Eisarsch 2014

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Dreckbratze » Do 14 Nov, 2013 17:26

und die emme taumelt von natur aus.........
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22196
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon lallemang » Do 14 Nov, 2013 20:17

NeneneneNe! :smt009

Das ist ein allerfeinst ausbaldowerter Bewegungsablauf zur Verwirrung klassenfeindlischer Lenkwaffen :opa:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18062
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Richard aus den NL » Do 14 Nov, 2013 21:13

Und kommendes Wochenende keinen Zeit.......

Hier noch einen Wasserdichten Stecker. Das kam noch eine Tasse Salzwasser vom letztes jahr daraus. :-D

R.a.d.NL 8)

Bis jetzt investiert, Kabelbaum, Auspuff, Lager, Stecker, Schwinge, Augenbolze, Kreuzkupplung Kardan komplett, Getriebelager, Prise-Axe, Dichtungen, Kupplungsdruckdingensleitung, Rechter Einspritzung, Bendix, Radlager. Noch zu tun; viel.
Dateianhänge
PB030180.JPG
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon nattes » Do 14 Nov, 2013 21:33

Hallo Richard,

vielleicht lohnt es sich für dich, mal eine Unfall BMW zu kaufen. :)

Ich hatte ja auch nach dem TT 2008 den gesamten Kabelbaum vom Salz zerfressen. Seit dem baue ich alle 1-2 Jahre alles auseinander.
Das ist insgesamt weniger Arbeit und nicht so teuer, als so lange zu warten bis nix mehr funktioniert. :oops:
Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5144
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Roll » Do 14 Nov, 2013 22:16

nattes hat geschrieben:Das ist insgesamt weniger Arbeit und nicht so teuer, als so lange zu warten bis nix mehr funktioniert. :oops:
Gruß Norbert

Never change...ich unterschreib das dann auch, wenn ich angekommen bin im Januar...
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7447
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon nattes » Do 14 Nov, 2013 22:22

Mensch Roll, du bist da einem weit verbreiteten Hörfehler aufgesessen.

Das muß heißen: °never wash a running System.° :-D

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5144
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Roll » Do 14 Nov, 2013 22:27

Nö, Hörr N.N. aus GT, bin ich nicht. Ich reiz das halt immer aus.
Weil ich immer noch nicht drauf gehört habe leider, das Ganze dann auszuschäumen mit Bauschaum, wenns grad mal funktioniert.
Hat mir aber bisher eine nette Bekanntschaft in einer Salzburger KTM-Werkstatt sowie einen Vorsprung am Tagesziel per Taxi eingebracht :-D :wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7447
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Werner » Fr 15 Nov, 2013 01:26

Richard aus den NL hat geschrieben:Hier noch einen Wasserdichten Stecker. Das kam noch eine Tasse Salzwasser vom letztes jahr daraus. :-D


Ich frage mich jedes Jahr auf´s Neue, wie die das im Automobilsektor hinbekommen, daß man nicht nach jedem Winter die komplette Elektrik auseinanderrupfen muss. :?:
Warum schaffen die Zweiradfritzen das nicht, zumal die ja teilweise auch Autoproduktion betreiben (BMW, Honda, Suzuki)... :gewitter:

Gruß Werner
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon dirk » Fr 15 Nov, 2013 09:37

Werner hat geschrieben:
Richard aus den NL hat geschrieben:Hier noch einen Wasserdichten Stecker. Das kam noch eine Tasse Salzwasser vom letztes jahr daraus. :-D


Ich frage mich jedes Jahr auf´s Neue, wie die das im Automobilsektor hinbekommen, daß man nicht nach jedem Winter die komplette Elektrik auseinanderrupfen muss. :?:
Warum schaffen die Zweiradfritzen das nicht, zumal die ja teilweise auch Autoproduktion betreiben (BMW, Honda, Suzuki)... :gewitter:

Gruß Werner

Die Transportieren ihre Elektrik gerne im selben Raum, wo auch die Passagiere und Ladung vor Unwetter geschützt untergebracht werden. Schlimmstenfalls ist das Zeugs im Motorraum. Habt ihr schonmal einen Automotor gesehen, der so salzkrustig war, wie einer im Motorrad?
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Boscho » Fr 15 Nov, 2013 16:12

Roll hat geschrieben:Weil ich immer noch nicht drauf gehört habe leider, das Ganze dann auszuschäumen mit Bauschaum, wenns grad mal funktioniert.

Bauschaum saugt Wasser auf wie ein Schwamm. Ich kenne diesen Effekt aus meinem ersten Auto; da waren die Schweller ausgeschäumt... :roll:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 15 Nov, 2013 17:52

Hallo zusammen
Mir hat mal jemand erzählt es gäbe Schäume die Wasser aufsaugen, also so wie von dir geschildert, aber auch extra Schäume die kein Wasser aufnehmen können. Bei dem Gespräch ging es um Reparaturen im Wohnmobilsektor. Das müsste doch zum Ausschäumen taugen. Oder gibts die Schäime gar nicht?
Uwe
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Dreckbratze » Fr 15 Nov, 2013 18:09

uwe, um missverständnissen vorzubeugen: vor einigen jahren hatte rolls alpinkatze nen wackelkontakt unterm sitz auf dem weg zum TT, da kam der (nicht ganz ernstgemeinte ) rat, das gekabel in der "funktionsstellung" durch bauschaum zu fixieren. :grin:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22196
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon zweiradantrieb » Fr 15 Nov, 2013 19:00

Moin Jungs,

das scheint ja immer mehr ein Wintermoppedfred zu werden:

Ich bin jahrelang mit einer bekanntermaßen nicht zu toppenden russischen Ural-Elektrik und fleischfarbener Einheitsverkabelung unterwegs: Nach dem ersten Kabelbrand hilft da nur einmal alles neu, und dann alle Kontakte und Kabelenden mit "Wet-Protect" aus dem Bootszubehör einsulchen. Nie (NIE !) wieder Ärger, das taugt.

http://www.wet-protect.de/e-nautic

Gibbet im ibäh und anderswo...
Ural 650 2WD "Dude"
R1100RS EML "Blaue Elise"
R1100RT C12 "Statler"
CX500 Velorex "Geierwalli"
Heinkel 103A2 "Julius Schnorr von Carolsfeld"
Himalayan "Elsbeth"
Steyr 680g "Ruedi"
Benutzeravatar
zweiradantrieb
Eisarsch
 
Beiträge: 602
Registriert: Mo 13 Feb, 2006 11:08
Wohnort: Duisburg

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 15 Nov, 2013 20:10

Danke Achim!
Jetzt will es ich aber trotzdem wissen, gibt es Bauschaum der kein Wasser zieht?
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5259
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Eisarsch 2014

Beitragvon Christoph » Fr 15 Nov, 2013 20:15

Ja gibt es.
Es gibt offenporigen und geschlossenporigen Pu Schaum. Geschlossenporiger saugt zumindest kein flüssiges Wasser.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4430
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder