Mo 21 Jan, 2013 10:03
Mo 21 Jan, 2013 10:06
Mo 21 Jan, 2013 10:16
Mo 21 Jan, 2013 10:20
Head Office (near Sofia Airport)
address: 10, Prodan Tarakchiev (on the way to Termnial 2)
phone.: 0700 17 700, 93 094
business hours:
Monday - Friday - 08:30 - 19:30
Saturday - 10:00 - 14:00
Express Center (Next to Yalta Club – just 20 meters away from the Sofia University Metro station)
address: 93-A, Vasil Levski blvd.
phone.: (02) 988 23 09, (02) 987 79 27
business hours:
Monday - Friday - 09:30 - 18:00
Lunch break – 12:30 – 13:00
Express Center (in Interpred WTC)
address: Interpred WTC, 36, Dragan Tsankov blvd.
phone.: (02) 969 33 63, (02) 973 31 81
business hours:
Monday - Friday - 09:00 - 17:30
lunch break - 12:30 - 13:00
Express Center (Patriarh Evtimiy)
address: 50, Patriarh Evtimiy blvd.
phone.: (02) 980 01 03, (02) 980 70 74
business hours:
Monday - Friday - 09:30 - 18:00
lunch break - 12:30 - 13:00
Express Center (Alexandar Stamboliyski)
address: 104, Alexandar Stamboliyski blvd.
(Against the Mall of Sofia)
phone: (02) 491 40 20
business hours:
Monday – Friday 9:30 – 18:00
Lunch break 12:30 – 13:00
Mo 21 Jan, 2013 10:22
Mo 21 Jan, 2013 10:23
Mo 21 Jan, 2013 10:26
Mo 21 Jan, 2013 10:27
roger hat geschrieben:als ich dort anrief hast Du mal schnell noch zwei postings geschrieben, du Fuchs
Wer könnte denn aus dem deutschen Festnetz mal vorsichtshalber bei DHL anrufen
Mo 21 Jan, 2013 10:29
Hallo Andreas,
laut dhl-express (telefonische Auskunft) käme der Expressversand DHL EXPRESS WORLDWIDE 1kg Gewicht Bonn-Sofia, Lieferung Morgen, auf 111,46 €.
Laut dhl-express Preisliste http://www.dhl.de/content/dam/dhlde/downloads/express/dhl-express-preisliste-01-04-2012.pdf liegt Bulgarien, und damit Sofia, aber in Zone 4 und damit bei 73,46 €. Ma weiß es nicht. Post halt.
0,5 kg ist billiger, ich weiß aber nicht genau, wie schwer das Ganze wird, da ich z.Z. im Büro bin und den Krempel aber zu Hause habe. Ich kann aber hier immer weg, da ich mein eigener Chef bin..
Schöne Grüße
Rainer
Das powerdynamo-system ist so komplett. Geber und Zündspule, Zünddeinheit in der Spule integriert. Einbauen und funzt.
Ach so, was es noch zum Einbau braucht. jedenfalls ist das dann einfacher, ist eine Zündungsmessuhr. Wenn ich die zeitnah wiederkriege kann ich die dazu legen. Dann liegen wir gewichtsmäßig aber sicher bei 1kg.
Mo 21 Jan, 2013 10:56
Mo 21 Jan, 2013 10:59
Mo 21 Jan, 2013 11:31
Mo 21 Jan, 2013 11:44
Mo 21 Jan, 2013 12:01
Bild von der Zündanlage, ich hab auch DDR elektronische Zündungsteile da
von Edgar » 28/11/2012, 07:35
die PVL Zündung, die bei MZ ab 1991 als Standard eingesetzt wurde ist eigentlich eine stabile Sache.
siehe http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dtszifo.htm
Das Schaltgerät (der eckige rot vergossene Kasten) ist aber allergisch auf Versuche die Zündung mit einer herkömmlichen Prüflampe einzustellen, was leider immer wieder versucht wird. Solche versuche enden IMMER für das TSZ tödlich.
Als Kanuni 1996 mit der Produktion begonnen hatte wurde das dort hundertfach bestätigt. Wir hatten dann Taschen voller TSZ hier die Kanuni bei PVL als Garantieschaden eintauschen wollte - was natürlich gegenstandlos war.
Du kannst den Motor auch per Hand langsam durchdrehen und den Funken an der Kerze abwarten. Das hört man auch.
Sie kontrollieren den Zündzeitpunkt wie folgt mit einem Voltmeter (Multimesser auf 20 Volt):
Kabel von Klemme 1 der Zündspule abziehen. Die Plusklemme des Meßgerätes mit dem (nunmehr freien) gelben Kabel des TSZ verbinden. Die andere Klemme des Meßgerätes auf Masse klemmen. Kurbelwelle zurückdrehen (vor OT). Das Meßgerät muß Spannung (12 V) zeigen. Dann die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. An dem Punkt, bei dem das Meßgerät auf Null Volt springt, liegt der Zündzeitpunkt. Dieser sollte 2,5 mm vor OT liegen.
Mo 21 Jan, 2013 14:56