roedi fragt 2010 rum, ob wohl sein jawa 175er motor in einen rt-rahmen passt. und dann auf busget kam diese kiste dabei raus:
Ich habe mich im wesentlichen an die Rennmopeds der Nachkriegszeit orientiert. Dazu hat mir das Forumsmitglied UHEF freundlicherweise vor einiger Zeit mehrere Zeitschriftenbeiträge und zeitgenössische Berichte geschickt. Die zusätzlichen Versteifungen bei den Verstrebungen hinten am Rahmen waren damals ein allgegenwärtiges Umrüsten bei den Rennfahrern. Ebenso hat man freiwillig auf Trapezgabeln (meist aus Fahrrädern) zurückgegriffen, soll den Berichten zufolge eine Gewichtsfrage gewesen sein. Ich habe eine günstig erworbe Trapezgabel aus einer NSU OSL 251 verbaut, ging recht problemfrei. Ebenso der Jawa-Motor, ließ sich mit kleineren Veränderungen ebenfalls gut einbauen und fügt sich in die Linie der Gesamterscheinung gut ein, wie ich finde. Die Innenzughebel am Lenker waren ein Geburtstagsgeschenk, dass mir ein Kumpel machte als er von meinem Projekt gehört hat, ursprünglich waren die nicht geplant^^. Bei den Reifen hab ich unbedingt Wert auf die Optik von Rillenprofilreifen gelegt, aber weil Avon als bekannter Anbieter solcher Reifen ganz schön hart in die Brieftasche haut, hab ich recht günstig ein paar solche Reifen eines asiatischen Herstellers gefunden. Hervorzuheben ist noch, dass der JAWA-Motor ohne Probleme eine astreine Kettenflucht zum hinteren Kettenrad ermöglichte. Den rostigen Tank will ich noch rotbraun lackieren, dazu hat mich ein wenig die DKW Blutblase inspiriert. Alles in allem sollte das mal ein Projekt sein, wo ich mich mal richtig austoben wollte. Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat.
ein feines low busget projekt, find ich. o)
g max ~:)