Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Mo 04 Nov, 2013 21:51

Ich will in den Lukas einen Hauptschalter einbauen.

Verbraucher sind:

Zündung
1 H4 Hauptscheinwerfer (55 / 45 Watt)
2 LED Rück/Bremslichter (á 2 Watt / 0,5 Watt)
4 LED Blinker (á 2 Watt)
1 LED Positionslicht (1 Watt)
2 LED Zusatzscheinwerfer (je 8 Watt)
Valk Zweitonhupe (60 Watt)
Coolride Griffheizung (52 Watt)
Motogadget Tacho (? Watt)
Garmin Zumo 350 Navi (? Watt)

und
Kompressor (max 30 Ampère) kann, muss aber nicht über den Schalter laufen

Wieviel Ampere muss der Hauptschalter können? Komme ich mit ca. 50 Ampère hin, oder rechne ich da was falsch?
Mache ich den Hauptschalter besser in das Plus oder in das Minus Kabel?

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Mo 04 Nov, 2013 22:26

also ohne deinen kompressor komm ich nichma auf 20 amp... also sollts passen. hauptschalter immer an den pluspol. was hälst von nem natoknochen, is bei ebay günstig zu haben und hält weit über 100 ampere aus...

gruß chris

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Mo 04 Nov, 2013 22:43

Eine vollständige Trennung der Batterie wurde ich am der Masse vornehmen. Geringere Kurzschluss Gefahr. Dann muss der Schalter aber auch den Anlass Strom abkönnen.

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Mo 04 Nov, 2013 23:06

Hi Justus
Natoknochen geht bei mir in der Plusleitung problemlos.
Mit Estart ohne Heizgedöns.
Gibts im Bootszubehör sogar in seewasserfest.
Aber meinen schönen Schalter hat der böse Mr. B. gehimmelt. :evil:
:-D :-D
Stefan

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Mo 04 Nov, 2013 23:23

Ich komme mit Zündung und allen Verbrauchern auf ca 22 A (ohne Kompressor).
Ich würde einen Hauptschalter (zB Natoknochen) auch im Massekabel unterbringen.
Startstrom sind alleine bis etwa 200 A, die aber nur beim Startbeginn anfallen. Ein ordentlicher Starter geht dann auf zw 70 und 95 A zurück.
Wenn der Starter über den Hauptschalter laufen soll, muß dieser Schalter das kurzfristig auch können.

Die üblichen Natoknochen (Batterie- Trennschalter) halten 300 A aus. Das sollte reichen.(300A dauernd, 800A fünf sec)

Trennschalter dürfen unter Last nicht geschaltet werden. Beim Abschalten eines trennschalters läuft der Motor auch weiter, weil die Lima weiter Strom liefert. In diesem Fall wird meist die Diodenplatte (Gleichrichter) beschädigt.
Wenn ein normaler Trennschalter (also einer der normal verfügbaren Natoknochen) verbaut wird, darf er nicht unter Last geschaltet werden. Er ist nur dazu da, bei stehendem Motor die Batterie komplett vom Bordnetz zu trennen.

vielleicht interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Batterieschalter

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 02:46

Bild

Dann wäre doch so ein FIA Rennsportschalter die richtige Lösung, oder?
Wie wird der denn dann angeschlossen?
Genügt es, wenn ich wie hier abgebildet die Zündung da mit drüberlaufen lasse und den dritten Kreis (in der Zeichnung Benzinpumpe) einfach nicht verwende?

Bild

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 08:27

Sowas wäre sowohl als Notschalter als auch als Trennschalter brauchbar. Und ja, die Belegung für Benzinpumpe einfach weglassen. Oder event. den Kompressor drüber laufen lassen, wenn der Schalter das auf dieser Belegung kann. (könnte ich mir aber vorstellen)

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 08:59

Wenn der Herr Fleißpelzige eine etwas dezentere Lösung bevorzugen möchte, möchte ich sein Augenmerk Hierhin lenken.
Dieser Schalter hat sich bei den Jungs im 2 ventiler Forum beliebt gemacht.

Urban

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 10:10

Wie Claus schrieb als Notschalter und nicht als Ausschalter/Zündschlossersatz, da abtrennen der Batterie bei drehender Lichtmaschine mit hoher Wahrscheinlichkeit die Gleichrichterdioden grillt.

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 10:37

Dirk bist Du der Meinung, der oben abgebildete FIA 6 Pol Schalter kann nicht das Zündschloss ersetzen? Weshalb?

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 10:43

fleisspelz hat geschrieben:Dirk bist Du der Meinung, der oben abgebildete FIA 6 Pol Schalter kann nicht das Zündschloss ersetzen? Weshalb?


Wenn ich es richtig verstanden habe darum:

dirk hat geschrieben:...da abtrennen der Batterie bei drehender Lichtmaschine mit hoher Wahrscheinlichkeit die Gleichrichterdioden grillt.

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 10:57

ich hab den http://boxerkunst.de/content.php?79-Bat ... 7e27ad4771
auf fast allen moppeds verbaut. teils als schlüsselersatz und um sicherzugehen, dass kein usb- etc. strom mir die batterie leersaugt.
ist irgendwie beruhigend und auch ein perfekter diebstahlschutz.
manchmal vergess ich selber die schraube reinzudrehn...

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 11:44

Kann man den Nato-Knochen nicht doch als Zündschlüsselersatz nehmen, wenn man den Motor per Killschalter ausmacht?

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 11:59

fleisspelz hat geschrieben:Dirk bist Du der Meinung, der oben abgebildete FIA 6 Pol Schalter kann nicht das Zündschloss ersetzen? Weshalb?


ich denke der könnte das,
da die Zündung unterbrochen wird und die Regelung der Lima nur kurz in der Luft hängt ,wie robust der Regler/ Diodenplatte ist weiß ich nicht.

Mir persönlich würde das boxerkunstteil mehr zusagen.
Was willst du denn eigentlich einen Batterietrennschalter
z.B.
http://www.ebay.de/itm/Batterietrenner- ... 0714465639
oder ein Zündschloss das auch die Batterie trennt?

Re: Wieviel Ampere muss ein Hauptschalter können?

Di 05 Nov, 2013 16:40

fleisspelz hat geschrieben:Dirk bist Du der Meinung, der oben abgebildete FIA 6 Pol Schalter kann nicht das Zündschloss ersetzen? Weshalb?


Hast du schon mal beim Händewaschen gestanden, als die Druckspülung des Pissoirs afhörte zu spülen und dabei einen Knall von sich gab? Das war dann geräsch, das entstand, als das fließende Wasser im Wasserrohr schlagartig angehalten wurde. Dabei entstehen in der Wasserleitung Druckimpulse, die schon mal Verbindungen im Rohrsystem schädigen können.
So ähnlich ist es auch mit fliesenden elektrischen Strömen. Unterbrechung des Stromkreise führen zu Spannungspitzen, die leicht über der Sperrspannung der Gleichrichterdioden liegen. Ströme in Bauteilen hoher Induktivität(Spulen) wirken, wie fließendes Wasser in dicken Rohren. Deshalb denke ich das, dass Nutzen des des Notausschalters als Zündschalter, Zündschlosersatz keine gute Idee ist.

Dirk
Antwort erstellen