Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon unleash » Do 26 Dez, 2013 20:10

Wir haben unseren Ixie, nen BMW X3 mit Dachzelt drauf. Tolle Sache. Allerdings hat der Ixie nicht nur große Räder und nen tollen Verbrauch, sondern auch drinnen gar nicht mal so viel Platz. Und da wir nun ja seit einiger Zeit Kind und damit demnächst auch ordentlich Kegel haben, würde ich gern oben auf das Dachzelt noch leichtes Gebäck packen.

Mir schwob da vor, dass ich z.B. leichtes Material (Sonnenschutz, vielleicht das Fahrgestell vom Kinderwagen) flach in entsprechende Taschen packe (Motorradpacksack) und oben auflege und ... ja und möglichst sicher verzurre.

Das Dachzelt hockt auf 2 Dachträgern, die sich an die Reling krallen. Gewichtsmäßig ist da noch dicke Luft, und ich kann auch rundrum an die Reling gehen und dorthin abspannen. Das was im Baumarkt an Gepäcknetzen bekommt, ist doch meist eher für aufn Anhänger, damit nichts wegfliegt. Ich dachte an sog. Gurtbandnetze in dieser Art, damit die Sachen richtig fest sind und auch beim Bremsen nicht wegfliegen.

Sinnig? Andere Ideen? Unerforschte Bezugsquellen?

ixie02.jpg
Ixie mit Dachzelt ... offen
ixie02.jpg (43.83 KiB) 4567-mal betrachtet


ixie01.jpg
Ixie mit Dachzelt ... geschlossen
ixie01.jpg (33.82 KiB) 4567-mal betrachtet
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon Christoph » Do 26 Dez, 2013 20:28

unleash hat geschrieben: Und da wir nun ja seit einiger Zeit Kind und damit demnächst auch ordentlich Kegel haben,

soso....
"Kegel,....-4) Ältere Bezeichnung für uneheliches Kind, erhalten in der Redensart mit Kind und Kegel." (Das kluge Alphabet von 1957) (-;
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4442
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Do 26 Dez, 2013 22:46

Christoph hat geschrieben:
unleash hat geschrieben: Und da wir nun ja seit einiger Zeit Kind und damit demnächst auch ordentlich Kegel haben,

soso....
"Kegel,....-4) Ältere Bezeichnung für uneheliches Kind, erhalten in der Redensart mit Kind und Kegel." (Das kluge Alphabet von 1957) (-;
Christoph


Upps, da hab ich ja nur Kegel. :smt005

@ Lars:
Kauf Dir nen Bus. Mit dem garstigen BMW muß man sich ja schämen...
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon motorang » Fr 27 Dez, 2013 00:10

Servus
Ich würd da eine große Tasche besorgen und die mit 1-2 Ratschenzurrgurten festzurren, und gut.

http://www.rhinorack.de/AccSubCategory_ ... ags_4.aspx

http://www.amazon.de/Green-Valley-15800 ... sbs_auto_1

http://www.amazon.de/EasyCarry-Dachtr%C ... ger+tasche

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon Boscho » Fr 27 Dez, 2013 01:12

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:Upps, da hab ich ja nur Kegel. :smt005

... und bist damit in bester Gesellschaft. 8)

Grüße!
B. (auch Kegler :D )

PS zur Sache: ist das Zelt in zusammengeklapptem Zustand in der Lage, Druck aufzunehmen? Falls nein wird es nämlich umständlich, etwas auf dem Zelt zu verzurren. Ist wohl eh bekannt, gebe ich aber trotzdem zu bedenken... :wink:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9235
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon ETZChris » Fr 27 Dez, 2013 13:48

AHK anbauen und nen Thule Träger mit Lastenbox Nasszelle des Fahrradträgers. Obenauf würde ich wegen der noch ungünstigeren Lastenverteilung nicht mehr packen.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon motorang » Fr 27 Dez, 2013 16:37

Servus Chris
was bedeutet
ETZChris hat geschrieben:Thule Träger mit Lastenbox Nasszelle des Fahrradträgers


Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon unleash » Fr 27 Dez, 2013 17:26

Das mit dem Kegel war mir neu, macht aber Sinn. Sprache und ihr Wandel in der Zeit ist doch spannend, wieder was gelernt!

Der BMW bleibt, der ist bezahlt und fährt, und derzeit haben wir nur 1 Kind (kein Kegel) und außerdem wird der Ixie bald wieder durch den Schnee dürfen, wenn uns der Schneepflug vergisst. Droben am Berg nicht gar so lustig.

Das mit dem Heckträger hatte ich mir auch mal überlegt, aber 1. habe ich keinen Anhänger und 2. sind gescheite Boxen doch recht teuer, und stehen auch wieder nur die meiste Zeit des Jahres rum. Und gescheite kosten leider.

Der Vorschlag vom motorang gefällt mir am Besten, so einen größeren Sack aufs Dach, der alle Viere von sich streckt und über die Ecken abgespannt wird. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Vom Gewicht soll da eh nur leichtes Zeug rein. Mit Dachzelt fahre ich eh nicht schneller als 130, man reist ja, und fährt entsprechend defensiv - außerdem hat der Ixie das harte Fahrwerk, da kippelt nicht wirklich viel.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon ETZChris » Sa 28 Dez, 2013 13:29

motorang hat geschrieben:Servus Chris
was bedeutet
ETZChris hat geschrieben:Thule Träger mit Lastenbox Nasszelle des Fahrradträgers


Gryße!
Andreas, der motorang


Dusseliges iPad!

Ich meinte 'anstelle'.
Sowas: http://www.autoteile-immler.com/THULE-9 ... wgodtSsAxA
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon dirk » Sa 28 Dez, 2013 13:36

Noch ein Schmartphonopfer!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon ETZChris » Sa 28 Dez, 2013 17:41

dirk hat geschrieben:Noch ein Schmartphonopfer!


Um Gottes Willen, es ist nur ein tablet, was mich ein wenig beim Studium unterstützt.
Mein handy hat noch tasten :wink:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon unleash » Do 25 Jun, 2015 20:02

Lange ist es her, wollte aber kurz noch die finale Lösung mitteilen.

Viel ist passiert, Umzug zurück nach Deutschland ... wir haben dann für die anstehenden Umzugsaufgaben/Möbel-, Kisten- und Moppedfahrerei hier in Deutschland eine Hängerkupplung am BMW nachrüsten lassen - und beim Händler gab es einen einfachen EUFAB-Träger mit dazu, einfach so als Werbedreingabe. Wenn man den nicht will, gibts 50,- Rabatt. Habe mir dann den Träger in 3-fach-Ausführung genommen, in der Bucht einen Klappmechanismus besorgt und fertig ist der Lastenheckträger, so wie von Chris oben angedacht.

Der Träger wiegt gut 20kg, d.h. ich kann beim BMW gut 80kg aufladen, aber soviel braucht es nicht. Im letzten Urlaub sind wir an die Ostsee, da hat der Träger schon gute Dienste geleistet, Isomatte, Jacken im Packsack, Sonnenschirm - so war innen Platz für den Kindersportwagen, Bekleidung und Fressalien für die Ferienwohnung.

Der Träger ist ein EUFAB Bike Three, Stahlrohr gepulvert, und in der ABE steht explizit nochmal, dass man auch anderes als Fahrräder aufladen darf. Die Ladefläche ist - anders als bei vielen Radträgern - eben. Man könnte auch eine Kiste montieren. Da ich keine Schnellkupplung habe, die es aber zu kaufen gibt, brauche ich gut 3 Minuten zur Montage mit der Knarre und 24er Nuss, sitzt bombenfest. Den Haltebügel für die Fahrräder kann man flugs abschrauben und flach auf den Träger legen, dann passt der Träger im Keller hochkant an die Wand und nimmt kaum Platz weg.
Dateianhänge
ahk.jpg
ahk.jpg (95.38 KiB) 4212-mal betrachtet
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon ETZChris » Fr 26 Jun, 2015 08:45

Saubere Lösung. Besser als auf dem Dach!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Idee für Dachgepäckssicherung gesucht

Beitragvon unleash » Do 02 Jul, 2015 20:42

ETZChris hat geschrieben:Saubere Lösung. Besser als auf dem Dach!


Ja, obwohl das bei unserem X3 dank Sportfahrwerk sogar noch geht - der liegt wie ein Brett, wenn der kippelt, kippt er höchstens um. Ich hätte das noch getestet ... aber jetzt ist es echt eine saubere Sache.

Aber weil das Dachzelt mit der Kleinen gerade noch kein doller Spaß ist, sind wir seit einiger Zeit Gespannfahrer. Nen gebrauchten Eriba Nova hats gegeben, steht jetzt bei Nichtgebrauch in der Halle, in der wir auch unsere Österreich-Übersiedlungsmöbel stehen haben.

Das Dachzelt liegt derweil trocken und harrt aus, bis die Kleine etwas größer ist ...
IMG_1893.jpg
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal


Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schlumpf-Driver, xs.rüdiger