Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon KNEPTA » Sa 11 Jan, 2014 22:02

motorang hat geschrieben:GuzziGuzziGuzzi .... Guzzi !


Ich versteh dich .....

...muß aber noch bis 2021 warten :roll:

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18622
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 11 Jan, 2014 22:49

motorang hat geschrieben:GuzziGuzziGuzzi .... Guzzi !

Gute Entscheidung! Bleib Standhaft!
Aber wenn du nach meiner sonstigen Meinung fragen würdest,.... würde ich sagen.....:"
Vergiss die Kleine!
(wenns schon sein muss, dann ne V65 und der Ärger mit der Schwingenlagerung im Getriebe im Gespannbetrie bist leider trotzdem programiert :cry: )
Als Gespann macht ne alte T5 oder sowas deutlich mehr Sinn. Auf Mobile in D steht grad eine für 2500 noch ein Russenboot und 250 Euro Anschlüße und gut ist. (Ob sowas in Ö aber überhaupt gehen würde Bild)"


Zum Glück fragst du aber nicht :D
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5231
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon ETZChris » Sa 11 Jan, 2014 22:52

motorang hat geschrieben:GuzziGuzziGuzzi .... Guzzi !


Jaja :-D

irgendwer hier wird die Ural schon nehmen :wink:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon motorang » So 12 Jan, 2014 03:39

So, jetzt verwässert bitte nicht weiter meinen Suchfred, sonst werd ich grantig :smt015

Bild

:smt049
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon kahlgryndiger » So 12 Jan, 2014 05:16

Hieß es nicht mal, "ein Zylinder ist genug" ???

:-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18079
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Herbert aus Hamburg » So 12 Jan, 2014 08:44

Was man bei einer Guzzi immer im Auge behalten muß - der durchschnittliche Guzzifahrer (nicht alle!) ist überzeugt davon das eine Guzzi unkaputtbar ist.
Und macht eigentlich nix dran außer wienern , Chrompofel und Lenkerendblinker. (Ähnlich BMW-Baikern). Wenn dann so ein Patient mal in der Werkstatt auftaucht - " mach mal nen neues Blinkrelais dran , Onkel" - wird die Reperatur durchaus mal 4stellig. Wenn man nämlich das Blinkrelais freilegt stößt man auf kaputte Sachen die neben kaputten Sachen sind die neben kaputten Sachen sind usw . Außerdem sind Guzzifahrer meist davon überzeugt das man die Leistungs angabe x5 nehmen muß. Mindestens. Muß nicht so sein . Kann aber.
Interessanterweise kenn ich ne Menge Guzzifahrer die über den Umweg Russe zur Guzzi gekommen sind weil sie eher an Mobilität interessiert sind. Da sie durch diesen Umweg sehr oft das Schrauben gelernt haben haben die natürlich auch ne Guzzi im Griff . Wird schon ...

:-D
Mit Religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen. Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
Wenigschreiber
 
Beiträge: 854
Registriert: So 23 Dez, 2007 10:39
Wohnort: Doggerland

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon motorang » So 12 Jan, 2014 09:01

kahlgryndiger hat geschrieben:Hieß es nicht mal, "ein Zylinder ist genug" ???

:-D


Jepp, und 500 ccm auch ...

Aber manch einer konnte sich wohl auch nicht vorstellen ein vollverkleidetes Mopped sein eigen zu nennen, gell? :D

Ernsthaft, ich bin schon mit ein paar Moppeds probegefahren, aber nur zwei riefen dieses Lächeln hervor: vor einem Russen bewahrt mich die Vernunft, zu einer V-Guzzi zieht mich das Drehmomentniveau. Längs-Vaumotoren mag ich halt wartungstechnisch nicht so gern sonst wären die auch im Beuteschema. Ne CX ginge von daher auch noch, aber Wasserkühlung ... ?

Aber das ist jetzt eh nur Frustwunschdenken, ich komm schon wieder zu mir. Sagen wir mal so: wenn mir eine Guzzi zuflöge tät ich sie nicht zurückweisen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Shikamaru » So 12 Jan, 2014 09:10

motorang hat geschrieben:
kahlgryndiger hat geschrieben:...aber Wasserkühlung ... ?


Kann durchaus ein Segen sein und solange man sich um den Frostschutzgrad kümmert...
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Totti » So 12 Jan, 2014 09:19

Nun ,ich weiß ja nicht was an Subventionen zur verfügung steht
und vermutlich wirst du schon den gebrauchtmarkt durchforstet haben
die find ich schick und AIA wyrdig:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

oder sowas
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
"Wer matt lackiert,der nie poliert"
Benutzeravatar
Totti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 456
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 19:55
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Nanno » So 12 Jan, 2014 10:29

Also die V7 schreckt mich preislich noch gar nicht mal so (nicht dass ich sie mir leisten könnte), das hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20427
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon nattes » So 12 Jan, 2014 10:59

"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5137
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Dreckbratze » So 12 Jan, 2014 12:15

wenn´s wirklich ne guzzi werden soll, rate ich dir zu ner tonti ab 850 ccm. sind doch deutlich robuster als die kleineren modelle und haben auch viel mehr dampf von unten raus. ausserdem ist der ersatzteilpool deutlich grösser durch das baukastenprinzip.
die kleineren modelle sind bei uns doch eher dünn gesät und nicht ganz so einfach zum gespann umzustricken. bei denen ist ein hilfsrahmen notwendig und zudem die schwinge im getriebegehäuse gelagert.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22127
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon hiha » So 12 Jan, 2014 13:46

Andreas, rein vom Phänotyp her wärst Du ja der ideale BMW-Fahrer (sogar einen Klapphelm nennst Du Dein Eigen..).
Ich hab jedoch vollstes Verständnis dafür, wenn so ein Tuttlbär nicht für Dich in Frage kommt.
Andererseits sind Kuhgespanne nicht so selten wie Guzzis. Geb ich jetzt einfach mal so zu bedenken.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon motorang » So 12 Jan, 2014 19:32

Nein danke, BMW bin ich gefahren, ist nicht meins.

850er ist halt erhaltungstechnisch ne Ansage hierzulande ... Greg was zahlt man da grad so im Jahr (und wo) ? Mein Taferl für die 500er kratzt an den 250 Euro/anno.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » So 12 Jan, 2014 19:33

nattes hat geschrieben:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/moto-guzzi-850t3-california-gespann/141595615-222-1686

Gruß Norbert ;-)

Die ist aber Fein!
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5231
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder