Mi 21 Dez, 2005 09:39
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Dann noch neue Zündkabel und die Silikonstecker vom Polo ... die für den Motocrosssport, wasserdicht und nicht entstört
Dann aber entstörte Kerzen nehmen, gell?
Gryße!
Andreas, der motorang
der es gar nicht mag wenn sein Fernsehbild Streifen hat ...
Mi 21 Dez, 2005 09:41
Aber natyrlich
Ich nehm immer die russischen A17
Mi 21 Dez, 2005 10:13
Neue Kerzenstecker stehen sowieso am Programm... da werd ich wohl auf ein *pfui* Japsenteil von NGK zurueckgreifen muessen...
Grysze
Greg
Mi 21 Dez, 2005 10:17
Oder noch besser Silikonstecker aus dem Bootszubehör - wasserdicht !
Polo hat auch solche Best.-Nr.: 50080000080 - Stückpreis 3.50 €
Mi 21 Dez, 2005 11:37
Nanno hat geschrieben:ein *pfui* Japsenteil
...bevor Du jetzt Dein "Pfui-Japsenteil" wo "Bandit 1200" draufsteht wegschmeißt weil Du einen Gewissenskonflikt kriegst - ich würd se für Dich entsorgen. Gib mirn Hunni dann bist se los!
Mi 21 Dez, 2005 14:26
Nana... die is schon voi okay, das is auch ein komplett anderer Aspekt meiner Persoenlichkeit
Sozusagen mein Alter-Ego...
Grysze
Greg
Mi 21 Dez, 2005 20:14
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Oder noch besser Silikonstecker aus dem Bootszubehör - wasserdicht !
Polo hat auch solche Best.-Nr.: 50080000080 - Stückpreis 3.50 €
Die roten, nicht entstörten Dinger sind die Poloteile fyr dreifuffzisch.
OllY
Mo 02 Jan, 2006 00:57
Zurück zum Thema:
Hi, ich habs probiert. Nachdem ich in einen Dnepr Rahmen einen 2CV motor implantiert habe (was sich hier so schnell dahinschreibt, war in wirklichkeit eine ausgewachsene Bastelei), habe ich den Vorzug eines Vergasers erfahren. Ich habe aber keinen Citroen Vergaser benutzt sondern Ansaugwege mit einem Hosenrohr !!! versehen, darauf kam dann ein 28er BING (was man halt so rumliegen hatte). Das ganze Motorrad hat mir super Spaß bereitet, das konstruieren, bauen, das fahren - alles erste Sahne. Nur - durch die langen Ansaugwege vereist der Vergaser bzw. der Ansaugkanal schon bei Herbsttemperaturen. Das war aber auch eine Krankheit der alten 30 PS Volkswagen - trotz Vorwärmung durch den Auspuff hatte man bei tiefem Winter immer mal das Problem mit der Lötlampe zu wärmen. Daran hätte ich noch weiter basteln sollen, aber ich hatte danach wichtigeres unter den Nägeln brennen. Das ganze Motorrad ist dann später immer mehr geschlachtet worden, die Grundsubstanz ist aber immer noch vorhanden. Ich wollte dann später mal eine Starrahmenkiste mit Trapezgabel basteln -dieses Projekt liegt aber noch im Schubfach meines Zeichentisches.
Später habe ich dann an einer M72 auch eine EinVergaserVersion gebaut, mit gleichem Erfolg. Samtweiches fahren; Super Drehmoment durch kleinen Vergaser. Der Reiz dieser Dinosaurier liegt für mich einfach an der Kraft, im großen Gang aus Schrittgeschwindigkeit bis zur 70 km/h Marke heraus zu beschleunigen. 750 ccm mit 18 PS - das hat was.
Basteln macht Spaß, leider habe ich heute wenig Zeit dazu.
Gruß Matthias B.
Mo 02 Jan, 2006 08:23
Matthias B. hat geschrieben:... durch die langen Ansaugwege vereist der Vergaser bzw. der Ansaugkanal schon bei Herbsttemperaturen...
Genau das hab ich mittlerweile auch schon gelesen, und ist der eigentliche Grund warum ich das Thema ad Acta gelegt hab - ich brauch die Dnepr jeden Tag und ohne grosses Brimborium!
Grysze
Greg
Di 03 Jan, 2006 21:47
und ist der eigentliche Grund warum ich das Thema ad Acta gelegt hab . Grysze Greg
Wieso, da fängt der Spaß der Bastelei doch erst an. man könnte z.B das warme Oel um den Ansaugtrakt legen, Auspuffspielereien können auch ganz nett sein. Victoria Bergmeister, einige BoxerZündappens hatten ja auch sehr lange Wege.