen, dass ihre Adresse dort auftaucht, genau dieses System zur Abfrage verwendet wird. Da kneift dann die Argumentation nach meinem Verständnis. Warum benutzt jemand Google, wenn derjenige weiss, dass dadurch seine Daten dort hinkommen, wo er diese nicht haben will?
Wenn irgendjemandem jetzt Kosten entstehen, dadurch dass er z.B. seine eMail-Adresse wechseln muss, dann soll er mir diese kommunizieren, ich werde dafür aufkommen. Wie ich vor diesem Hintergrund mit den Einladungen umgehe weiss ich noch nicht. Listen werde ich jedoch keine mehr führen, denn die Erlebnisse belegen ja eindrucksvoll, dass ich dazu nicht geeignet bin.
Im übrigen bekenne ich freimütig vor Google, Greenpeace, der Frittenbude hinterm Bahnhof und der restlichen zivilisierten Welt: [Achtung! Jetzt kommts! Zettel raus und Stifte zum mitschreiben! Suchmaschinen werft eure Server an!]
"Ich bin Alteisentreiber, ich stehe auf schöne Motorräder und reise gerne, ich mache keinen Sex mit Tieren, mag erotische Frauen, gutes Essen und trinke täglich Kaffee. Ich bin politisch links, weiss aber schon lange nicht mehr was das ist, habe keine unkonventionellen religiösen oder ethischen Neigungen und bevorzuge Lederschuhwerk. Was staatliche Belange angeht finde ich, man soll die Regierung nachhaltig verglimpfen, da eine Verunglimpfung Rechtsnachteile mit sich bringt. Und ich hege immer stärker den Verdacht, dass elektronische Kommunikation Teufelswerk ist und ich mich besser auf Lagerfeuer und Garagen konzentrieren sollte. Im letzten Punkt bin ich aber weniger konsequent, als in den meisten anderen...."
Do 16 Feb, 2012 13:10
Übertreib' halt nicht gleich, Justus ...
Was ich nicht ganz verstehe (dennoch) ist wieso die Liste auf einem Webserver liegen muss, wenn Du sie zum E-Mails verschicken verwendest?
Und das soll keine Kritik sein sondern einfach Interesse!
Gryße!
Andreas, der motorang
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.