
Moin @ll,
Frank, Uwe und ich sind zurück vom "The Big Knock" in England. Ich sach' Euch:
1.152 km (gelogene Ural-Tacho-KM, es sind rund 10% mehr)
65,15 l Diesel
62km/h Durchschnitt (beim Fahren)
Der bunte Rußentwickler ist trotz glühender Krümmer des nächtens bei Dauervollgas standfest, das Dnepr-Getriebe bis auf Ölabsonderungen ebenso. 94km/h Topspeed ist nicht so dolle, aber mit 2 Mann und Gepäck schon ok, hat ja nur 20 PS. Im Gegensatz zu Euch Banausen finden die Engländer die bunte Lackierung 'Beautiful' und sagten es wäre das schönste Mopped am Start ! [Wehe jetzt sagt einer das läge an der Höflichkeit der Britten...]
Wir sind Donnerstag gegen 21:00 los und haben es trotz Schauschrauben (gerissener Gaszug) und Spritmangel (in Holland nachts bei Regen auf der 3-spurigen Autobahn kein Diesel mehr, aber auch kein Ersatzkanister) geschafft die 06:00 Fähre in Calais zu verpassen, also bis 08:00 warten. Lustig die Preisgestaltung: P&O wollte am Schalter 189,00 Euronen für ein Gespann retour, direkt daneben DFDS nur deren 69,00. Verstehe wer will.
Erster Kontakt mit dem seltsamen Linksverkehr, Höchststrafe hier die teils 3spurigen Roundabouts, zumindest für mich. Frank als Co-Driver und Englandkenner ist da deutlich zügiger unterwegs. Uwe mit der Enfield (naturbelassene Inlandsschlampe) fährt tapfer im Nebel meines Rußentwicklers hinterher.
Eine schöne Landschaft, Freitag und Samstag war es warm und sonnig (!), ein hybscher Treffenplatz an urigem Pub mit supernetten technikbegeisterten Engländern sowie Gäste aus Holland, etliche deutsche zumeist Sommer-Enfieldfahrer und ein Schwede - der Abend war dennoch kurz weil hundemüde. Samstag eine hybsche Ausfahrt zum nahegelegenen Italo-Schrauber, eher ein Museum mit angeschlossener Werkstatt und vielen alten Schätzchen. In der Nacht zum Sonntag dann guter englischer Landregen, klar, Zeltabbauen und einpacken im Niesel ist toll...
Nicht nur wegen des lange gesuchten und in England endlich gesehenen dieseltauglichen Drehzahlmessers (Impulsgeber auf der Einspritzleitung = "Tiny Tach"), der hoffentlich bald mein Instrumentarium vervollständigen wird, ein klasse Treffen, absolut lohnenswert ! Alleine die öde und unendliche Anfahrt durch reizlose platte Landschaft mit den unsäglichen belgischen Tankstellen (Prepaid mit Ansage der Literzahl, endlose Schlangen verwirrter Mobilisten ewig anstehend) würde mich nächstes Jahr alternativ dazu bringen per Hänger zur Fähre zu rollen...
Zangerln:
Der Industriemotor rächt sich für das Einpferchen im Moppedrahmen mit spontanem Abwerfen obsoleter Teile wie Seitenwagen-Koti (Riss am Schraubpunkt), diverser Schrauben und Kabelverbindungen, dem Tacho hat es zudem den Tageskilometerzähler zerrütte(l)t. Die schier unglaubliche Rußentwicklung bei Last an Steigungen, Uwe hatte schwarze Bröckchen zwischen den Zähnen, kann und muss durch heikle Einstellmaßnahmen an der Einspritzpumpe verbessert werden. Das Getriebe sickt aus allen Löchern, klar, neu dichten.
Wunsch:
Ein 5-Gang-Getriebe ! Schiet' op'n Rückwärtsgang, ein Diesel hat nun mal ein schmales Drehzahlband.
Traum:
Turboaufladung oder Kompressor ! Da fehlen noch so ein paar Pferdchen um 100km/h Dauer fahren zu können.