Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Long way home....

Fr 18 Mai, 2007 00:09

Hi lallemang,

schön, das die Heimfahrt gut verlaufen ist...

für den nächsten Trip besorgst du dir ne Biwaktüte(käuflich oder aus einer Bauplanen/Isomatte/BW-Tüte Kombination ineinandergelegt) und legst sie in den Beifahrerfußraum. Wenn du dann die Fr....e voll hast, geht´s schneller und sollte man(n)unerwünscht sein sollte kann man schneller verduften...

Die Perlen an der Kerze "stinken" irgendwie nach einem sich auflösenden Kolbenbolzen Nadellager... würde das Geklapper im Schiebebetrieb erklären...

Übrigens, die Geräuschkulisse meines Motor´s wird vortrefflich durch das Reifengebrumme der Mitas C-01 überlagert... erklärt die Aussage meinerseits zum Getriebe...sorry....

Grüße Schraubär

Re: Long way home....

Fr 18 Mai, 2007 04:27

schraubär hat geschrieben:Die Perlen an der Kerze "stinken" irgendwie nach einem sich auflösenden Kolbenbolzen Nadellager... würde das Geklapper im Schiebebetrieb erklären...


Könnte aber auch ein ganz intensiv ybler Anfall von Nebenluft sein, mit beginnender Kolbenbodenverschweizerkäsifizierung :shock:


schraubär hat geschrieben:Übrigens, die Geräuschkulisse meines Motor´s wird vortrefflich durch das Reifengebrumme der Mitas C-01 überlagert.


Ach noch einer der wie ein Militärlaster daherraunzt :-D

Christopher

Re: Long way home....

Fr 18 Mai, 2007 04:33

schraubär hat geschrieben:... würde das Geklapper im Schiebebetrieb erklären...


Ich finde jetzt nicht, dass der Motor besonders klappert im Schiebebetrieb - empfand da nix beängstigendes. Der 5. Gang ... OK ... schon sehr laut. gefahren wäre ich ebenfalls :-D

Andreas, der kahlgryndige

Fr 18 Mai, 2007 05:12

Hallo Schraubär,

dank Dir für den Tipp mit der Biwaktüte. Ist schon geplant, aber das liebe Geld.

Diesmal wär's auch nicht gegangen mit dem Fu§raum - ETeile, Öl, Werkzeug,
Klamotten... ich hab' kaum noch die Plane über's Boot gekriegt, hinten zwei
Räder, auf der Plane 'ne Rolle, Rücksitz Rolle, dahinter Elektrokiste, dadrauf
Zelt, Schlafsack und Isomatte. :-D

Soweit der gemütliche Teil :roll:

Die Vollgasunlust hab ich jetzt wohl geklärt -Tank nicht gespült :oops:
War Alles mögliche drin: zwei Wespen, Blattstückchen Rost und Feil/Flexstaub :shock:
Test morgen früh - äähh nachher :shock:

Die Nadellageridee gefällt mir garnicht :shock:
Könnte das nicht auch der feine Metallschlamm aus dem Tank sein?
Bei Vollast Spritmangel, abgemagert plus den Staub???
Sonst ist die Kerze nicht auf der mageren Seite, schön elchbraun
Wie krieg ich noch vorm Sölk 'n passendes Nadellager (gab's da nicht drei Abma§e?)

Wegen dem Getriebe werd' ich wohl eh den Block tauschen müssen.
Ich wei§ allerdings nicht was der Ersatzblock taugt. Und an neue KW Simmerringe
hab ich auch nicht gedacht. :roll:

Vorm Zerrupfen mu§ ich alles parat haben, hab' ja nur noch die Emme :-D

Ansonsten hab ich die beim Kahlgründigen aufgeriebene LL-Düse rein :smt023
Mit GROB 50'er gibt's Schieberuckeln nur noch unter 3500/min :wink:
Vielleicht noch un tout petit peu plus :-D

Gry§e Peter

Fr 18 Mai, 2007 05:15

Moin Moin der Herr Andreas :wink:

Fr 18 Mai, 2007 05:18

Moin Herr Peter ... *Gähn*

Fr 18 Mai, 2007 05:21

lallemang hat geschrieben: Wie krieg ich noch vorm Sölk 'n passendes Nadellager (gab's da nicht drei Abma§e?)


Nicht so einfach jetzt ... da der Motor schon ein paar Tausender runter hat, sollte zumindest das Pleuelauge aufgerieben werden, um dann zusammen mit neuem Lager und Kolbenbolzen montiert zu werden. Teile gibt es bei den üblichen ... jedoch auf die Schnelle ? :shock:

Daumendrückende Grüße
Andreas, der kahlgryndige

Fr 18 Mai, 2007 05:23

lallemang hat geschrieben:Die Vollgasunlust hab ich jetzt wohl geklärt -Tank nicht gespült :oops:
War Alles mögliche drin: zwei Wespen, Blattstückchen Rost und Feil/Flexstaub :shock:
Test morgen früh - äähh nachher :shock:

Die Nadellageridee gefällt mir garnicht :shock:
Könnte das nicht auch der feine Metallschlamm aus dem Tank sein?
Bei Vollast Spritmangel, abgemagert plus den Staub???
Sonst ist die Kerze nicht auf der mageren Seite, schön elchbraun
Wie krieg ich noch vorm Sölk 'n passendes Nadellager (gab's da nicht drei Abma§e?)


:shock: Wäre durchaus ein Ansatz. Putz halt mal gscheit das Zeugs, incl. Kerze und geh Testfahren. Die Franzosen sollen das edle Odeur des Zweedaggders auch ausgiebig genießen können :twisted:

lallemang hat geschrieben:Mit GROB 50'er gibt's Schieberuckeln nur noch unter 3500/min :wink:
Vielleicht noch un tout petit peu plus :-D
Eine Nummer größer schdet bei der LLD sicher nicht. Ich hab bei der TS sogar zwei Schritte drinnen, 45er statt 35er. Das Leerlaufunruckeln ist dann aber ein Traum :-D

Christopher

Fr 18 Mai, 2007 05:24

lallemang hat geschrieben: Wegen dem Getriebe werd' ich wohl eh den Block tauschen müssen.


Vielleicht doch eher den Block des "überholten" Motors öffnen und nach dem Getriebe schauen. Dieses zumindest neu Lagern, alles frisch abdichten und wieder zusammen damit. Sollte sich das Nadellager als wirkliches Problem herausstellen ist ne neue KW wohl am günstigsten :cry:

... ich red jetzt besser nicht weiter ...

Fr 18 Mai, 2007 05:26

Hallo Andreas,

ich mach wohl mal den Zyl runter und guck mir's mal an.
Und wenn ich dabei bin, wechsel ich vielleicht gleih den Block?

Und lass die Simmerer und nehm wieder einen Beruhigungsblock mit :-D

Gry§e Peter

Fr 18 Mai, 2007 05:32

Oder so ... ich denke die temporäre Abmagerung durch Spritmangel war die Ursache ... Mess doch mal die Durchflussmenge so wie es im gelben Buch steht.

Andreas

Fr 18 Mai, 2007 05:43

Hoppla,

da waren ja schon wieder zwei Beiträge :oops:
Moin Christoph. :-D

Äh den Motor tät ich schon gern richtig machen, aber ich bin jetzt eher
pleite :roll: Also neuer Motor oder Sölk oder Sch..ade

Mal seh'n, was sich aus dem vorhandenen machen lä§t :-D

Gry§e Peter

Nachtrag:

Durchflu§menge gemessen 169s/0.5l und dann war's klar :oops:

Noch'n Nachtrag:

Ich geh' mal die Nachbarn wecken :-D

Fr 18 Mai, 2007 07:41

lallemang hat geschrieben:
Ich geh' mal die Nachbarn wecken :-D


Hast gerade einen neuen Kolben gegossen? Zutaten? Röno, Ziehdröhn! Nur nichts Falsches in einen Gallierkolben einarbeiten!

:-D

OllY
Zuletzt geändert von Blechroller am Fr 18 Mai, 2007 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fr 18 Mai, 2007 09:33

Ah, da war er wieder, der alte Burt :-D

Fr 18 Mai, 2007 11:00

Also das Vollastproblem war der Dreck :oops:
Das Kerzenbild konnt' ich jetzt nicht gucken, da ich auf der Testfahrt einem
Bekannten bonjour gasagt hab und gleich ein Gartentor schwei§en dürft
Geschwitzt hab ich jetzt auch selbst der Tranmontagne hat sich gelegt :roll:
Die Emme kommt jetzt nach dem Essen wieder dran.

Die "gute" Batterie ist wohl hin, 8 Stunden nach dem Laden bleiben nur 9.3V :roll:
Mal seh'n, wie die "schlechte" tut :-D

Bonapp :wink:

PS Bad Seegeberger Indianers klingen halt etwas anders :-D
Antwort erstellen