Warum ich Autowerkstätten liebe...

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Warum ich Autowerkstätten liebe...

Beitragvon Blechroller » Do 14 Jun, 2007 13:23

Kollegin hab ich letzte Woche eine neue Bakterie in der Mittagspause in ihren Clio gedybelt. Billigheimerbakterie aus dem Baumarkt.

Vorgestern will der Rööönoo nicht mehr anspringen :shock: Abgeschleppt vom ADAC zur Werkstatt. Ich hatte schon ein schechtes Gewissen.
Gestern holt Kollegin die Kiste ab: Rechnung neue Bakterie mit Einbau über 200 € und die Mitteilung, sie möge doch bitte nur mit dem Ersatzschlüssel fahren, da die Werkstatt einen neuen Transponder für die Wegfahrsperre bestellen muss. Der soll nächste Woche kommen.
Erzählt sie mir gestern.

Ich mit 200 Puls; sie möge sich sofort die alte Bakterie geben lassen, da ich nicht glaube, dass die hin ist.
Die Werkstatt ist so blöd und macht das und gibt ihr gestern eine alte ORIGINALbakterie :shock:

Heute ruft Kollegin dort an: Ja, man musste die Bakterie tauschen und habe dabei zufällig auch noch festgestellt, dass der Transponder einen Patscher hat." :roll:
Einwand der Kollegin: "Das mir übergebene Teil ist nicht meine alte Bakterie. Die Bakterie ist sicher auch nicht hinnich, sondern sie haben die getauscht und erst dann bemerkt, dass die Wegfahrsperre einen Patscher hat. Und ich soll jetzt ne neue Bakterie löhnen?"

Werkstatt hat auf blöd gemacht und Worte am Telefon gebraucht, die ich (hab mitgehört und dies wurde der Werkstatt auch zu Beginn des Telefonates gesagt) hier nicht wiederholen möchte.

Soeben: Anwaltsschreiben mit Darstellung des Sachverhaltes und Aufforderung zur Korrektur der Rechnung ist ausgelaufen; Kopie an zuständige Staatsanwaltschaft....

DAS wird richtig teuer für die Werkstatt :-D



Schön, dass sich seit heute mein Känguru auch (in einer anderen) Werkstatt befindet. Erste Meldung: Beide vorderen Federn der Federbeine gebrochen :shock: Nach 90.000km. :shock: :shock:

Werd die hinnischen Federn mal beäugen (lassen). DAS kann nicht ein altersgemäßer Verschleiß sein. ADAC hat auf dieser Sache angeblich auch bereits ein Äuglein geworfen...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Do 14 Jun, 2007 13:41

Drum mach ich aus Prinzip keine Geschaefte mit rechtsgelehrten, ohne einen wasserfesten Vertrag. :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon hiha » Do 14 Jun, 2007 13:49

Ich bin recht zufrieden mit der Renaultwerkstatt Biberger in Holzkirchen. Das ist zwar nicht um die Ecke (25km), aber der zieht mich nicht über den Tisch, sonst tut der Papa in diversen Vereinen schlechte Propaganda machen...Das ist so aufm Land...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Blechroller » Do 14 Jun, 2007 13:49

Nanno hat geschrieben:Drum mach ich aus Prinzip keine Geschaefte mit rechtsgelehrten, ohne einen wasserfesten Vertrag. :-D

Grysze
Greg


Ich mach fast nie Verträge bei kleineren Geschäften :shock: ; aber ich mach auch nicht mit jedem Geschäfte. :-D


OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon hiha » Do 14 Jun, 2007 13:51

Wenn ich zum pinkeln geh, (kleines Geschäft ..) mach ich auch nur den Vertrag mit der Klofrau, so genau wie möglich zu zielen..
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Blechroller » Do 14 Jun, 2007 13:59

hiha hat geschrieben: so genau wie möglich zu zielen..


Hier haben wir den treffenden Beweis, warum ohne Juristen eine Sozialgemeinschaft nicht funktionieren kann.

"So genau wie möglich" ist ein auslegungsbedürftger Begriff, dessen Auslegung zwischen hiha und seiner Klofrau etwas unterschiedlich ausfallen dürfte.

Meinereinerselbst würde natürlich die Trefferquote bzw. die zulässige Abweichung zahl- und volumenmäßig genau vertraglich fixieren und Pönalen in einem Stufenverhältnis regeln. Ein Besserungsschein für vertragliche Übererfüllung darf dabei nicht fehlen.


Komisch ist immer nur, dass ich nach Vertragsschluss keinen Bedarf mehr für ein "kleines Geschäft" habe und die Byx nicht uniform a weng nachgedunkelt ist :shock:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon hiha » Do 14 Jun, 2007 14:40

Blechroller hat geschrieben:Meinereinerselbst würde natürlich die Trefferquote bzw. die zulässige Abweichung zahl- und volumenmäßig genau vertraglich fixieren und Pönalen in einem Stufenverhältnis regeln. Ein Besserungsschein für vertragliche Übererfüllung darf dabei nicht fehlen.


..was für einen Damenpinkelnischenbeauftragten natürlich obligatorisch ist..
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Sepp » Do 14 Jun, 2007 15:09

Darum gibt es in Niederbayern den alten Handwerkerspruch:
"Rechtsanwälte, Pfarrer und Lehrer; verlang ich um 15% mehrer" :wink:

Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon hiha » Do 14 Jun, 2007 16:10

Sigstas Sepp, z'Minga sans 25%...
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Robert » Do 14 Jun, 2007 16:47

hiha hat geschrieben:Sigstas Sepp, z'Minga sans 25%...


Mindastens...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Dreckbratze » Do 14 Jun, 2007 17:06

ich weiss ja nicht wie´s beim kangoo aussieht, aber mein lieblingstüvprüfling sagte mir mal: beim twingo als erstes nach den federn gucken, die brechen alle--mach eibach rein.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22317
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon motorang » Do 14 Jun, 2007 18:08

Hatte ich beim Express (Rapid) auch. Glump, bei ca. 180.000 km schon die Federn hin. Waren im unteren Federteller (der keinen Ablauf hat und trichterförmig ist :evil: ) weggerostet.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon hiha » Do 14 Jun, 2007 19:50

Unser '99er Känguruh ist mit 90000 noch gut gefedert. Aber die ABS-Ringe hab ich vor ein paar Wochen erneuern lassen, die waren schon von Anfang an durch Unterrostung gerissen und sind jetzt davon geflogen. ich hatte einfach keine Lust dazu...
Die rechte Gelenkwellenmanschette war vor längerem schonmal ohne den dappigen Spannring unterwegs, und mein diesbezügliches Dauerprovisorium hat er auchnochgleich gerichtet und anständig Fett rein (weils auch so komisch laut gerubbelt hat wenn man länger schnell gefahren ist) und das hat alles in Allem knapp 260.- gekostet, davon 60.- Material. Das fand ich für diese #$&%§-Arbeit eigentlich ganz o.K.
Den Wechsel des Radlagers, was ich ihm eigentlich angeschafft hatte, hat er verweigert mit den Worten "Des garantier I Dir, dass des ned hi is!" Die vorige Werkstatt hätte es wohl berechnet, aber garantiert nicht gewechselt ;-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder