Schicksalsschläge der yblen Art

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon fleisspelz » Mo 08 Okt, 2007 12:52

Haiku-s sind japanische Kurzreime voll tiefschürfender Inhaltsschwere die einem von der esoterischen Demetermutti zu jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit um die ohren gehauen werden, seit die Ji-Gong Beraterin sie zu einem Tai-Chi -Kurs überredet hat.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Riege » Mo 08 Okt, 2007 13:13

hiha hat geschrieben:austriakischer Fachbegriff

Nee, nix austriakisch... kommt wahrhaftig aus Harakirien, auch als Japan bekannt... ;)

Gryße!
Riege
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon hiha » Mo 08 Okt, 2007 13:48

Ah, die DemeterEsoterinnen. Mit denen hab ich gottlob nix zu tun...Drum weiss ich das nicht.
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18255
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Beste Bohne » Mo 08 Okt, 2007 15:20

ragman hat geschrieben:Ich probiers mit einem Haiku (mein erster):

Vom Salz erweckt ...
Blüten, lautlos und verborgen
Der Motor davon unbeirrt



Öhöm, klugscheißmodus an:

Die Silbenzahl sollte allerdings 5-7-5 betragen, hier zähle ich 4-8-8... :wink: Oder gibt es da Spielraum?

Klugscheißmodus aus


Tauerntreffen naht
Nachts eisige Glitzerpracht
Jagertee erwärmt

Gryße, Jens
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 748
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Beitragvon ragman » Mo 08 Okt, 2007 15:26

Quelle: Wikipedia.de
Zitat:"Üblicherweise wird dabei das Silbenmuster 5-7-5 verwendet, es ist allerdings umstritten, da Silben in der deutschen Sprache viel freier gebildet werden können als Moren im Japanischen und daher nicht zwangsläufig einen Rhythmus ergeben. Nach einer Gewöhnung an die typische Kürze des Haiku mittels des strengen Musters verfassen viele Autoren seit einigen Jahren immer öfter Dreizeiler ohne Silbenzählung."
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3184
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon junakreiter » Mo 08 Okt, 2007 17:57

ragman, schön gedichtet.

i glaub die japaner sind umständlich.

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon ragman » Mo 08 Okt, 2007 18:20

junakreiter hat geschrieben:ragman, schön gedichtet.


ist doch nicht von mir :oops: ... aber nett, daß du es mir zutraust :-D

Ich bemüh mich aber wieder einmal :wink:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3184
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon junakreiter » Mo 08 Okt, 2007 18:23

i kenn mi nix mehr aus....

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon ragman » Mo 08 Okt, 2007 18:29

junakreiter hat geschrieben:i kenn mi nix mehr aus....

alex.


was hast denn vorher gmeint?
Das Witzbild von heute oder mein Erstversuchshaiku vom letzten Jahr?
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3184
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Beste Bohne » Di 09 Okt, 2007 07:47

ragman hat geschrieben:Quelle: Wikipedia.de
Zitat:"Üblicherweise wird dabei das Silbenmuster 5-7-5 verwendet, es ist allerdings umstritten, da Silben in der deutschen Sprache viel freier gebildet werden können als Moren im Japanischen und daher nicht zwangsläufig einen Rhythmus ergeben. Nach einer Gewöhnung an die typische Kürze des Haiku mittels des strengen Musters verfassen viele Autoren seit einigen Jahren immer öfter Dreizeiler ohne Silbenzählung."


Aha. Wieder was gelernt. :grin: Hab Dank.

Gryße, Jens
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 748
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron