Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

"Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 00:11

Bisher war ich ja überzeugt, dass die Rohrdommel eine bösartige Erfindung kollusiv zusammenarbeitender Autoren von Vogelbestimmungsbüchern ist. Einer der rein virtuellen Vögel.
Die rohrige Dommel hat mich jetzt bekehrt. Eigentlich war ich auf der Suche nach Goldregenpfeifern. Die gabs leider nicht...


Bild

OllY

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 05:21

Ist aber auch ziemlich gut getarnt der Vogel :grin:

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 06:40

Dommelt sie da gerade??

Glückwunsch, gute Augen!

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 06:47

Vor der Eröffnung des FJS-Flughafens befand sich im Freisinger Moos westlich von Pulling der Segelflugplatz auf dem ich die Wochenenden meiner ersten 14 Lebensjahre verbrachte. Da dommelten sie auch so rum, dazu großer Brachvogel, Kiebitz, uvm. Damals war das kein Naturschutzgebiet, und alles voller Vögel. Heute alles super naturgeschützt, aber die Großflugzeuge kommen halt in 50m Höhe rein... :roll:
Gruß und Glückwunsch zum Treffer,
Hans

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 07:20

Als wir mit einer Pfadfindergruppe am Inari unterwegs waren wollte unser Ornithologe unbedingt auch die dort ansässigen Unglückshäher beobachten. Wir haben dort auch immer mal wieder Gruppen zu drei oder vier Vögeln gesehen. Unser Ornithologe allerdings jetzt eher nicht so - der dachte nach reichlich einer Woche ernstlich, dass wir uns mit ihm nur einen schlechten Scherz erlaubten.

Drei Tage vor Abreise hat er sie dann aber doch noch gesehen... :D

Glückwunsch zum Schuss! :smt023
B.

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 07:31

glückwunsch, ist das mit Tele geschossen ?



Wolfgang

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 08:18

Tolles Foto, von der Existenz diese Piepmatzes weiss ich erst seit einem Jahr - dem Wimmelbuch meines Filius sei Dank!

Re: "Jagd"erfolg

Mo 10 Mär, 2014 11:51

hiha hat geschrieben:Vor der Eröffnung des FJS-Flughafens befand sich im Freisinger Moos westlich von Pulling der Segelflugplatz auf dem ich die Wochenenden meiner ersten 14 Lebensjahre verbrachte. Da dommelten sie auch so rum, dazu großer Brachvogel, Kiebitz, uvm. Damals war das kein Naturschutzgebiet, und alles voller Vögel. Heute alles super naturgeschützt, aber die Großflugzeuge kommen halt in 50m Höhe rein... :roll:
Gruß und Glückwunsch zum Treffer,
Hans


Im Pullinger Moos vögelt es immer noch recht viel; insbesondere Gr. Brachvogel und Kiebitz. Rohrdommeln hat es wohl auch noch, aber nur noch sehr, sehr selten. Die großen Vögel in 50m Höhe sind wohl weniger das Problem. Immerhin ist die größte Brachvolgekolonie in Südbayern auf dem Gelände des FJS, aber diese verdammten Maisäcker usw...


@Wolfgang: Ja mit Tele; umgerechnet 1200er und dann noch ein Ausschnitt. Canona HS 50.

@Boscho: Am Inarisee hatte ich auch einen Unglückshäher. Zuerst beim Piesel etwas weiter südlich ein Vogel, der mitr unbekannt war, aber lustig um mich rumhüpfte. Vogelbestimmungsbuch lag natürlich wieder ganz unten im Koffer und bei der Kamera war der Akku leer. Abends dann mal den Vogel bestimmt, mich über den leeren Akku geärgert und diesen wieder geladen. Zwei Tage später an diesem Aussichtspunkt über dem Inarisee ist er mir dann vor die Linse gehüpft. Muss das Bild mal suchen...

OllY
Antwort erstellen