Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: Eisarsch 2014

Fr 15 Nov, 2013 20:51

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Danke Achim!
Jetzt will es ich aber trotzdem wissen, gibt es Bauschaum der kein Wasser zieht?



Ja, -- Brunnenschaum.

ABER nur wenn die Ausgehärtete Oberfläche nicht zerstört wird
durch schneiden oder einer anderen Art denselbigen in Form zu
bringen.

Grysse, Schlumpf

Re: Eisarsch 2014

Fr 15 Nov, 2013 22:54

zweiradantrieb hat geschrieben:...
http://www.wet-protect.de/e-nautic

Gibbet im ibäh und anderswo...

Bei Dir auch Georg?

Re: Eisarsch 2014

Fr 15 Nov, 2013 23:28

Danke Achim für die Erklärung zwecks Bauschaum. Sonst hätt ich heut noch mehr zu schreiben und irgendwie hab ich mir das abgewöhnt gehabt. Heut bin ich aber mitteilsam.

Deshalb: Was das wet-Protect-Zeug angeht, tät mich interessieren, mit welchen Inhaltsstoffen das operiert (hab ich auf die Schnelle Nicht gefunden) im Vergleich zu anderen Sprays. Ich trau dem Zeug erstmal nicht, laß mich aber gern überzeugen.
Georg kennt das Salzwasser.
Insgesamt kuck ich was Salzschmodderprobleme angeht, auch immer zuerst bei der Seefahrt. Bei Klamotten, Lack und Strom.

Was die obigen/vorhergehenden Fragen bzgl. Anwendungen im Automobilbereich angeht: Hier habe ich mich auf die Aussage eines Freundes verlassen. Dessen Bruder baut professionell Wohnmobile bzw. Rohkarossen um.
Und die verwenden die mit Kleber und Blödzinn selbstverschweißenden/-dichtenden Teile schrumpfschlauchiger durchsichtiger Art - auch und gerade bei Verbindungen außerhalb der Karrosserie.
Hab ich mir abgekuckt und bisher keine Probleme gehabt.
Na gut, ist erst ein Winter drüber gegangen.

Für den Steinbrechers Uwe: http://www.bauschaum24.de/zargenschaum- ... 3godRnAAOw

Re: Eisarsch 2014

Sa 16 Nov, 2013 19:29

Moin @ll,

ja, das Zeug gibt es auch bei mir, bin ja gewissenloser Händler. Ich empfehle auch gerne die etwas günstigere Alternative, heißt Talamex WP100 und kostet unter 15,00 EUR pro 200ml Dose. Reicht für Jahre oder halt mehrere Moppeds. Auf Messen werden gerne mal blanke Drähte eingesprüht und die in ein Salzwasseraquarium gehängt, daran dann eine 230V - Lampe - funzt !

Was da drin ist weiß nur der Hersteller, ich würde sagen es ist kein Öl sondern irgendeine Kunststofflösung. Es bleibt auf jeden Fall ein leicht klebriger Film auf der Oberfläche. Ich habe das wie gesagt bei meiner Ural 2005 angewendet, seitdem kein Ärger mehr mit Korosion an elektrischen Bauteilen. Vieeeel besser als irgendwelche Sprühöle ! Zaubern kann das Zeug aber nicht: Die Verbindungen müssen vorher einwandfrei sein, es schützt vor allem, ist kein Kontaktspray (was ich eh' für Voodoo halte...wie soll ein Öl Kontakt schaffen ? Es kann höchstens einen Wasserfilm verdrängen.).

Schaum: Ich würde dringend davon abraten irgendwelche Bauteile auszuschäumen, egal ob offen- oder geschlossenporig. Das ist nie wirklich wasserfest, es gammelt dann nur so das man es nicht mehr sehen kann. Lieber mit Wachs fluten oder aussprühen !

Re: Eisarsch 2014

Sa 16 Nov, 2013 20:35

Nur zur Info - Es gibt einen Schaum der kein Wasser zieht.

Es handelt sich um einen 2 k Schaum welcher zum Dämmen von zweischaligen Klinkermauerwerk verwendet wird.
Dieser Schaum zieht kein Wasser oder Feuchtigkeit er drückt nicht so stark wie Bausschaum, allerdings ist er auch nicht so fest wie üblicher Bauschaum, Mann kann Ihn ganz leicht mit dem Finger eindrücken. Bei leichten Bauteilen (Kabel) könnte das noch nicht das Problem werden aber ab einem gewissen Eigengewicht könnte sich das eingeschäumte Teil wieder freischwingen.

Urban

Re: Eisarsch 2014

Sa 16 Nov, 2013 23:28

Georg kannst Du mir mal ein Gebinde schnüren bitte? :-)

Re: Eisarsch 2014

So 17 Nov, 2013 17:13

leute, nochmal: das mit dem bauschaum war ein witz! :roll: :lol:

Re: Eisarsch 2014

So 17 Nov, 2013 17:39

Dreckbratze hat geschrieben:leute, nochmal: das mit dem bauschaum war ein witz! :roll: :lol:
:smt005 :smt005


Gryße, MichaelPasst es jetzt so? :-D

Re: Eisarsch 2014

So 17 Nov, 2013 17:59

Bauschaum :-D

Re: Eisarsch 2014

So 17 Nov, 2013 17:59

Dreckbratze hat geschrieben:leute, nochmal: das mit dem bauschaum war ein witz! :roll: :lol:

Also ich finde schon, dass das jetzt noch ausdiskutiert werden muss.

Re: Eisarsch 2014

So 17 Nov, 2013 20:36

fleisspelz hat geschrieben:Georg kannst Du mir mal ein Gebinde schnüren bitte? :-)

Mir bitte auch.

Lg michi

Re: Eisarsch 2014

So 17 Nov, 2013 20:46

Michiklatti hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:Georg kannst Du mir mal ein Gebinde schnüren bitte? :-)

Mir bitte auch.

Wenn du grad dabei bist: Ich nehm auch eins. :wink:

Gruß,
Richard

Re: Eisarsch 2014

Mo 18 Nov, 2013 00:30

urban hat geschrieben:Nur zur Info - Es gibt einen Schaum der kein Wasser zieht.
Urban

Es war ja nur die Rede von einem Prozent.

Und: Die Erde ist eine Scheibe, oder was.

Immer wieder vergnüglich, welche Reaktionen ein kleiner Beitrag auslösen kann.
Wie der Ex-Kahlgründelnde sagt: Das muß ausdiskutiert werden! :smt005

Ich harre der Dinge.

Note to self: Morgen Popcorn und Bier besorgen.

Re: Eisarsch 2014

Mo 18 Nov, 2013 00:44

Wie? Werden wir jetzt 1% ter ?

Dann bin ich weg. :-D

Re: Eisarsch 2014

Do 28 Nov, 2013 15:48

Hinweis für die Eisärsche:

+15°C/59°F
This is as warm as it gets in Norway, so we'll start here. People in Spain wear winter-coats and gloves. The Norwegians are out in the sun, getting a tan.

+10°C/50°F
The French are trying in vain to start the central heating. The Norwegians are planting flowers in their gardens.

+5°C/41°F
Italian cars won't start. The Norwegians are cruising in cabriolets.

0°C/32°F
The water in Oslo Fjord is getting a little thicker

-5°C/23°F
People in California almost freeze to death. The Norwegians have their final barbeque before winter.

-10°C/14°F
The Brits start the heat in their houses. The Norwegians start using long sleeves.

-20°C/-4°F
The Aussies flee from Mallorca. The Norwegians end their Midsummer celebrations. Autumn is here.

-30°C/-22°F
People in Greece die from the cold and disappear from the face of the earth. The Norwegians start drying their clothes indoors.

-40°C/-40°F
Paris start cracking in the cold. The Norwegians stand in line at the hotdog stands.

-50°C/-58°F
Polar bears start evacuating the North Pole. The Norwegian army postpones their winter survival training awaiting real winter weather.

-70°C/-94°F
The false Santa moves south. The Norwegian army goes out on winter survival training.

-183°C/-279.4°F
Microbes in food don't survive. The Norwegian cows complain that the farmers' hands are cold.

-273°C/-459.4°F
ALL atom-based movement halts. The Norwegians start saying "Faen, it's cold outside today".

Gefunden bei mc-addict.com, dort auch nette Bilder zur Primus-Rally 2013:
http://www.mc-addict.com/apps/blog/show ... n-40-years

Und es gibt noch härtere als uns, kaum vorstellbar:
https://sites.google.com/site/dustywobblssnow
1.000mls Iron Butt 24h bei -20°C !!!

Das bringt mich auf eine Idee für 2015 ... :roll:
Antwort erstellen