Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Therion » So 12 Jan, 2014 19:49

motorang hat geschrieben:Nein danke, BMW bin ich gefahren, ist nicht meins.

850er ist halt erhaltungstechnisch ne Ansage hierzulande ... Greg was zahlt man da grad so im Jahr (und wo) ? Mein Taferl für die 500er kratzt an den 250 Euro/anno.

Gryße!
Andreas, der motorang


Für 850cc Steuer 224€ (jährliche Zahlung) -246€ (monatliche Zahlung) + Versicherung (ca120€).
Greetz
Steve
Zuletzt geändert von Therion am So 12 Jan, 2014 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5118
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon kahlgryndiger » So 12 Jan, 2014 19:55

Uff ... habe gerade Versicherung bezahlt für die Planeta, die Enfield und die K100.
Keine 150 zusammen fürs Jahr. Steuer noch mal so viel ungefähr. Für alle zusammen.

Herr Präsident ich kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Bin auch schon mal Guzzi-Gespann gefahren und es war wirklich toll.
Ich denke auch, dass die 850er Modelle technisch am meisten Sinn machen.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18079
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon zündfix » So 12 Jan, 2014 20:01

Ich kenn da jemanden, dem seine Guzzi im Weg rumsteht. Wintertauglich und erprobt, 850 T5 mit 1000 ccm, Supersealsteckern, Hawker-Batterie, Schleuderkette, 15er Felgen, geschobener Schwinge und Koni-Federbeinen. Gebaut von der Firma Kalich (kein Schwenker). Lediglich der Protest seiner Kinder hat ihn bis jetzt daran gehindert, das Gespann zu verkaufen.

Bild

Bild

Bild

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/moto-guzzi-1100er-kalich-familiy-gespann-beiwagen-maschine-laut!/132424075-222-8407?ref=search

Telefonnummer bekommt der Herr Präsident per PN.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon kahlgryndiger » So 12 Jan, 2014 20:06

Das Ding könnte passen.
Immerhin ohne das hässliche Russenboot 8) :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18079
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Richy » So 12 Jan, 2014 20:48

zündfix hat geschrieben:Ich kenn da jemanden, dem seine Guzzi im Weg rumsteht. Wintertauglich und erprobt, 850 T5 mit 1000 ccm, Supersealsteckern, Hawker-Batterie, Schleuderkette, 15er Felgen, geschobener Schwinge und Koni-Federbeinen. Gebaut von der Firma Kalich (kein Schwenker). Lediglich der Protest seiner Kinder hat ihn bis jetzt daran gehindert, das Gespann zu verkaufen.

Stefan seine?
Ich glaub, auf dem letzten Bild bin ich mit drauf. :-D

Den Thread verfolge ich schon gespannt und merke mir alles. Falls ich doch mal so ein Ding will...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9059
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Nanno » So 12 Jan, 2014 21:03

motorang hat geschrieben:Nein danke, BMW bin ich gefahren, ist nicht meins.

850er ist halt erhaltungstechnisch ne Ansage hierzulande ... Greg was zahlt man da grad so im Jahr (und wo) ? Mein Taferl für die 500er kratzt an den 250 Euro/anno.

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich zahl für die TR1 (981cc), 448 Euro alles inklusive bei jährlicher Zahlung. Da du älter bist als ich, müsstest du aber weiter runterkommen bzw. über die Eva müsstest du eine Beamten-Versicherung kriegen. Was auch noch ein bissl was bringen kann.

Ich bin bei der Wüstenrot, da ist die Versicherung ein bissl teurer, aber dafür hab ich seit Jahr und Tag meine Betreuerin. Am billigsten (bisher) war die HDI, aber die sind vom Service und Erreichbarkeit !"=§)§=)$("=?§($ .

Edith sagt: Nicht nur Fenster aufmachen… auch gelegentlich Antworten posten
Zuletzt geändert von Nanno am So 12 Jan, 2014 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20431
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon zündfix » So 12 Jan, 2014 21:26

Richy hat geschrieben:
zündfix hat geschrieben:Ich kenn da jemanden, dem seine Guzzi im Weg rumsteht. Wintertauglich und erprobt, 850 T5 mit 1000 ccm, Supersealsteckern, Hawker-Batterie, Schleuderkette, 15er Felgen, geschobener Schwinge und Koni-Federbeinen. Gebaut von der Firma Kalich (kein Schwenker). Lediglich der Protest seiner Kinder hat ihn bis jetzt daran gehindert, das Gespann zu verkaufen.

Stefan seine?
Ich glaub, auf dem letzten Bild bin ich mit drauf. :-D

Den Thread verfolge ich schon gespannt und merke mir alles. Falls ich doch mal so ein Ding will...


Stimmt, ist Stefan seine.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon motorang » Mo 13 Jan, 2014 01:40

Ich fürchte das scheitert am nötigen Kleingeld. Den Gegenwert eines gebrauchten Mittelklassewagens hab ich grad nicht. Leider.

Danke für den Hinweis, muss wohl auf ne Gelegenheit warten. Eilt nicht, hab ja noch die Emme :-D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Nordmann » Mo 13 Jan, 2014 08:33

Richy hat geschrieben:Ich glaub, auf dem letzten Bild bin ich mit drauf. :-D



Und den hübschen Typen neben Dir (er)kenn ich auch irgendwie! :D

War ein nettes Treffen..... :smt004
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Flint » Mo 13 Jan, 2014 09:49

Ja, die Guzzis haben was ...... seit ich mich damals in Justus seine (Guzzi) verschaut hatte wollte ich auch immer eine, nun ja, meine ist mir für den Winter noch ein wenig zu schade, zumindest so lange die Transalp noch fährt :-)
Guter Vorsatz Andreas :smt023 viel Glück !
... hat Justus nicht zufällig was rumstehn ?
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon motorang » Mo 13 Jan, 2014 09:51

Ich werd mal meine Tauerntreffenitaliener drauf ansetzen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Boscho » Mo 13 Jan, 2014 09:53

Flint hat geschrieben:... hat Justus nicht zufällig was rumstehn ?

:smt005 :D
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9231
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon Shikamaru » Mo 13 Jan, 2014 11:08

motorang hat geschrieben:Eilt nicht, hab ja noch die Emme :-D


Der Erich wird sich taugen.

motorang hat geschrieben:Ich werd mal meine Tauerntreffenitaliener drauf ansetzen ...


Sollten die Grazer Prüfer doch noch immer herumzicken, Wien macht wie es gehört.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon fleisspelz » Mo 13 Jan, 2014 11:21

Boscho hat geschrieben:
Flint hat geschrieben:... hat Justus nicht zufällig was rumstehn ?

:smt005 :D

Doch hat er. Ein Haus :smt004

Die Anschlüsse für Tonti Rahmen gibt es beim freundlichen Gespannbauer vorkonfektioniert. Seitenwägen gibt es immer mal für vier bis fünf Hundert. Guzzi T5 Polizia oder Mille GT gibt es immer wieder zwischen 2000 und 2500. Mit dem Werkzeug und Knowhow vom Andreas halte ich es für machbar, ein Guzzigespann für 3000 bis 4000 Gesamtkosten herzustellen.

Was die BMW Abneigung angeht: ich glaube Du solltest mal den Lukas probieren. Es gibt große Unterschiede bei den BMWs...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26313
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Suche Wintergespann mit Nasssumpfschmierung

Beitragvon roger » Mo 13 Jan, 2014 11:43

fleisspelz hat geschrieben: ich glaube Du solltest mal den Lukas probieren. Es gibt große Unterschiede bei den BMWs...

Der Lukas ist keine BMW :-D
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

VorherigeNächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder