Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Freu-Fred

So 08 Apr, 2012 20:53

Gute Reise und einfach oben bleiben :wink:
und blos nix drunterkriegen :-D

Gry§e Peter-Alexander :smt039

Re: Freu-Fred

Do 12 Apr, 2012 19:17

Ich freu mich, dass ich heute zum ersten Mal an einem (sehr kleinen) Teilchenbeschleuniger stehen durfte und ein bissl mit den Knöpfen gespielt hab.

Re: Freu-Fred

Do 12 Apr, 2012 21:37

Hybscher Teilchenbeschleuniger :-D

Re: Freu-Fred

Do 12 Apr, 2012 22:17

Ach ich freu´ mich einfach mal zwischendurch :-D
Seit zwei Tagen zieh ich die Garage um und das wird noch zwei dauern :roll:
Danach ist Landwirtschaft und Mopeds zusammen. Erstmal wird auch der Moped-
Bereich noch nicht einsatzbereit sein und das wird ganz schön eng, aber endlich
alles zusammen und das in Caudies beim Acker. ;-)
Mir war garnicht bewu§t, wie sehr mir St. Paul auf´n Geist geht :smt005

Ich freu´ mich einfach, da§ ich dann jedesmal die Mopeds seh - egal was ich mach :-D

Gry§e Peter-Alexander

Re: Freu-Fred

Fr 13 Apr, 2012 05:36

lallemang hat geschrieben:Hybscher Teilchenbeschleuniger :-D


Der wäre ein bissl hybscher gewesen, als das Teil, mit dem ich gespielt hab. (Im Prinzip in dem Versuchsaufbau ein übergroßer Messschieber, zur Schichtdicken-Messung... wenn auch mit minimal höherer Genauigkeit. Die Auflösung lag im Bereich 10^-9m.)

Re: Freu-Fred

Fr 13 Apr, 2012 22:44

Wow,

10^-9 ist wenn ich mich nicht täusche ein Nanometer, verdammt klein !

Als Lehrling hat mir mein Capo beibringen wollen, daß alles unter
einem cm kein Maß ist.
Wenn ich Bilder zu Teilchenbeschleuniger Google gibt es nur so Monsterteile,
wie "groß" kann ich mir denn einen "kleinen" vorstellen ?

Gryße, Schlumpf

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 01:31

Hmm... im Prinzip ist das Ding so ca. 10m lang und Y-förmig aufgebaut. (Mein ganzer Versuch!) Der eigentliche Beschleuniger ist ein Quadropol-Magnet-Paar und danach noch eine Spule ich würde sagen, ca. 3m lang. Davor liegt noch die Corona Kammer, die ist ca. 2m lang mit gut 80cm Durchmesser (schaut aus wie eine riesige Gasflasche) und die eigentlichen Messröhren sind dann so zwischen 3 und 8m lang und haben einen Durchmesser von ca. 10-15cm. Am Ende sind dann die eigentlichen Versuchsgeräte, in meinem Fall schaut das Ding aus wie ein Druckkochtopf mit Auswüchsen für die Sensoren. Und überall sind Vakuum-Pumpen...

Das lustige an dem Teilchenbeschleuniger der Uni in Linz ist ja, dass es ein echtes Alteisen ist. Der eigentliche Beschleuniger ist aus den frühen 70ern und seither wird halt stückweise drangebaut, wie es grad passt oder nötig ist.

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 12:27

Ich freu mich, weil ich am Dienstag ein hochinteressantes Telefonat (nicht so sehr in der Sache, aber menschlich! :-D ) mit Hans Bauhs geführt habe und er mir die bestellten Teile mit beigelegter Rechnung ins Haus geschickt hat, ohne mich zu kennen.

Grysse Bernhard

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 15:01

Bernhard, du bist so ein grader Kerl, dass das wahrscheinlich auch beim Telefonieren rüberkommt!

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 21:24

Ich freu mich, dass ich heute endlich,
ohne weitere abstürze die letzten Zuleitungen für
den Umbau gezogen habe.
Des weiteren ist endlich die Küche fertig verkabelt (jetzt muss
ich nur mehr zusammenschließen was zusammen gehört).
Last but not least hab ich noch den begehbaren Kleiderschrank
meiner Erzeuger elektrifiziert, sodass es auch drinnen schön leuchtet.

Alles im allem ein guter tag.

Wünsche allen ein schönes verbleibendes WE.

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 21:49

Ich freu mich, dass im laufe des heutigen Tages aus dem Haufen
Bild
diesen Haufen geschaffen habe:
Bild

(klick für groß)

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 22:06

N Zweedaggder :-D

Re: Freu-Fred

Sa 14 Apr, 2012 23:12

^^ motorrad mit anlasser ^^

g max ~:)

Re: Freu-Fred

So 15 Apr, 2012 14:13

und ´n anlass zum baldigen fahren und feiern :wink:

Re: Freu-Fred

So 15 Apr, 2012 14:16

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer......

Ich habes geschafft die 30 Entenräder, die seit Mitte der 90er Jahre hinterm Haus gestapelt waren, hervorzuräumen und in knapp 1,5 Stunden die Reifen von den Felgen zu trennen.

Ich freu mich jetzt weil

ich mich erstens überwinden konnte

ich mir nur einmal das Schienbein blau geschlagen habe

es eigentlich schnell gegangen ist (waren steinalte 70er Jahre Gummis dabei)

ich es ohne Flex geschafft habe

und ich jetzt eine lustige Felgenabtrennung für den Gemüsegarten graben werde

was mich weniger freut sind die Entsorgungsgebühren der Altreifen :roll:

Aber egal weg ist weg

ich meinte ja, ein kleiner....

Uwe
Antwort erstellen